Energie
Aldi Suisse baut Solarkraftwerk auf Dach von Verteilzentrale

Der Schweizer Ableger des deutschen Discounters Aldi baut auf dem Dach seines Verteilzentrums in Domdidier ein grosses Solarkraftwerk.
Publiziert: 24.04.2025 um 10:07 Uhr
|
Aktualisiert: 25.04.2025 um 12:06 Uhr
Auf dem Dach der Verteilzentrale in Domdidier wird Aldi ein Solarkraftwerk bauen.
Foto: Aldi Suisse
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Mit über 21'000 Solarmodulen auf einer Fläche von rund 59'000 Quadratmetern soll die Photovoltaikanlage ab 2026 jährlich rund zehn Gigawattstunden Strom liefern.

Damit entsteht laut Aldi Suisse eines der grössten Solarkraftwerke der Schweiz. Dieses wird gemäss den Angaben umgerechnet den Strombedarf von über 3500 Drei-Personen-Haushalten decken können.

Der Baustart ist gemäss dem am Donnerstag veröffentlichten Communiqué für diesen Sommer geplant. Aldi Suisse baut damit nach eigenen Angaben sein Engagement für erneuerbare Energien weiter aus. Aktuell betreibt das Unternehmen bereits Solarkraftwerke auf seinen Verteilzentren in Schwarzenbach und Perlen sowie auf den Dächern von mehr als 80 Filialen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.