Diese Rituale pflegt die Schweizer Sportprominenz
2:26
Cancellara, Biellmann und Co.Diese Rituale pflegt die Sportprominenz

Exklusive Laureus Charity Night in Zürich
Mujinga Kambundji feiert an Sport-Gala hochschwanger mit

Die Stiftung Laureus wird 25 Jahre alt und lässt es an der Charity Night in Zürich mit vielen Sport-Stars krachen. Patrick Fischer ist neuer Botschafter – und wird vom entlassenen Winterthur-Trainer Uli Forte zu einer Paddle-Runde eingeladen.
Publiziert: 25.10.2025 um 23:31 Uhr
|
Aktualisiert: 26.10.2025 um 18:43 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Laureus feiert den 25. Geburtstag und Mujinga Kambundji (M.) bald die Geburt ihres Babys: Die Leichtathletin (mit Laureus-Geschäftsführer Martin Wittwer, l. und Ex-Rad-Star Fabio Cancellara, r.) lässt sich auch hochschwanger den Abend in Zürich nicht nehmen.
Foto: Marco Bilic

Darum gehts

  • Laureus-Stiftung feiert 25. Geburtstag mit Prominenten aus dem Schweizer Sport
  • Patrick Fischer wird neuer Botschafter und unterstützt Kinderprojekte
  • Ski-Legende Maria Höfl-Riesch erzählt von ihren Schweizer Bekanntschaften
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1046.JPG
Matthias DubachLeiter Reporter-Pool Blick Sport

Runder Geburtstag

Die Stiftung Laureus feiert am Samstagabend im Zürcher Kongresshaus ihren 25. Geburtstag – und zum Gratulieren erscheint das Who is Who des Schweizer Sports, dazu auch internationale Grössen wie Olympiasieger Ed Moses (70). Seit 25 Jahren unterstützt Laureus Projekte, die Kindern und Jugendlichen im Sport und ausserhalb neue Perspektiven eröffnen.

Patrick Fischer bekommt neuen Job

Für Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer (50) ist es ein besonderer Gala-Abend: Er wird neuer Laureus-Botschafter. «Letztes Jahr war ich an der Gala erstmals Gast, nun werde ich bereits Botschafter. Ein steiler Aufstieg», scherzt er. Ernsthafter ergänzt der Vize-Weltmeister: «Als die Anfrage kam, habe ich sofort zugesagt. Es ist eine grosse Ehre und ich bin stolz, zur Laureus-Familie zu gehören. Es ist eine schöne Aufgabe, Kinder zu unterstützen.»

Uli Forte auf dem blauen Teppich statt auf der Schützenwiese

Per Zufall laufen sich auf dem blauen Teppich Fischer und der diese Woche beim FC Winterthur entlassene Uli Forte (51) über den Weg. Forte will den Hockey-Coach für eine baldige Runde Golf begeistern, doch Fischer sagt: «Ich spiele mittlerweile mehr Padel als Golf. Allerdings habe ich kürzlich ein Doppel mit Nino Niederreiter gegen Muri Yakin und Diego Benaglio kläglich verloren.» Für Forte ist auch Paddle okay – «ich habe nun ja wieder Zeit.» Statt mit Winti gegen Luzern zu spielen, kam er nun mit seiner Frau Caroline zur Laureus-Night. Über den FCW sagt er: «Ob es an der Qualität der Mannschaft lag, wird erst die Saison zeigen. Schauen wir mal, wie es Paddy (Patrick Rahmen, d. Red.) macht.»

Ski-Legende Riesch und ihre Freunde in Flawil

Am Tag vom Saison-Auftakt der Ski-Frauen reisen Ski-Legende Maria Riesch (40) und ihr Freund Johann Schrempf (65) nach Zürich. «Ich konnte das Rennen aus Sölden nicht anschauen, wir waren unterwegs», sagt die Deutsche zu Blick. Riesch verrät, dass sie durch ihre Auftritte in der TV-Serie «Traumschiff» ihren Bekanntenkreis in der Schweiz spürbar erweitert habe. «Im Sommer waren wir zwei wunderschöne Tage bei Bekannten in Flawil, die wir vom Schiff kennen.» Und auch den Hoteldirektor vom berühmten St. Moritzer Hotel Badrutt’s Palace kennt sie aus der TV-Serie. «Ihn würde ich auch gerne mal besuchen, das Engadin ist immer eine Reise wert.»

Mujinga Kambundji zeigt sich hochschwanger

Einen Ausflug quasi zu dritt unternehmen Leichtathletik-Grösse Mujinga Kambundji (33) und ihr Freund Florian Clivaz (30). Die Sprinterin ist enorm dankbar für ihre unkomplizierte Schwangerschaft, die ihr selbst im fortgeschrittenen Stadium noch Eventbesuche ermöglicht. Kambundji: «Ich habe mega Glück, dass es mir so gut geht. Einzig die Müdigkeit spüre ich langsam, vielleicht halte ich heute nicht bis zum Schluss durch.» Die schnelle Bernerin geniesst es, durch die Schwangerschaft ein ganz anderes Programm als sonst zu haben. «Es ist schön, wieder einmal bei Laureus zu sein. Die letzten zwei Jahre habe ich es nicht geschafft.»

Hochschwangere Kambundji zeigt letzte Trainingsbilder
0:48
Kind kommt im November:Hochschwangere Kambundji im Training

Power-Paar Ehammer tobt sich bald im Schnee aus

Laureus-Stammgäste sind Tatjana (26) und Simon Ehammer (25). Neu für das Power-Paar ist hingegen in diesen Tagen, dass der Winter näher kommt und Tatjana Ehammer nicht mehr als Skicrosserin für Österreich unterwegs ist. Sie beendete die von Knieverletzungen geprägte Karriere im Sommer. Nun steckt sie in der Ausbildung zur Sport-Mentaltrainerin. «Und ich kümmere mich um die Kommunikation und den Social-Media-Auftritt eines Restaurants, das am 1. November eröffnet.» Es ist der «Treffpunkt» in Herisau AR. Simon Ehammer freut sich auf mehr Zeit mit seiner Frau: «Nun können wir sicher mal auf eine kleine Skitour oder einen halben Tag auf die Piste.»

Rollstuhl-Star Hug erlebte WM-Abenteuer in Indien

Das womöglich beeindruckendste Erlebnis aller Sport-Gäste bringt 5000-Meter-Weltmeister Marcel Hug (39) mit. Die Para-Leichtathletik-WM zuletzt in Indien war für den Rollstuhl-Star in vielerlei Hinsicht eine denkwürdige Erfahrung. Hug schildert, dass zwar der befürchtete Smog in Neu-Delhi kein grosses Thema war. Aber die Ernährung. «Ich habe gut darauf geachtet und nur im Hotel und nur Gekochtes gegessen. Trotzdem hat es mich erwischt», sagt Hug. Die Magenverstimmung war denn auch mit ein Grund, weshalb er über 1500 Meter auf Rang 4 landete. Aber der Thurgauer sagt auch: «Es war gut, dass sich der Para-Sport in einem Land zeigen konnte, in dem die Standards für Beeinträchtigte im Alltag noch nicht auf dem Niveau sind, was wir uns gewohnt sind.»

Laureus-Oberhaupt rennt durch Zürich

Im Vorprogramm der edlen Gala kamen gewillte Gäste auch ins Schwitzen. Beim Charity-Lauf «Run for Good» am Vormittag wurde zugunsten des Laureus-Programms «Sportegration» (für Integration von Geflüchteten) durch Zürich gerannt. Mit dabei auch Sean Fitzpatrick (62), die Rugby-Legende aus Neuseeland ist als «Chairman Laureus World Sports Academy» der oberste Vertreter der weltweit tätigen Stiftung. Für die Route war Ex-Triathlet Jan van Berkel (39) zuständig: «Das Schöne war, dass in der Laufgruppe nicht mehr erkennbar war, wer zu den Geflüchteten gehört und wer ein Einheimischer ist.»

Gutes tun mit der Kraft des Sports

Die Laureus Sport for Good Stiftung setzt sich für Kinder und Jugendliche in der Schweiz ein und fördert Chancengerechtigkeit durch soziale Sportprogramme. Mit der Kraft des Sports unterstützen wir junge Menschen dabei, ihre Fähigkeiten und Potenziale zu entdecken, um die Herausforderungen im Alltag zu meistern.

Die Laureus Sport for Good Stiftung setzt sich für Kinder und Jugendliche in der Schweiz ein und fördert Chancengerechtigkeit durch soziale Sportprogramme. Mit der Kraft des Sports unterstützen wir junge Menschen dabei, ihre Fähigkeiten und Potenziale zu entdecken, um die Herausforderungen im Alltag zu meistern.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt