Darum gehts
- Hitze-Blase platzt am Sonntag, Gewitter und Sturmböen erwartet
- Wetterausblick für die Woche: Hitze hält bis Donnerstag an
- Temperaturen sinken von 33 Grad am Dienstag auf 23-24 Grad
Die Juni-Hitze bescherte uns zum Ende des Monats nochmals heftige Gewitter. In den Kantonen Wallis und Graubünden kam es zu Murgängen, in der Waadt wurde unter anderem eine Bahnunterführung überflutet.
Am Dienstag räblet es erneut. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteo Schweiz warnte vor grosser Gewittergefahr in mehreren Regionen. Betroffen waren folgende Regionen: Emmental, Teile des Berner Oberlandes, das Aletschgebiet, grössere Teile des Kanton Tessins. Danach zog das Gewitter weiter Richtung Osten.
Gewitterzelle zieht weiter Richtung Osten
Wie ein Leserreporter berichtet, erlebte er gegen 19 Uhr in Flüelen UR ein Unwetter hautnah mit. «Es war ein kurzes, aber deftiges Gewitter.» Bilder zeigen grosse Hagelkörner und weiss übersäte Wiesen. Gegen 22.30 Uhr meldeten diverse Leser Gewitter über Amriswil TG und Schaffhausen. Videos zeigen, wie ununterbrochen Blitze zu sehen sind.
Zur Wochenmitte bleibt es weiter heiss. Am Dienstag liegen die Temperaturen in den Niederungen am Nachmittag bei 33 Grad, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteo Schweiz) auf seiner Webseite schreibt.
Folgt bald die Abkühlung?
Mittwoch und Donnerstag präsentieren sich ähnlich. Dann beginnt die Hitze-Blase langsam zu platzen. Am Freitag sinken die Temperaturen laut den Meteorologen von Meteo News auf knapp über 25 Grad. Meteo Schweiz warnt örtlich weiter vor kräftigen Gewittern. Nur: Diesmal haben sie Sturmböen im Gepäck.
Zum Beginn der neuen Woche sinken die Temperaturen noch weiter – auf 23 bis 24 Grad. Was bleibt, sind Schauer und Gewitter.