Bundestagswahl 2025 in Deutschland – Aktuelle News und Hintergründe
Dossier

Bundestagswahl

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September 2025 vorgesehen. Um nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. Im Anschluss schlug er dem Bundespräsidenten vor, den Bundestag aufzulösen. Der neue Bundestag wählt eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler. Diese oder dieser bildet dann die neue Bundesregierung. Der Bundestag ist das zentrale Organ der Gesetzgebung in Deutschland.
Good News
Dank Corona-Herdenimmunität
Jens Spahn erwartet Pandemie-Ende im Frühling
Der deutsche Gesundheitsminister glaubt daran, dass die Corona-Pandemie in rund einem halben Jahr vorbei sein könnte. Dafür muss die Impfquote jedoch weiter steigen und es dürfen keine neuen Virusvarianten auftauchen.
22.09.2021, 11:32 Uhr
Jens Spahn erwartet Pandemie-Ende im Frühling
24. September
Thunberg am Klima-Protesttag in Berlin
Zu den angekündigten internationalen Klimaprotesten von Fridays for Future am 24. September kommt die schwedische Initiatorin Greta Thunberg nach Berlin. Sie wolle in der Hauptstadt demonstrieren, sagte die 18-Jährige dem «Tagesspiegel».
17.09.2021, 12:11 Uhr
dpatopbilder - ARCHIV - Greta Thunberg, Klimaaktivistin aus Schweden, hält ein Schild mit der Aufschrift «Skolstrejk För Klimatet» («Schulstreik für das Klima»). Thunberg wird zu den angekündigten internationalen Klimaprotesten von Fridays for Future am 24. September nach Berlin kommen. Foto: Christine Olsson/TT NEWS AGENCY/AP/dpa
Frank A. Meyer – die Kolumne
Es grünt so grün
12.09.2021, 00:27 Uhr
Es grünt so grün
«Schande»-Rufe und Umfragetief
So bitter wird Merkels Abschied
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat sich ihren letzten Auftritt im Bundestag wohl anders vorgestellt. Ihre Rede wurde laufend durch Zwischenrufe gestört. Gleichzeitig sackte ihre Partei auf den tiefsten Wert ihrer Geschichte ab.
14.09.2021, 12:04 Uhr
So bitter wird Merkels Abschied
ARD-Journalist ist Merkel-müde
«Ihre Vorgänger hatten immerhin ein Programm mit Inhalt»
Angela Merkel tritt nach 16 Jahren als deutsche Kanzlerin zurück. Sie sei viel zu lange im Amt gewesen, klagt Polit-Journalist Peter Zudeick, der über die unrühmlichen Rücktritte aller bisherigen Kanzler ein Buch geschrieben hat. Blick verrät er seine Lösung.
06.09.2021, 11:47 Uhr
«Ihre Vorgänger hatten immerhin ein Programm mit Inhalt»
Nach TV-Triell
CDU-Grössen stellen sich hinter Kanzlerkandidaten Laschet
Führende CDU-Politiker haben sich nach der ersten grossen Fernsehdebatte im deutschen Wahlkampf hinter den unter Druck stehenden Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet gestellt.
30.08.2021, 13:24 Uhr
dpatopbilder - Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht mit Armin Laschet CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak. Foto: Michael Kappeler/dpa Pool/dpa
Frank A. Meyer – die Kolumne
Schaut auf dieses Bild!
29.08.2021, 00:10 Uhr
Schaut auf dieses Bild!
Start im September
Deutsche «Bild»-Zeitung plant TV-Sender
Das deutsche Boulevardblatt und Axel-Springer-Tochter «Bild» will mit einen eigenen Fernsehsender starten. Der Sendestart ist noch vor der Bundestagswahl im September geplant.
12.04.2021, 15:12 Uhr
Die Überschrift dieser Bild-Ausgabe von 2015 - die die Wichtigkeit von Fotos im Journalismus zeigen sollte - stimmt auch aktuell: die Bild-Zeitung steigt mit einem eigenen TV-Sender ins Bewegtbild-Business ein. (Symbolbild)
Ringen um Merkel-Nachfolge
Welcher Kanzler wäre besser für die Schweiz?
Jetzt nach Ostern wollen sich CDU/CSU endlich zwischen Armin Laschet und Markus Söder entscheiden. Doch wer von beiden steht der Schweiz näher?
22.04.2021, 16:58 Uhr
Welcher Kanzler wäre besser für die Schweiz?
Deutsches Superwahljahr
SPD-Vize sieht Chancen für Rot-Rot-Grün
Der stellvertretende deutsche SPD-Chef Kevin Kühnert hält eine sogenannte Ampelkoalition im Bund oder auch ein Bündnis mit Grünen und Linken für denkbar.
15.03.2021, 13:39 Uhr
ARCHIV - Kevin Kühnert, stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD. Foto: Jörg Carstensen/dpa
1...181920