25'000 km Dauertest
Mercedes A200 BlueEfficiency

Während eines Jahres hatte sich die neue Mercedes A-Klasse im Dauertest der SonntagsBlick-Autoredaktion zu bewähren. Und der sportliche Deutsche machte dabei nicht nur optisch eine gute Figur.
Publiziert: 19.10.2013 um 23:37 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 03:51 Uhr
Von Jürg A. Stettler

Als die neue Mercedes A-Klasse vor einem Jahr in unseren Dauertest-Fuhrpark rollte, waren wir gespannt: Schafft der kleine Stern die Verjüngungskur vom praktischen Liebling der Wackeldackel-Generation zum lifestyligen Wagen für dynamische Junge und Junggebliebene? 25 000 Kilometer später wissen wir: Ja, die neue A-Klasse packt es! Sie ist ein gelungener Wurf. Und ihr attraktives Design wird auch ein Jahr später immer noch gerne bewundert. Dabei ist man längst nicht mehr so einsam auf Schweizer Strassen unterwegs wie zu Beginn unseres Tests. Alleine 2013 wurden bei uns bis Ende September über 2700 A-Klassen verkauft, womit sie nur ganz knapp an den Top Ten der beliebtesten Schweizer Neuwagen vorbeischrammt.

Doch nicht nur die äusseren Werte mit dem gelungenen, sportlichen Design konnten uns im Dauertest überzeugen. Auch beim Fahren und puncto Zuverlässigkeit wusste der Baby-Benz zu gefallen. Zwar gabs bei Test-Halbzeit einen Werkstattbesuch, doch die vom Werk angeordnete Kundendienstmassnahme (Neudeutsch für Rückruf) war nach fünf Minuten und der Abnahme eines Lüftungsgitters bereits beendet. Die Kontrolle ergab, dass bei unserer A-Klasse die Laserperforation für den Beifahrerairbag am Instrumententräger korrekt ausgeführt war. Schweizweit war aber nicht mal eine handvoll Fahrzeuge betroffen.

Beruhigt und von Pannen unbehelligt nahmen wir die zweite Hälfte des Dauertests unter die Räder. Und während uns dabei das optionale Fahrdynamik-Paket inklusive Sportfahrwerk mit 15 mm Tieferlegung (Aufpreis: 445 Franken) für den Alltag fast etwas zu viel des Guten dünkte, lernten wir die präzise Sportlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkkraftunterstützung schätzen. Auch der Langstreckenkomfort der A-Klasse überzeugte. So waren vor allem Fahrten auf Autobahnen, egal ob zu einer Hochzeit nach Köln oder in den Urlaub nach Grömitz bei Lübeck oder Venedig, äussert angenehm. Dank der bequemen und viel Halt bietenden Sportsitze, schälten wir uns nämlich trotz langer Fahrzeiten stets sehr entspannt aus dem schicken Stern. Zudem erstaunte der 1,6-Liter-Benziner (156 PS, 250 Nm) auf der deutschen Autobahn, wo er selten geschont wurde, mit vorbildlichen Trinksitten: 8,3 l/100 km waren es dort. Über die gesamte Langtest-Distanz begnügte sich der Fronttriebler sogar mit 7,6 l/100 km.

Woran wir uns aber auch nach 25 000 Kilometern nicht gewöhnen konnten, war das optionale 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (Aufpreis: 2795 Franken). Für unseren Geschmack verharrte es nach einem Zwischenspurt zu lange im hohen Drehzahlbereich und raubte durch seine zögerliche Reaktion beim Anfahren dem Reihenvierzylinder zudem viel Dynamik. Da gefiel uns die bei ersten Tests gefahrene Variante mit serienmässigem 6-Gang-Schaltgetriebe besser. Statt des optionalen Doppelkupplungsgetriebes sollte man sich daher besser die Bi-Xenon-Leuchten mit der dynamischen Leuchtweitenregulierung und integriertem LED-Tagfahrlicht (Aufpreis: 1300 Franken) gönnen, denn die waren echt eine Wucht! Selten zuvor waren wir mit einem Dauertester nachts so entspannt unterwegs. Die Scheinwerfer leuchten dabei die Strasse nicht nur optimal aus, sondern sorgen mit ihrer LED-Grafik auch für einen stylischen Auftritt.

Wie viel der gute Stil und der gute Ruf des Sterns wert sind, zeigt sich übrigens auch beim Wiederverkaufswert der Mercedes A-Klasse. Gemäss Eurotax war sie zum Testende nach einem Jahr und 25 000 gefahrenen Kilometern immer noch 39'100 Franken wert. Damit hat sie bedeutend weniger Wert verloren, als andere Fahrzeuge im selben Zeitraum, womit der auf Lifestyle getrimmte Kompaktwagen auch bei dieser Disziplin punkten kann.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

MERCEDES A200 «URBAN»

Antrieb: 1,6-l-R4-Zylinder, 156 PS, 250 Nm, Frontantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Fahrleistungen: 0–100 km/h in 8,3 s, Spitze 224 km/h.

Masse: Länge 4,29 m, Breite 1,78 m, Höhe 1,43 m. Gewicht 1395 kg. Laderaum 341–1157 Liter.

Umwelt: Werks-/Testverbrauch 5,7/7,6 l/100 km, CO 133/177 g/km. Energieeffizienz C.

Optionen: Rückfahrkamera, aktiver Parkassistent, Sidebags im Fond, Presafe-System, Panorama-Schiebedach, Fahrdynamik-Paket, Comand Online mit 6fach-DVD-Wechsler, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Surround-Soundsystem Harman Kardon Logic7, Sitzheizung Fahrer- und Beifahrerseite, Scheibenwaschanlage beheizt u. a.

Preise/Restwert: Ab 39'095 Franken. Testwagen mit Optionen (bei Testbeginn) 56'805 Franken (Basis: A180, 122 PS, ab 33'300 Franken). Restwert Händler-Eintausch*: ca. 32'900 Franken, Restwert Händler-Verkauf*: ca. 39'100 Franken.

* Nach 1 Jahr und 25 000 km. Quelle: www.eurotaxglass.ch

Antrieb: 1,6-l-R4-Zylinder, 156 PS, 250 Nm, Frontantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Fahrleistungen: 0–100 km/h in 8,3 s, Spitze 224 km/h.

Masse: Länge 4,29 m, Breite 1,78 m, Höhe 1,43 m. Gewicht 1395 kg. Laderaum 341–1157 Liter.

Umwelt: Werks-/Testverbrauch 5,7/7,6 l/100 km, CO 133/177 g/km. Energieeffizienz C.

Optionen: Rückfahrkamera, aktiver Parkassistent, Sidebags im Fond, Presafe-System, Panorama-Schiebedach, Fahrdynamik-Paket, Comand Online mit 6fach-DVD-Wechsler, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Surround-Soundsystem Harman Kardon Logic7, Sitzheizung Fahrer- und Beifahrerseite, Scheibenwaschanlage beheizt u. a.

Preise/Restwert: Ab 39'095 Franken. Testwagen mit Optionen (bei Testbeginn) 56'805 Franken (Basis: A180, 122 PS, ab 33'300 Franken). Restwert Händler-Eintausch*: ca. 32'900 Franken, Restwert Händler-Verkauf*: ca. 39'100 Franken.

* Nach 1 Jahr und 25 000 km. Quelle: www.eurotaxglass.ch

Aus dem Bordbuch:

Km 1790 Heckscheibenwischer abgefallen

Km 15243 Wechsel auf Sommerpneus

Km 17600 Kundendienstmassnahme: Überprüfung der Laserperforation für den Beifahrerairbag am Instrumententräger

Km 1790 Heckscheibenwischer abgefallen

Km 15243 Wechsel auf Sommerpneus

Km 17600 Kundendienstmassnahme: Überprüfung der Laserperforation für den Beifahrerairbag am Instrumententräger

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?