Daymak C5 Blast
Der schnellste Gokart der Welt

Mit zwölf kleinen Propellern und Elektro-Power strebt Kanada nach dem Gokart-Beschleunigungsrekord. Zudem soll der Daymak C5 Blast so die Propeller-Technik salonfähig machen.
Publiziert: 21.05.2017 um 23:34 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 01:40 Uhr
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Martin A. Bartholdi

In unglaublichen 1,5 Sekunden soll der kanadische Elektro-Kart Daymak C5 Blast auf Tempo 100 beschleunigen. Das ist doppelt so schnell wie der Ferrari 488 GTB und schlägt gar den aktuell schnellsten Tesla, das Model S P100D. Als liesse uns das nicht schon genug die Stirn runzeln, leistet sein Elektromotor gerade einmal 13 PS!

1/6
Daymak C5 Blast
Foto: Werk, facebook.com/Daymak.eBikes
1/6
Daymak C5 Blast
Foto: Werk, facebook.com/Daymak.eBikes

Die Macht der Impeller

Daymak hat den Kart aber zusätzlich mit zwölf Impellern ausgestattet. Impeller? Acht dieser von einem ring- oder röhrenförmigen Gehäuse umschlossener Propeller sind vertikal daran verbaut und vier horizontal. Die horizontalen Impeller unterstützen den Vortrieb, während die vertikalen den Kart nach oben drücken. Dadurch sinkt das Gewicht während der Fahrt auf rund 100 statt der effektiven 200 Kilogramm. «Der Kart schwebt somit fast wie der Land Speeder aus Star Wars», erklärt Daymak-Chef Aldo Baiocchi.

Das Blast-Team von Daymak bei der Entwicklung des rasanten Elektro-Karts.
Foto: facebook.com/Daymak.eBikes
Das Blast-Team von Daymak bei der Entwicklung des rasanten Elektro-Karts.
Foto: facebook.com/Daymak.eBikes

Deutschland schlagen

So will Daymak den Beschleunigungsrekord für Elektro-Karts der Hochschule Osnabrück aus dem Jahr 2015 knacken (0 bis 60 Meilen pro Stunden = 0 bis ca. 100 km/h in 2,635 Sekunden). Der kanadische Spezialist für leichte Elektrofahrzeuge wie E-Bikes und Strom-Scooter hat bereits Kontakt mit dem Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Abgesehen davon, will Daymak seine Impeller-Technik auch bald in anderen Projekten einsetzen.

Der Daymak C5 Blast soll den offiziellen Beschleunigungsrekord des Guinness-Buchs der Rekorde brechen.
Foto: Werk
Der Daymak C5 Blast soll den offiziellen Beschleunigungsrekord des Guinness-Buchs der Rekorde brechen.
Foto: Werk

Rekordjäger für jedermann

Wer 60 Tage Geduld hat, kann gar seinen eigenen Rekordkart besitzen. Denn Daymak bietet ihn dann für umgerechnet knapp 10'000 Franken zum Verkauf kann – allerdings noch ohne Impeller, womit er auch seine 4 Sekunden auf 100 km/h braucht. Der aufgerüstet Raketen-Kart kostet dann aber doch stolze 60'000 Franken.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?