Test: Seat Ibiza SC Cupra
Dezente Sportlichkeit

Als Cupra-Variante macht der Seat Ibiza richtig Laune, bleibt aber trotz mehr Temperament alltagstauglich.
Publiziert: 30.03.2016 um 12:07 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 05:40 Uhr
1/28
Seat Ibiza SC Cupra
Foto: Martin A. Bartholdi
Jürg A. Stettler

Ein reinrassiger Sportwagen mag im Alltag unpraktisch sein. Wünscht man dennoch etwas mehr Temperament auf der Strasse, könnte der Ibiza SC Cupra eine Alternative sein. Die Sport-Variante des dreitürigen Spaniers hängt herrlich spontan am Gas und sprintet in respektablen 6,7 Sekunden auf Tempo 100.

 

Seat Ibiza SC Cupra

Leergewicht 1335 kg
Länge4,04 m
Breite 1,69 m
Höhe1,43 m
Antrieb1,8-Liter-TSI-Benziner 192 PS, 320 Nm ab 1450/min, man. 6-Gang, Frontantrieb.
Fahrleistungen0–100 km/h in 6,7 s, Spitze 235 km/h
MasseKofferraum 292 l
VerbrauchWerk/Test 6,2/7,7 l/100 km, CO2 145/179 g/km, Energieeffizienz F
ListenpreisAb 23'950 Franken (Basis: 1,0 MPI, 75 PS, man. 5-Gang, «Entry», ab 13'390 Fr.)
PlusMotor hängt schön am Gas, tolles Fahrwerk, ausgezeichnete Sitze
MinusEtwas nüchternes Interieur, Scheibenwischer schmieren enorm
Schnellcheck für Seat Ibiza SC Cupra

Der 1,8-Liter-Benziner zieht vor allem ab 2000/min begleitet von einem dezenten Sound im «Normal»-Modus oder herrlichem Röhren auf «Sport» zügig durch – Ay, caramba! Und dank elektronischer Differenzialsperre bringt der SC Cupra die Leistung praktisch ohne Traktionsverlust auf die Strasse.

Das Interieur des Ibiza SC Cupra ist für unseren Geschmack etwas zu nüchtern gestaltet.
Foto: Martin A. Bartholdi

Das Interieur ist gut verarbeitet, dürfte aber etwas sportlicheres Flair bieten. Schade, dominiert hier deutsche Ingenieurskunst das spanische Temperament! Dafür gibt das Cockpit keine Rätsel auf – alles findet sich dort, wo man es sucht. Absolut intuitiv zu bedienen ist auch das neue Infotainment-System. Sehr griffig das vom Leon übernommene Sportlenkrad und echt bequem, selbst für längere Strecken, sind die Sitze. Positiv zudem: Das Cupra-Sportfahrwerk samt adaptiver Fahrwerksregelung ist zwar sportlich abgestimmt, aber nicht zu hart und holprig und somit absolut alltagstauglich.

Der Seat Ibiza SC Cupra schafft auch optisch den Spagat zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.
Foto: Martin A. Bartholdi

Der gelungene Spagat zwischen Sport und Alltag offenbart sich auch optisch. Der Seat ist etwa durch ein trapezförmiges, zentral angebrachtes Auspuffrohr und scharfe LED-Leuchten zwar expressiver, wirkt aber nie proletenhaft – muy bien!

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?