Der niederländische Autobauer Donkervoort kreiert seit Jahren emotionale und kompromisslose Sportwagen, die so kein Grossserienhersteller mehr anbietet. Und genau das macht den Reiz des offenen Doppelsitzers Donkervoort D8 GTO Individual aus. Angetrieben wird er vom bewährten Audi-Reihenfünfzylinder, der von Veredler Abt noch etwas nachgeschärft wurde und nun 435 PS (325 kW) und 570 Nm Drehmoment zwischen 1750 und 6350/min leistet.
In 2,6 Sekunden auf Tempo 100
Im Unterschied zum Audi RS3 oder RS Q3 muss der 2,5-Liter-Turbomotor im Donkervoort freilich nicht 1,6 Tonnen, sondern lediglich 695 Kilogramm Fahrzeuggewicht bewegen. Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich die atemberaubende Beschleunigung des offenen Zweisitzers vorstellen zu können – 2,6 Sekunden bis Tempo 100 oder 7,6 Sekunden bis 200 km/h. Und tatsächlich: Im Vergleich zum ebenfalls schon kompromisslosen und für die Rennstrecke konzipierten Donkervoort JD 70 ist der 3,84 Meter lange D8 GTO auf der belgischen Rennstrecke von Spa-Francorchamps nochmals um 1,4 Sekunden schneller und erreicht auf der Kemmelgeraden eine um elf Kilometer pro Stunde höhere Spitzengeschwindigkeit (286 km/h).
Doch neben den besseren Fahrleistungen bietet der Donkervoort D8 GTO mit seiner Karosserie aus Kohlefaser und Aluminium auch deutlich grössere Individualisierungsmöglichkeiten, sodass potenzielle Kunden ein echtes Einzelstück in ihre Garage bekommen. Für die Individual Series ist wahlweise ein manuelles Fünf-Gang-Getriebe (verschiedene Schaltknüppel zur Auswahl) oder ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltpaddeln erhältlich.
Diverse Optionen für die Rennstrecke
Nur als Option gibts für den ambitionierten Piloten eine einstellbare elektronische Servolenkung. Und wer häufiger auf die Rennstrecke will, dem empfiehlt sich statt der Standard-Bremsanlage eine Version mit Sechskolben-Bremssätteln rundum sowie einem Rennsport-ABS. Vorne wie hinten gibts Einzelradaufhängung, doppelte Dreiecksquerlenker, Schraubenfedern und vierfach einstellbare Intrax-Stossdämpfer mit vorne verstellbaren Stabis.
An die höhere Motorleistung angepasst wurden strömungsoptimierte Ladeluftkühler, neue Einspritzdüsen sowie eine geänderte Motorsteuerung. Den Verbrauch gibt Donkervoort mit gut acht Litern auf 100 Kilometern an. Bei einem Tankvolumen von 48 Litern bedeutet dies je nach Fahrweise alle 400 bis 450 Kilometer einen Tankstopp. Der mickrige Kofferraum von 250 Litern bietet kaum mehr Platz als für das nötigste Gepäck eines Weekend-Ausflugs.
Radikal auf der Strasse und beim Preis
Krass sind allerdings nicht nur die Optik und die Fahrleistungswerte des Donkervoort D8 GTO, sondern auch sein Preis. Der radikale Niederländer kostet umgerechnet mindestens 216’000 Franken.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen