Übernahme geplatzt
Basler Security-Firma vor dem Aus – 130 Angestellte zittern

Die schweizweit tätige Sicherheitsfirma b.i.g. aus Basel kann die Löhne nicht mehr zahlen. Seit zwei Monaten warten die Security-Mitarbeiter auf ihren Zahltag. Eine Übernahme ist im letzten Moment gescheitert. Eine SRF-Reportage hat das Ende der Firma beschleunigt.
Publiziert: 13.05.2025 um 15:18 Uhr
|
Aktualisiert: 14.05.2025 um 13:49 Uhr
Bei der Basler Sicherheitsfirma b.i.g. gehen die Lichter aus. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Basler Sicherheitsfirma b.i.g. steht vor dem Zusammenbruch. Mitarbeiter ohne Lohn
  • Undercover-Recherche deckte Missstände auf, Firma aus Branchenverband ausgeschlossen
  • Über 130 Angestellte warten seit März auf ausstehende Löhne
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Patrik_Berger_Redaktor Wirtschaft Desk_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Patrik BergerRedaktor Wirtschaft

Ein grosser Player der Schweizer Sicherheitsbranche verschwindet von der Landkarte. Die Basler Sicherheitsfirma b.i.g. Sicherheit und Services AG steht kurz vor dem Zusammenbruch, wie SRF berichtet. Die über 130 Angestellten haben seit März keinen Lohn mehr erhalten. Die Firma war zuvor schweizweit tätig. Sie hatte prominente Auftraggeber wie den Kanton Zürich, für den sie Asylunterkünften bewachte.

Anfang Jahr dann setzte aber der Niedergang der Basler Security-Firma ein. Eine Undercover-Recherche von SRF Investigativ deckte im Januar gravierende Missstände auf. Eine Journalistin wurde ohne ausreichende Überprüfung und Schulung in einer Asylunterkunft eingesetzt. Dies widerspricht den gesetzlichen Vorgaben des Kantons Zürich und den Branchenstandards. Der Branchenverband VSSU reagierte umgehend und schloss die Firma aus.

Übernahme ist geplatzt

Im März dann wurde b.i.g. verkauft und in «Condor Tech & Services AG» umbenannt. Jetzt wird klar: Der neue Besitzer hat den Kauf aber wegen angeblicher Täuschung angefochten. Offene Beiträge bei den Pensionskassen seien verschwiegen worden. Beide Parteien drohen sich nun mit rechtlichen Schritten.

Fest steht aber: Die Übernahme ist geplatzt, die Firma ist nicht mehr rechtsfähig. Die Mitarbeitenden stehen im Regen und warten verzweifelt auf ihr Geld. Sie wissen auch nicht, was mit ihren Sozialversicherungsbeiträgen passiert, und haben sich ans Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Basel-Stadt gewandt.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Variante hiess es, dass b.i.g. auch einen Auftrag des EHC Kloten hatte. Das ist nicht richtig.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.