«Das wurde allerhöchste Zeit!»
2:23
BLICK-Leser zu Maskenpflicht:«Das wurde allerhöchste Zeit!»

BLICK-Leser zu Maskenpflicht
«Ich kündige mein ÖV-Abo!»

Die Maskenpflicht spaltet die BLICK-Community. Einige finden, es ist allerhöchste Zeit für diese Regelung. Manche freuen sich, den Schweiss-Gestank weniger zu riechen. Und andere wollen aus Protest ihre ÖV-Abonnements kündigen.
Publiziert: 01.07.2020 um 17:12 Uhr
|
Aktualisiert: 02.07.2020 um 10:03 Uhr
1/8
Ab Montag müssen Menschen im ÖV schweizweit eine Maske tragen.
Foto: keystone-sda.ch
Community-Team

Ab nächstem Montag gilt im öffentlichen Verkehr eine Maskenpflicht. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen. Wieder mehr Menschen sind mit dem ÖV unterwegs, dabei kann der empfohlene Abstand von 1,5 Metern oft nicht eingehalten werden. Die Maskenpflicht gilt für alle Personen ab zwölf Jahren in Zügen, Trams und Bussen ebenso wie in Bergbahnen, Seilbahnen oder auf Schiffen.

Die Maskenpflicht erhitzt die Gemüter der BLICK-Leserinnen und Leser. Das zeigt die Kommentarspalte.

«Ich rieche Schweiss-Gestank weniger»

Die Einen sind der Meinung: Masken müssen her. Leser Rodolfo Priore schreibt: «Endlich! Danke an den Bundesrat.» Und Dimitrios Stergiou findet: «Es ist allerhöchste Zeit die Maskenpflicht einzuführen! Es ist schon 10 nach 12.»

Leserin Adriana Lesic trägt beim Einkaufen in Deutschland seit Wochen eine Maske. Davon fühlt sie sich «null eingeschränkt». Sie möchte auf keinen Fall zurück zur Lockdown-Zeit, als sie Zwölfeinhalb-Stunden-Schichten im Spital arbeitete. «Wenn ich dafür für kurze Zeit eine Maske tragen muss, stört mich das in keinster Weise», schreibt sie.

Andere sehen in den Masken praktische Vorteile. Leserin Bettina Lanza freut sich «dass man den Gestank von Schweiss, Essen, Zigarettenrauch, schwerem Parfum weniger riecht. Da bleibt mir als langjährige Zugpendlerin doch Einiges erspart.»

Etliche Leser, zum Beispiel Stefan Pfister, fordern, die Maskenpflicht auszuweiten auf Geschäfte und öffentliche Räume. Denn: «Der Abstand wird schon lange nicht mehr eingehalten. Selbst beim Händewaschen und desinfizieren sieht man einen markanten Rückgang», schreibt Pfister.

Hans Rudolf Meiller meldet sich aus Thailand, wo die Maskenpflicht im gesamten öffentlichen Raum herrscht. Er fühle sich dort deutlich wohler als in der Schweiz. «Ich kann nicht verstehen, weshalb man sich so sehr dagegen sträubt.»

Die Schuld liegt beim «Zürcher Partyvolk»

Eigentlich wäre die Maskenpflicht gar nicht nötig, findet Leser Thomas Purtschert. Es würde auch mit etwas gesundem Menschenverstand funktionieren.

Mehrere Leserinnen und Leser sehen die Schuld für steigende Corona-Infektionen nicht bei Pendlern. Leser Andy Fust schreibt: «Solange es Demonstranten und Partygänger gibt, wird es sich nicht ändern.» Auch Rolf Wysshaar sieht die Schuld beim «Zürcher Partyvolk».

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Leserin Yvonne Schüpbach mag Masken nicht. Sie schreibt, die Maskenpflicht würden vor allem diejenigen fordern, die selbst nicht mit dem ÖV fahren. Ihr Abonnement laufe bald aus, sie werde es nicht erneuern «bis das Maskentheater vom Tisch ist». Leser Manuel Geisser will seine ÖV-Abos ebenfalls sistieren, solange Maskenpflicht herrsche.

«Ich mag die Dinger auch nicht, na und?»

Diese Argumente lässt Leser Thierry Eutone nicht gelten. Es gehe nicht darum, was man gerne hat, findet er. «Ich mag die Dinger auch nicht, na und? Es ist, wie es ist. Fahre ich ÖV, setze ich das Teil halt auf.» Und Aldo Santelli schreibt: «Es gibt halt Momente, da geht es um das Gesamtinteresse für eine Gesellschaft und die persönlichen Befindlichkeiten müssen etwas hinten angestellt werden.»

Über das alltägliche Tragen der Masken macht sich Leser Dave Brave praktische Sorgen. «Ich sehe das Herumfingern an den völlig durchnässten Schnudermasken jetzt schon. Beim Aussteigen ab in die Hosentasche, dann wieder aufsetzten, herumfingern und am Schluss liegen die grausigen Dinger überall herum», schreibt er.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?