Bencic erhält über 40'000 Dollar
Am 1. November starten die diesjährigen WTA-Finals in Riad, bei dem die besten acht Tennisspielerinnen der laufenden Saison antreten. Noch sind nicht alle Plätze vergeben, weswegen die Top-Shots des Frauentennis an diversen Turnieren in Asien um Punkte kämpfen. Eines davon ist das Wuhan Open, das letzte 1000er-Turnier des Jahres. Ein Turniersieg wird nicht nur mit 1000 Punkten vergütet, sondern auch mit einem hübschen Preisgeld.
Ergebnis | Punkte | Preisgeld in $ | Preisgeld in CHF (gerundet) |
Siegerin | 1000 | 596'000 | 476'000 |
Finalistin | 650 | 351'003 | 280'000 |
Halbfinalistin | 390 | 180'100 | 144'000 |
Viertelfinalistin | 215 | 83'250 | 66'500 |
Achtelfinalistin | 120 | 41'500 | 33'000 |
Runde der letzten 32 | 65 | 23'450 | 18'700 |
Runde der letzten 64 | 10 | 16'860 | 13'500 |
Mit dem Aus im Achtelfinal verpasst Belinda Bencic den ganz grossen Zahltag. Dennoch darf sich die 28-Jährige über ein nettes Trostpflaster freuen. Nebst den 120 Punkten für die Weltrangliste gibts 41'500 US-Dollar. In ihrer gesamten Karriere erspielte sie sich bislang rund 2,4 Millionen USD Preisgeld.
Nicht nur sportlich weniger als ein Grand Slam
Mit dem letzten Grand Slam des Jahres, den US Open, kann das Turnier in Wuhan indes nicht annähernd mithalten. Unglaubliche 90 Millionen US-Dollar wurden am Turnier für alle Wettbewerbe beider Geschlechter ausgeschüttet, alleine der Sieg wurde mit fünf Millionen vergoldet.
Turnier | Preisgeld für Turniersieg in $ | Punkte | Unterlage |
WTA 1000 Wuhan | 596'000 | 1000 | Hartplatz |
US Open | 5'000'000 | 2000 | Hartplatz |
Dennoch lassen sich die knapp 600'000 US-Dollar für die künftige Wuhan-Turniersiegerin sehen. Insgesamt beträgt das Preisgeld in diesem Jahr 3'654'963 Millionen USD, das sind rund 400'000 mehr als noch im Vorjahr. Der Scheck für die Siegerin wurde um 70'000 US-Dollar erhöht.