Da lag Renault-CEO Carlos Ghosn für einmal voll daneben. Als er vor drei Jahren Renaults Talisman enthüllte, predigte er Enthaltsamkeit: «Oberklasse definiert sich für uns nicht über Motorleistung, sondern über Platz, Komfort, Ambiente und Ausstattung.» Im Klartext: 200 PS sind genug, und wenn die deutschen Konkurrenten stärker sind, interessierts uns nicht.
Ganz schön flott
Es interessiert aber offenbar doch: Ab sofort ist der Talisman mit 225-PS-Turbobenziner zu haben. Der 1,8-Liter ist der gleiche Motor wie in der Alpine. Nur mit 27 PS weniger Leistung und neuer Steuerung, weil der Talisman gut 550 Kilogramm mehr wiegt. Von 0 auf 100 km/h gehts im in der Schweiz beliebteren Grandtour (Kombi) in 7,5 Sekunden, die Spitze liegt bei 240 km/h und der Verbrauch bei 7,4 l/100 km. Mit der federleichten Alpine lässt sich das nicht vergleichen. Aber er läuft flott, der neue Top-Talisman. Für die Limousine ists neu die ausschliessliche Motorisierung (ab 40'300 Franken), im Kombi startet sie ab 41'800 Franken.
Im XL-Van Espace (Bild) bietet Renault neu einen leisen Zweiliter-Turbodiesel mit 160 oder 200 PS und AdBlue-Abgasnachbehandlung an, schafft also Euro 6d-Temp. Der Koleos als drittes Modell der Renault-Oberklasse basiert dagegen auf Nissan-Plattform. Sein Diesel wird erst 2019 umgestellt, er bekommt aber jetzt einen adaptiven Tempomat und mehr Assistenz.
Im XL-Van Espace (Bild) bietet Renault neu einen leisen Zweiliter-Turbodiesel mit 160 oder 200 PS und AdBlue-Abgasnachbehandlung an, schafft also Euro 6d-Temp. Der Koleos als drittes Modell der Renault-Oberklasse basiert dagegen auf Nissan-Plattform. Sein Diesel wird erst 2019 umgestellt, er bekommt aber jetzt einen adaptiven Tempomat und mehr Assistenz.
Neueste Abgasstandards
«Viele Kunden wollten stärkere Motoren. Aber wirtschaftlich liess sich der Wunsch erst mit der sowieso nötigen Anpassung an die neue Verbrauchsnorm WLTP umsetzen», erklärt Talisman-Chefvermarkter Pierre-Yves Combeaud den Sinneswandel. Deshalb verfügt der Benziner auch über einen Partikelfilter und schafft so den Euro-6d-Temp-Abgasstandard.
Jährliche Überarbeitungen
Obendrein bekommt Renaults Businessclass ein Upgrade: Geschäumtes statt Hartplastik im Fussraum, neue Felgen und S-Edition mit roten Nähten im nachtschwarzen Interieur. Auch sonst wird Renaults Oberklasse aufgewertet (siehe Box oben). Jährliche Überarbeitungen statt Facelift nach Ablauf der Halbwertszeit – so werde das künftig bei Renault laufen, sagt Combeaud.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen