Chopfab-Chefs informieren
Locher baut bei Winterthurer Kult-Brauerei 6 Stellen ab
Jetzt herrscht Klarheit: Locher streicht bei Chopfab sechs Stellen. Die Winterthurer Brauerei wird verkleinert. Künftig wird dort zwar noch Bier hergestellt, aber nicht mehr abgefüllt.
23.10.2025, 13:25 Uhr
Locher verkleinert Winterthurer Kult-Brauerei – und streicht 6 Stellen
Heikles Sponsoring
Ein Arzt als Werber der Pharmaindustrie
Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz können auch ohne Medizin gutes Geld verdienen. Der Fall eines Zürcher Tumorspezialisten wirft ein Schlaglicht auf mögliche Interessenkonflikte in der Branche.
24.10.2025, 10:09 Uhr
Ein Arzt als Werber der Pharmaindustrie
Neuer Spitzensponsor
Astrazeneca verdoppelt Ausgaben
262 Millionen Franken flossen im vergangenen Jahr von der Pharmaindustrie an Ärzte, Spitäler und Fachorganisationen. So viel wie noch nie.
23.10.2025, 11:18 Uhr
Astrazeneca überflügelt Roche und Novartis beim Ärztesponsoring
Topverdiener aufgedeckt
Diese Ärzte kassieren am meisten Geld von der Pharma
Die Pharmaindustrie zahlte Ärzten, Spitälern und Fachgesellschaften letztes Jahr rund 262 Millionen Franken – ein weiterer Rekord. Damit summieren sich diese Gelder in den letzten zehn Jahren auf fast zwei Milliarden.
23.10.2025, 16:13 Uhr
Am meisten Geld erhielt ein Arzt, der gar nicht praktiziert
Um bis zu fünf Prozent
Skifahrer müssen diese Saison tiefer in die Tasche greifen
Skifahren in der Schweiz wird auch diesen Winter teurer. Laut dem Schweizer Seilbahnverband steigen die Preise für Tageskarten um zwei bis drei Prozent und für Saisonabonnemente um drei bis fünf Prozent. Der Trend hin zu dynamischen Preismodellen geht weiter.
23.10.2025, 10:16 Uhr
Skifahrer müssen diese Saison deutlich tiefer in die Tasche greifen
Folgen von Trump-Zöllen
Kühne+Nagel lanciert Sparprogramm – und streicht bis zu 1500 Stellen
Kühne+Nagel meldet einen Umsatzrückgang von 7 Prozent auf 6,04 Milliarden Franken. Das schwierige Marktumfeld zwingt den Konzern zu Sparmassnahmen, um jährlich über 200 Millionen Franken einzusparen. Das Paket beinhaltet auch einen Stellenabbau
23.10.2025, 10:39 Uhr
Kühne+Nagel lanciert Sparprogramm – und streicht bis zu 1500 Stellen
Neue Studie zeigt
Firmen wollen mehr Ältere einstellen – doch Umsetzung hapert
Hierzulande klaffen Versprechen und Realität bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer auseinander. Dies zeigt eine neue Studie. Experten fordern deshalb die strategische Umsetzung einer «50plus-Personalpolitik» in Schweizer Unternehmen.
23.10.2025, 08:19 Uhr
Schweizer Firmen wollen mehr Ältere beschäftigen – doch bei der Umsetzung haperts
Pharmariese auf Wachstumskurs
Roche erhöht Gewinnprognose für 2025
Der Pharmakonzern Roche präsentiert am heutigen Donnerstag seine Quartalszahlen. Diese dürften Anleger und Anlegerinnen freuen: Für das Gesamtjahr hat sich das Basler Unternehmen höhere Gewinnziele gesetzt. Allerdings verzerren Währungseinflüsse das Bild etwas.
23.10.2025, 08:20 Uhr
Roche erhöht Gewinnprognose für 2025
«Die Modelle sind angegraut»
Tesla verdient weniger Geld und die Aussichten sind düster
Dank eines Sondereffekts verkaufte Tesla im dritten Quartal so viele Autos wie nie zuvor. Doch der Gewinn fiel enttäuschend aus. Experte Ferdinand Dudenhöffer erwartet weitere Probleme für den E-Auto-Pionier.
23.10.2025, 23:11 Uhr
Tesla verdient weniger Geld und die Aussichten sind düster
Showdown um Weisse Arena
Dieses Zückerli soll Ja-Stimmen für Millionendeal bringen
In der Weissen Arena steht eine wichtige Abstimmung an: Die Gemeinden wollen die Bergbahnen kaufen. Als Lockmittel winken den Einheimischen weiterhin massiv reduzierte Jahresabos. Einen Rabatt von über 80 Prozent würde es bei einem auswärtigen Investor kaum geben.
23.10.2025, 07:19 Uhr
Einheimische in Laax, Falera und Flims können mit einem Ja ihren umstrittenen Billigtarif erhalten
1234...