Sputnik V
Italien produziert als erstes EU-Land das russische Corona-Vakzin

Italien wird als erstes EU-Land den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V produzieren. Das italienisch-schweizerische Pharma-Unternehmen Adienne werde das Vakzin ab Juli in der Lombardei herstellen.
Publiziert: 09.03.2021 um 12:10 Uhr
|
Aktualisiert: 09.03.2021 um 12:11 Uhr
Russischer Corona-Impfstoff Sputnik V wird immer mehr gefragt. (Symbolbild)
Foto: HANDOUT

Das teilte der Sprecher der italienisch-russischen Handelskammer, Stefano Maggi, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP mit. Die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) hatte am Donnerstag ein Prüfverfahren zur EU-weiten Zulassung des russischen Impfstoffs gestartet.

Impfstoff-Produktion soll ab Juli starten

Von Juli bis Januar nächsten Jahres sollen zehn Millionen Impfstoff-Dosen produziert werden, erklärte Maggi weiter. Sollte Sputnik V in der EU zum Juli noch nicht zugelassen sein, werde der russische Staat die Dosen aufkaufen und an Länder verteilen, in denen das Vakzin verimpft werden kann.

Sputnik-V-Zulassung in der EU gibt es noch nicht

Russland hatte in den vergangenen Wochen auf eine rasche Prüfung für eine Sputnik-V-Zulassung in der EU gedrungen. Die EU war aber zunächst zurückhaltend. Russland hatte seinen Corona-Impfstoff im Sommer vergangenen Jahres zugelassen - noch bevor die klinischen Studien abgeschlossen waren. Dies hatte mit Blick auf die Wirksamkeit des Vakzins international Skepsis ausgelöst. Die Impfkampagne mit Sputnik V in Russland wurde offiziell jedoch erst Anfang Dezember gestartet.

Wegen Lieferverzögerungen bei den drei in der EU zugelassenen Vakzinen wuchs in den EU-Ländern in letzter Zeit das Interesse an dem russischen Vektorviren-Impfstoff, der vom russischen Gamaleja-Zentrum für Epidemiologie und Mikrobiologie entwickelt wurde. Russland hatte auch mit Deutschland Gerspräche über eine mögliche Produktion von Sputnik V geführt. (AFP)

Die wichtigsten Fragen zu Corona-Impfung in der Schweiz geklärt

Die ersten Impf-Kampagnen in den Kantonen sind gestartet. Wie viel Einfluss darf der Arbeitgeber ausüben? Wer muss sich impfen lassen? BLICK beantwortet die wichtigsten Fragen.

Die ersten Impf-Kampagnen in den Kantonen sind gestartet. Wie viel Einfluss darf der Arbeitgeber ausüben? Wer muss sich impfen lassen? BLICK beantwortet die wichtigsten Fragen.


Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?