Kuriose Erkenntnis in Japan: Plötzlich hat das Land 7000 Inseln mehr, von denen es nichts wusste. Dies kam bei der ersten Zählung seit über 35 Jahren heraus.
Die nationale Behörde Japans für Geoinformation (GSI) machte sich daran, alle natürlich vorkommenden Landflächen mit einem Umfang von mindestens 100 Metern zu zählen. Sie arbeiteten mit modernen Methoden, um diese zu kartieren. Und siehe da: Die digitale Kartierung ergab, dass etliche neue Inseln zu japanischem Territorium gehören, nämlich 14'125, mehr als doppelt so viel wie bisher angenommen. In den Statistiken fanden sich bis jetzt nämlich nur 6852 Inseln.
Verschiebungen wegen Plattentektonik
Bei der neuen Zählung wurde alles digital konzipiert. Bei der letzten Zählung von 1987 wurden noch Karten in Papierform verwendet. Laut GSI widerspiegle die neue Zahl lediglich die Verbesserung und Detailgenauigkeit der Messmethoden, das Staatsgebiet Japans werde dadurch nicht wesentlich grösser.
Verändern könnte die neue Entdeckung aber die Bildungs- und Verwaltungssektoren des ostasiatischen Landes. Es hätte also einfach politische Auswirkungen. Inseln in Seen oder Sandbänke in Flüssen wurden bei der Zählung nicht berücksichtigt. Dies erklärt einen Grossteil der Diskrepanz. Weiter kommt es bei Japans Inseln auch immer zu Verschiebungen aufgrund von vulkanischen Aktivitäten und den daraus resultierenden plattentektonischen Verschiebungen.
Es gibt schon länger Streit wegen Inseln
Angelegt hatte die Untersuchung ein nationaler Politiker. Er liess mitteilen, dass akkurates Verständnis über die Zahl der Inseln eine wichtige behördliche Angelegenheit sei, die im Zusammenhang zum nationalen Interesse stehe.
Die Inseln, die Japan umgeben, waren in den letzten Jahren regelmässig Mittelpunkt geopolitischer Streitigkeiten. Japan erhebt Anspruch auf die von Russland gehaltenen südlichen Kurileninseln, die Tokio als «Nördliche Territorien» bezeichnet. Der Streit geht auf das Ende des Zweiten Weltkriegs zurück, als sowjetische Truppen Japans Inseln eroberten.
Weiter besteht das ostasiatische Land darauf, dass die im Ostchinesischen Meer liegenden Senkaku-Inseln zum Territorium Japans gehören. China hat diese Forderung aber wiederholt abgelehnt. Auch zwischen Südkorea und Japan gibt es immer wieder Differenzen wegen kleiner Inselgruppen. (ene)