Darum gehts
- Swiss setzt auf USA-Flüge zur Fussball-WM 2026 trotz Trump-Effekt
- Neue Flugziele: Posen in Polen und Rijeka an der kroatischen Adriaküste
- Edelweiss fliegt ab Juni 2026 zweimal wöchentlich nach Windhoek, Namibia
Im Sommer 2025 hat die Swiss ihre USA-Flüge regelrecht verscherbelt. Für unter 500 Franken gings an die Ost- oder Westküste und wieder zurück nach Zürich. Trotz des Nachfrageeinbruchs setzt die Airline auch im Sommer 2026 in der Langstrecke voll auf die Karte Nordamerika. Erstens gibt es die Hoffnung, dass der Trump-Malus in den nächsten Monaten abklingt. Und zweitens steht von Mitte Juni bis Ende Juli die Fussball-Weltmeisterschaft in Mexiko, Kanada und den USA an.
Mit New York, Los Angeles, San Francisco, Boston und Miami fliegt die Swiss gleich mehrere Austragungsorte der WM an – und zwar täglich oder sogar mehrmals pro Tag. Auch Toronto, ein weiterer WM-Standort, wird die Lufthansa-Tochter ab dem 26. April mit fünf wöchentlichen Flügen bedienen. «Ich freue mich sehr, dass wir mit unseren bewährten Destinationen in den USA und Kanada auch viele Fussballfans direkt an die Spielorte der Weltmeisterschaft befördern», schreibt Swiss-COO Heike Birlenbach (58) in der Medienmitteilung vom Dienstag.
Swiss: Neu nach Polen und Kroatien
Darüber hinaus baut die Swiss ihr Netz im Sommer 2026 in Europa aus. Neu fliegt die Airline ab Ende März dreimal pro Woche nach Posen – eine wachsende Universitäts- und Messestadt in Polen, die bisher ausserhalb der klassischen Touristenrouten liegt. Ebenfalls auf dem Flugplan steht Rijeka an der kroatischen Adriaküste. Die Lufthansa-Tochter fliegt diese Destination laut Communiqué vom Dienstag nur im Hochsommer an – jeweils montags und freitags. Dieses Angebot richtet sich an Ferienreisende, die unkompliziert an die Strände der Kvarner Bucht wollen.
Parallel erhöht die Swiss die Frequenzen auf mehreren Europa-Strecken. Unter anderem werden Alicante, Valencia, Manchester, Montpellier, Tirana, Budapest und Venedig künftig häufiger bedient. Auch auf der Langstrecke nach Asien wird nachgeschärft. Tokio-Narita wird im April, Mai und Oktober neu täglich angeflogen. Im Sommer wird die Strecke weiterhin fünfmal pro Woche bedient. Damit reagiert Swiss auf die anhaltend starke Nachfrage nach Japan-Reisen.
Das ist neu bei Edelweiss
Auch Edelweiss verkündete am Dienstag ihren Sommerflugplan. Neu kommt beim Schweizer Ferienflieger etwas überraschend Windhoek in Namibia dazu: Ab dem 1. Juni 2026 geht es zweimal wöchentlich in die namibische Hauptstadt, jeweils montags und freitags. Afrika-Fans dürften damit auf ihre Kosten kommen.
Dazu kommen gezielte Frequenzerhöhungen auf bestehenden Verbindungen, wie Edelweiss weiter schreibt. Die erst 2025 lancierte Strecke nach Seattle – ebenfalls ein WM-Standort – wird kommenden Sommer auf drei Flüge pro Woche aufgestockt. Auch Punta Cana in der Dominikanischen Republik wird während Ostern, Pfingsten und den Sommerferien mit zusätzlichen Flügen verstärkt bedient.