Camaro leitet sich vom französischen Wort «camarade» (dt. Kamerad, Freund) ab. In der mittlerweile sechsten Auflage steht unser US-Kamerad aggressiv auf der Strasse und macht schon optisch kein Geheimnis aus der unter der Haube schlummernden V8-Power.
Touchscreen mal anders
Während wir den 453 PS Freilauf gewähren, fühlen wir uns im Cockpit etwas eingepfercht. Es gibt zwar ausreichend Platz (bis auf die etwas geringe Kopffreiheit), aber die schiessschartenartigen Fenster sorgen für ein beklemmendes Gefühl (und keine besonders gute Übersicht).
Zudem fragen wir uns, warum der Touchscreen nach unten und nicht – praktischer – nach oben geneigt ist? Vermutlich eine übrig gebliebene Styling-Reminiszenz an den Urahn. Sonst aber gefällt das übersichtliche Cockpit.
Antrieb: 6.2-V8-Benziner, 453 PS, 617 Nm@4600/min, 6-Gang-Getriebe, Heck
Fahrleistungen: 0-100 km/h 4,6 s, Spitze 290 km/h
Masse: L/B/H 4,78/1,88/1,34 m, 1659 kg, Laderaum 320 l
Verbrauch: Werk/Test 12,8/12,2 l/100 km, 292/284 g CO2/km, Energieeffizienz G
Preis: Ab 53'490 Franken (Basis: Coupé Turbo, 275 PS, ab 44'900 Fr.)
Antrieb: 6.2-V8-Benziner, 453 PS, 617 Nm@4600/min, 6-Gang-Getriebe, Heck
Fahrleistungen: 0-100 km/h 4,6 s, Spitze 290 km/h
Masse: L/B/H 4,78/1,88/1,34 m, 1659 kg, Laderaum 320 l
Verbrauch: Werk/Test 12,8/12,2 l/100 km, 292/284 g CO2/km, Energieeffizienz G
Preis: Ab 53'490 Franken (Basis: Coupé Turbo, 275 PS, ab 44'900 Fr.)
Der mächtige 6,2-Liter-V8-Sauger liefert mit imposantem Grollen (zu hören im Video) bis 617 Nm Drehmoment an die Hinterräder. In Kurven liegt der neue Camaro besser als seine Vorgänger, dennoch bleibt seine Paradedisziplin der Sprint (0-100 km/h in 4,6 s).
An der Tankstelle erleben wir eine erste Überraschung: Mit 12,2 Litern liegen wir 0,6 Liter unter der Werksangabe.
Die zweite Überraschung beim Studium der Preisliste: Schon ab 53'490 Franken gibts den 453-PS-V8-Sportler. Mit Blick auf die deutsche Konkurrenz ein Schnäppchen!
Am 29. September 1966 lancierte Chevrolet den Camaro als Antwort auf den erfolgreichen Ford Mustang. Unter dem Codenamen «Panther» entwickelte Chevy sein Muscle Car auf Basis des Mittelklassemodells Nova. Mit Erfolg: Im ersten Jahr wurden über 220'000 Stück verkauft. Wie schon der Mustang litt später auch der Camaro unter der Ölkrise, schärferen Abgasvorschriften und kontroversen Designs. 2002 wurde er eingestellt. Sieben Jahre später feierte er, auch dank Auftritten in der Transformers-Filmreihe, ein erfolgreiches Comeback.
Am 29. September 1966 lancierte Chevrolet den Camaro als Antwort auf den erfolgreichen Ford Mustang. Unter dem Codenamen «Panther» entwickelte Chevy sein Muscle Car auf Basis des Mittelklassemodells Nova. Mit Erfolg: Im ersten Jahr wurden über 220'000 Stück verkauft. Wie schon der Mustang litt später auch der Camaro unter der Ölkrise, schärferen Abgasvorschriften und kontroversen Designs. 2002 wurde er eingestellt. Sieben Jahre später feierte er, auch dank Auftritten in der Transformers-Filmreihe, ein erfolgreiches Comeback.