Schwing-News im Ticker
Zwei Schwergewichte greifen am Nordwestschweizer zusammen

News von den Schwingern, Spitzenpaarungen und weitere Infos rund um den Schweizer Nationalsport. Das alles gibts hier im Ticker.
Publiziert: 07.08.2025 um 17:28 Uhr
Teilen
Kommentieren
07.08.2025, 17:25 Uhr

Das sind die Spitzenpaarungen vom Nordwestschweizer Schwingfest

In Lenzburg (AG) findet am Sonntag das 117. Nordwestschweizer Schwingfest statt (8.30 Uhr, im Blick-Liveticker). Im ersten Gang treffen gleich zwei Schwergewichte aufeinander. Fabian Staudenmann greift zusammen mit Joel Strebel. Mit Nick Alpiger ist auch ein Lokalmatador aus Lenzburg anwesend. Er schwingt gegen Adrian Walther.

Joel Strebel – Fabian Staudenmann
Nick Alpiger – Adrian Walther
Adrian Odermatt – Damian Ott
Lars Voggensperger – Armon Orlik
Jonas Odermatt – Joel Ambühl
Kaj Hügli – Sven Schurtenberger
Sinisha Lüscher – Dorian Kramer
Marius Frank – Victor Cardinaux

Fabian Staudenmann greift mit Joel Strebel zusammen.
Foto: Sven Thomann
06.08.2025, 10:11 Uhr

Tritt Käser am Donnerstag zurück?

Noch vor wenigen Wochen klang Remo Käser (28) bezüglich seines Comebacks sehr optimistisch. An einem Medientermin meinte der Berner, dass er bald wieder im Sägemehl stehen würde. Schliesslich findet in etwas mehr als drei Wochen das ESAF in Mollis GL statt. Nun wirft eine Einladung zu einer Pressekonferenz mit Käser jedoch grosse Fragen auf. Am Donnerstag um 11 Uhr spricht der Eidgenosse im Schwingkeller in Kirchberg BE über seine Zukunft. Tritt er sogar zurück? Käser hatte sich am Bern-Jurassischen Schwingfest am Knie verletzt. Einmal mehr musste der Sohn von Schwingerkönig Adrian Käser eine Pause einlegen. Nun könnte seine Karriere viel zu früh zu Ende gehen.

Geht die Karriere von Remo Käser zu Ende?
Foto: Sven Thomann
31.07.2025, 12:35 Uhr

Spitzenpaarungen Freiburger Kantonales – Vorjahressieger fehlt

Am Sonntag findet in Le Crêt das Freiburger Kantonale statt (9 Uhr, im Blick-Liveticker). Vorjahressieger Benjamin Gapany fehlt aufgrund einer anhaltenden Knieverletzung, die er sich beim Baselstädtischen an Auffahrt zugezogen hat. Dafür treffen zwei andere Top-Schwinger direkt im 1. Gang aufeinander: Lario Kramer, Sieger von 2022 und Triumphator beim diesjährigen Genfer, Walliser und Neuenburger Kantonalen, und Fabian Staudenmann, Sieger des Stoos- und Weissenstein-Schwingets. Es ist nicht nur aufgrund der Erfolge ein brisantes Duell, sondern auch, weil beide den gleichen Trainer haben: Matthias Glarner (39), Schwingerkönig 2016.

Lario Kramer – Fabian Staudenmann
Romain Collaud – Severin Schwander
Fabien Jacquaz – Steve Duplan
Steven Moser – Marco Reichmuth
Hugo Schläfli – Roland Reichmuth
Paul Tornare – Lorenz Berger
Christoph Baeriswyl – Victor Cardinaux
Janis Wieland – Nicolas Walther
Silvan Zbinden – Joel Suter
Antoine Ducry – Thomas Widmer

26.07.2025, 14:49 Uhr

Saisonende für Eidgenosse Hofer

So hat sich Sven Hofer (29) diese Saison nicht vorgestellt. Der Fribourger Eidgenosse hat sich vor knapp einem Monat am Walliser Kantonalen verletzt. Und nun eine niederschmetternde Diagnose bekommen. «Das Syndesmoseband im linken Sprunggelenk ist leider gerissen», schreibt Hofer auf seiner Homepage. Nach drei Wochen mit einem Orthesenstiefel musste nun sogar sein Fuss eingegipst werden – und wird es bis etwa Ende August auch bleiben. 

Hofer nennt es eine schwierige Zeit, die «mental wie auch körperlich sehr herausfordernd» ist. Denn leider müsse er nun Worte aussprechen, die er zu Beginn des Jahres sicher nicht im Sinn hatte. «Meine Schwingsaison 2025 endet für mich mit dieser Verletzung leider vorzeitig.» Damit verpasst Hofer auch das ESAF Ende August in Mollis.

Die Saison von Hofer (r.) ist vorbei.
Foto: Sven Thomann
26.07.2025, 14:40 Uhr

Noch eine Berner Absage für den Brünig

Nach Adrian Walther (23) verpasst ein weiterer Berner Eidgenosse den Brünig-Schwinget. Am Samstagnachmittag teilt Curdin Orlik (32) mit, dass er am nächsten Tag nicht in die Zwilchhosen steigen wird. «Leider muss ich meine Teilnahme aufgrund einer Grippe absagen», schreibt er auf Instagram. Damit fällt auch sein Duell mit Matthias Herger (30) aus. Auf wen dieser stattdessen im 1. Gang trifft, ist noch nicht bekannt.

Curdin Orlik leidet unter einer Grippe.
Foto: keystone-sda.ch
24.07.2025, 12:47 Uhr

Spitzenpaarungen Brünig – Sieger von 2022 sagt Teilnahme ab

Nächste Absage für den Brünig-Schwinget. Nach Sinisha Lüscher (19) verpasst auch Adrian Walther (23) das Bergfest. «Leider muss ich meine Teilnahme aufgrund einer Grippeerkrankung absagen», schreibt der Sieger von 2022 auf Instagram. 

Schon 2023 gab es auf dem Brünig das Duell Moser (oben) gegen Wicki.
Foto: keystone-sda.ch

Gleichzeitig geben die Organisatoren am Donnerstagmittag die Spitzenpaarungen bekannt. Und die haben es in sich. So trifft etwa König Joel Wicki (28) auf das Berner Talent Michael Moser (20). Die beiden standen sich auf dem Brünig schon 2023 gegenüber. Damals gab es keinen Sieger. Die anderen beiden Duelle hat Wicki für sich entschieden. Am Sonntag wollen beide ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Zu ihren stärksten Konkurrenten zählen etwa Titelverteidiger Pirmin Reichmuth (29), Matthias Aeschbacher (33) oder Curdin Orlik (32).

Michael Moser – Joel Wicki
Nick Alpiger – Pirmin Reichmuth
Bernhard Kämpf – Sven Schurtenberger
Severin Schwander – Joel Strebel
Matthias Aeschbacher – Noe van Messel
Matthias Herger – Curdin Orlik
Michael Gwerder – Adrian Odermatt
Lukas Bissig – Thomas Sempach

23.07.2025, 12:45 Uhr

Nach Schulter-Verletzung: Berner Schwing-Talent muss ESAF-Forfait geben

Bittere Nachrichten für das Berner Schwing-Talent Fabio Hiltbrunner. Wie der 19-Jährige am Mittwoch bekannt gibt, muss er an der Schulter operiert werden. Seine Saison muss Hiltbrunner deshalb vorzeitig beenden.

«Diese Nachricht fällt mir schwer und tut mir im Herzen weh: Nach intensiven Wochen und Monaten mit viel Aufbauarbeit, Hoffen und Kämpfen ist nun klar – meine Schulter muss operiert werden. Das bedeutet leider auch: Die Saison ist für mich vorbei, bevor sie richtig Fahrt aufnehmen konnte», schreibt Hiltbrunner auf Instagram.

Er habe in den letzten Monaten alles darangesetzt, um rechtzeitig für das Eidgenössische fit zu werden. Jeder Trainingsschritt sei auf dieses Ziel ausgerichtet gewesen. «Umso bitterer ist es, dass es nun nicht klappt – trotz aller Bemühungen, Therapien und Geduld», so Hiltbrunner weiter. «Aber: Gesundheit geht vor. Ich weiss, dass dieser Eingriff nötig ist, um künftig wieder schmerzfrei und stark in den Ring zurückzukehren. Auch wenn die Enttäuschung jetzt gross ist, bleibt der Wille ungebrochen.»

Hiltbrunner hatte im letzten Jahr für Aufsehen gesorgt, als er sich zusammen mit Fabian Staudenmann beim Eidgenössischen Jubiläumsfest sensationell zum Festsieger kürte.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
22.07.2025, 20:03 Uhr

Lüscher verpasst Brünig-Schwinget

Sinisha Lüscher (19) vollbrachte auf dem Weissenstein etwas Aussergewöhnliches. Der KV-Absolvent erkämpfte sich trotz eines ausgekugelten Fingers seinen ersten Bergkranz. Noch am Abend suchte er für eine erste Untersuchung den Notfall auf. Drei Tage später steht fest: Lüscher wird den Bergklassiker auf dem Brünig am kommenden Sonntag verpassen. Das teilte sein Trainer Jürg Monhart Blick mit. Das Schwingfest kommt für seinen ausgekugelten kleinen Finger zu früh. Ob er am 3. August am Niklaus-Thut-Schwinget teilnehmen kann, hängt vom Heilungsprozess ab.

Lüscher hatte sich auf dem Weissenstein im zweiten Gang gegen Florian Gnägi verletzt. Im Verlaufe des Morgens renkte er sich den Finger gleich mehrfach selbst wieder ein. Nun muss er diesen einige Tage schonen. Sein grosses Ziel ist aber nicht in Gefahr. Ende August strebt Lüscher in Mollis GL seinen ersten Eidgenössischen Kranz an.

Lüscher renkt sich gegen Gnägi einen Finger aus
0:41
Aufreger im 2.Gang:Lüscher renkt sich gegen Gnägi einen Finger aus
18.07.2025, 14:41 Uhr

Neuer Gegner für Staudenmann bekannt

Nach der krankheitsbedingten Absage von Armon Orlik hat die Einteilung für den Weissenstein noch einmal umstellen müssen. Nun weiss Fabian Staudenmann, auf wen er stattdessen im 1. Gang trifft. Er greift zum Auftakt mit einem anderen Nordostschweizer zusammen: Werner Schlegel. Dieser wäre eigentlich mit Thomas Sempach ins Sägemehl gestiegen. Der Berner bekommt nun Oliver Hermann vorgesetzt.

Fabian Staudenmann – Werner Schlegel
Nick Alpiger – Michael Moser
Domenic Schneider – Curdin Orlik
Adrian Odermatt – Christian Gerber
Lars Voggensperger – Roger Rychen
Philipp Roth – Marcel Räbsamen
Samuel Brun – Florian Gnägi
Marius Frank – Martin Roth
Oliver Hermann – Thomas Sempach

Staudenmann hat kurzfristig einen neuen Gegner bekommen.
Foto: keystone-sda.ch
18.07.2025, 08:55 Uhr

Orlik sagt für Weissenstein ab

Letztes Jahr hat Armon Orlik (30) auf dem Weissenstein triumphiert. Am Samstag wollte er zur Titelverteidigung antreten. Doch dazu kommt es nicht. Der Bündner meldet sich am Freitagmorgen auf Instagram: «Leider muss ich mich krankheitshalber für den morgigen Weissenstein-Schwinget entschuldigen.» Damit kommt es im 1. Gang auch nicht zum Duell mit Fabian Staudenmann (25). Auf wen der Berner stattdessen trifft, ist noch nicht bekannt.

Foto: Benjamin Soland
17.07.2025, 12:46 Uhr

Spitzenpaarungen Weissenstein

Armon Orlik tritt am Samstag auf dem Weissenstein als Titelverteidiger an. Und bekommts zum Auftakt mit seinem Vorgänger als Sieger zu tun. Er trifft auf Fabian Staudenmann. Im letzten Jahr standen sich die beiden dreimal gegenüber. Zweimal gabs keinen Sieger, einmal setzte sich Staudenmann durch. Auch dieses Mal werden die beiden wohl ein Wörtchen um den Sieg mitreden.

Spannung verspricht das Duell zwischen dem 19-jährigen Berner Talent Michael Moser und dem Nordwestschweizer Nick Alpiger. Werner Schlegel, der für die Rigi noch krankheitsbedingt passen musste, trifft auf Thomas Sempach und Domenic Schneider, der am Sonntag das Appenzeller Kantonale gewonnen hat, greift mit Curdin Orlik zusammen.

Fabian Staudenmann – Armon Orlik
Nick Alpiger – Michael Moser
Domenic Schneider – Curdin Orlik
Werner Schlegel – Thomas Sempach
Adrian Odermatt – Christian Gerber
Lars Voggensperger – Roger Rychen
Philipp Roth – Marcel Räbsamen
Samuel Brun – Florian Gnägi
Marius Frank – Martin Roth

Duellieren sich im 1. Gang: Armon Orlik (l.) und Fabian Staudenmann.
Foto: keystone-sda.ch
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?