Aufregung in Deutschland
Velos dürfen neu auf Auto-Parkplätzen abgestellt werden

In Berlin tritt am 1. Januar 2023 eine neue Regelung in Kraft: Velos und E-Scooter dürfen kostenfrei auf Autoparkplätzen abgestellt werden. Die Massnahme sorgt für mächtig Wirbel.
Publiziert: 02.12.2022 um 17:34 Uhr
1/5
In Berlin sollen Velos künftig nicht mehr die Trottoirs versperren.
Foto: zvg
Lena Heimhalt

Es herrscht Aufregung in der Auto-Nation Deutschland. Zumindest in der Hauptstadt. Ab dem 1. Januar dürfen Velos in Berlin Velos gratis auf öffentlichen Autoparkplätze abgestellt werden. Selbst dann, wenn Autofahrer für das Parkieren ihres Wagens eine Parkgebühr bezahlen müssten. Der Senat möchte damit freien Raum auf den Trottoirs schaffen, auf denen sich Fussgänger den Platz mit parkierten Velos, E-Rollern und Töffs teilen müssen.

Doch die Neuregelung sorgt für Ärger. Das Freihalten von Trottoirs sei durchaus richtig, kritisiert der Deutsche Automobilclub ADAC das Vorhaben gegenüber dem «Spiegel». Allerdings dürfe das «nicht auf dem Rücken der Autofahrenden ausgetragen werden, ohne ihnen gleichzeitig Lösungen aufzuzeigen».

Zudem fürchten viele Autofahrende dem Bericht zufolge, ein einzelnes Velo könnte dann einen ganzen Parkplatz blockieren. Und das in einer Grossstadt, wo Parkplätze bekanntlich Mangelware sind.

Problem würde nicht gelöst, sondern verschärft

Die Senatskanzlei stellte zwar via Twitter klar, dass Velos «möglichst platzsparend geparkt werden» müssten, doch der ADAC bleibt bei seiner Ablehnung. Autofahrer müssten nun noch länger suchen, bis sie ihren Wagen abstellen können. Der Verband befürchtet ausserdem, dass mehr Autos durch falsches Abstellen von Velos und Scootern beschädigt werden könnten.

Überhaupt habe der Senat versprochen, eigens Fläche für Scooter zu schaffen, so der ADAC. Mit dieser Massnahme werde das Platzproblem nur verschoben, aber nicht behoben. Der Berliner Senat sei «mehr denn je in der Pflicht», hier endlich zu handeln. (hei)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?