Die fünfte Amtszeit, das dritte Jahrzehnt als mächtigster Mann Russlands: So sieht die Zukunft von Wladimir Putin (71) aus. Das russische Staatsfernsehen erklärte den 71-Jährigen am Sonntag nach Schliessung der Wahllokale auf Grundlage mehrerer Wählernachbefragungen zum Sieger. Demnach soll er mindestens 87 Prozent der Stimmen gewonnen haben. Bei der Wahl waren keine echten Oppositionskandidaten zugelassen. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Putins politische Karriere das Stadium «Präsident auf Lebzeiten» erreicht hat.
Seine erneute Ernennung offenbart jedoch eine unangenehme Tatsache für die künftige politische Stabilität Russlands: Der Präsident und sein Umfeld haben keine sichtbaren Vorbereitungen für eine Nach-Putin-Ära getroffen. Im Jahr 2020 stimmten die russischen Wähler für Verfassungsänderungen, die es Putin ermöglichen würden, bis 2036 an der Macht zu bleiben. Was danach passiert, weiss niemand.