«Waffen existieren, um benutzt zu werden»
0:54
Putin über Atomwaffen:«Waffen existieren, um benutzt zu werden»

Raketen-Hagel kurz vor den Präsidenten-Wahlen
Horror-Tag für Wladimir Putin!

Am Wochenende wählt Russland seinen nächsten Präsidenten. Tage zuvor erschüttern (pro-)ukrainische Angriffe die russischen Grenzgebiete und auch der Kreml ist schockiert. Ein Zusammenhang ist naheliegend. Was du dazu wissen musst.
Publiziert: 13.03.2024 um 20:03 Uhr
|
Aktualisiert: 13.03.2024 um 21:59 Uhr
Was bedeuten die ukrainischen Angriffe auf Russland für die Wiederwahl von Kremlchef Wladimir Putin?
Foto: keystone-sda.ch
Was bedeuten die ukrainischen Angriffe auf Russland für die Wiederwahl von Kremlchef Wladimir Putin?
Foto: keystone-sda.ch
BlickMitarbeiter06.JPG
Chiara SchlenzAusland-Redaktorin

Es war ein Horror-Tag für Kremlchef Wladimir Putin (71): Am Dienstag attackierten pro-ukrainische russische Rebellen Ortschaften in Russlands Westen, besetzten nach eigenen Angaben sogar zwei Ortschaften in den Regionen Belgorod und Kursk. Und ukrainische Streitkräfte griffen russische Grossstädte wie Woronesch und Sankt Petersburg mit Drohnen-Schwärmen an, zerstörten kritische Infrastruktur wie Öl-Depots und Regierungsgebäude.

Am Mittwoch geht es in derselben Manier weiter: gross angelegte ukrainische Drohnenattacken auf Russland. Alles in allem deuten die Aufnahmen und Reaktionen beider Seiten darauf hin, dass es zu ernsthaften Kämpfen im russischen Grenzgebiet kam. Und all das ausgerechnet wenige Tage vor den russischen Präsidentschaftswahlen, die vom 15. bis 17. März stattfinden. Könnten diese Kämpfe die russischen Wahlen sogar beeinflussen?

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?