Zum Fussball-Kalender
Beendet
0:2
Xhaka 65' (P)
Manzambi 90'+4
Manzambi trifft in der Nachspielzeit zum 2:0
0:31
Der Joker sticht:Manzambi trifft in der Nachspielzeit zum 2:0
10.10.2025, 22:41 Uhr

Schweizer Party in Schweden

Schon kurz nach dem Schlusspfiff ist der grösste Teil der Arena schon wieder leer. Nur der Schweizer Block ist immer noch rappelvoll und in Party-Laune.

10.10.2025, 22:40 Uhr

Pfiffe für die Schweden

Nach dem Schlusspfiff hat das Publikum genug! Abgesehen von den drei guten Chancen der Schweden kam heute nicht viel Gegenwehr – die Skandinavier stecken in der Krise. Pfiffe ertönen direkt nach Schluss und auch als das Team zu den Fans hinläuft, wird das nicht mit Applaus goutiert.

10.10.2025, 22:39 Uhr
Spielende
Spielende

Schlusspfiff!

Das Spiel ist vorbei! Die Schweiz gewinnt auch das dritte WM-Quali-Spiel.

10.10.2025, 22:36 Uhr
Tor
Tor

93. Minute

TOOOOOOR SCHWEIZ, JOHAN MANZAMBI 0:2!
Die Schweiz fängt einen langen Ball ab und lanciert MANZAMBI auf der rechten Seite. Der ist wohl selbst ein bisschen überrascht, wie viele Freiheiten er da hat. Einmal in den Strafraum gedribbelt, zieht er ab und trifft. Die Kugel ist noch leicht abgefälscht und kann von Johansson nur noch ins eigene Tor abgelenkt werden.

10.10.2025, 22:36 Uhr

93. Minute

Die Schwiezer lassen diese Nachspielzeit ziemlich souverän runterlaufen. 

10.10.2025, 22:35 Uhr

90. Minute

Dieser Bardghji sorgt direkt für Aufregung. Erst macht er mehrere Übersteiger, obwohl er keinen Gegner vor sich hat, dann tunnelt er Manzambi. Der nimmt das nicht hin und stellt seinen Körper raus und lässt Bardghji auflaufen. Dann dreht die Arena durch, weil Taylor nicht Foul pfeift.

10.10.2025, 22:33 Uhr

90. Minute

Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.

10.10.2025, 22:31 Uhr

88. Minute

Aufgepasst liebe Schweizer! Schweden kommt zu einem Eckball, den sie schnell ausführen. Gyökeres kommt zum Kopfball, doch Kobel ist zur Stelle und fischt das Leder aus der Luft.

10.10.2025, 22:31 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

85. Minuten

Der 19-jährige Bergvall kann einem leid tun. Er wird nach seiner zweiten Top-Chance ausgewechselt und vergräbt sein Gesicht im Trikot. Für ihn kommt übrigens das nächste schwedische Supertalent mit dem ebenfalls 19-jährigen Barcelona-Juwel Bardghji. Es ist sein Debüt.

10.10.2025, 22:29 Uhr

85. Minute

Schweden mit der besten Chance seit dem Nicht-Tor von Bergvall – und es ist wieder Bergvall. Herrlich nimmt er die Kugel mit der Brust an und lupft sie gleichzeitig über Akanji hinweg. Dann steht er alleine vor Kobel und trifft das Tor nicht.

Dritter Sieg im dritten WM-Quali-Spiel – und immer noch ohne Gegentor
Xhaka stopft Hymnen-Pfeifern das Maul

Die Schweizer Nati ist auf Kurs in Richtung WM 2026. im dritten Quali-Spiel holt das Team von Murat Yakin den dritten Sieg. In Solna bedarf es einer starken Leistung und bei der ein oder anderen Schweden-Chance etwas Glück.
Publiziert: 10.10.2025 um 22:38 Uhr
|
Aktualisiert: 11.10.2025 um 11:26 Uhr
Teilen
1/32
Sieg gegen Schweden: Die Schweiz gewinnt in Solna mit 2:0 und wahrt ihre weisse Weste in der WM-Quali. Die Qualifikation für die Endrunde rückt so sehr nahe.
Foto: TOTO MARTI

Das Spiel

Drittes Spiel, dritter Sieg! Die Nati gewinnt in Schweden dank einer reifen Leistung, einem Xhaka-Penalty – und einer Prise Glück – mit 2:0. Die WM-Quali könnte schon am Montag in Ljubljana gesichert werden.

Es ist von Anfang an Schwung im Spiel – mit der Nati in der klar aktivieren Rolle. Chancen gibts aber hüben wie drüben. In den ersten fünf Minuten taucht die Nati viermal vor dem Schweden-Tor auf, die Gastgeber können ihrerseits einen Akanji-Fehlpass nicht ausnutzen.

In der Folge nimmt die Kadenz der Torchancen zwar etwas ab, gute Möglichkeiten gibts aber dennoch: Wiederum Embolo und auf der anderen Seite Bergvall setzen ihre Kopfbälle knapp links daneben (13./15.).

Beinahe zwei Drittel Ballbesitz hat die Schweiz in der ersten Halbzeit. Die Nati bestimmt das Spielgeschehen. Und trotzdem wirds zweimal brandgefährlich: 140-Millionen-Mann Isak kommt aus rund fünf Metern zum Abschluss (26.). Mit viel Glück geht der Ball an den Pfosten. Und dann bringt Bergvall kurz vor der Pause das Kunststück fertig, die Kugel vor dem leeren Tor zu verstolpern. Als Schiri Taylor dann zur Halbzeit pfeift, hat die Schweiz – trotz starkem Auftritt – Glück, dass es noch 0:0 steht.

Auch nach dem Seitenwechsel hat das Team von Murat Yakin deutlich mehr Ballbesitz und die besseren Chancen. Vargas scheitert nach einer Rieder-Flanke aus nächster Nähe per Kopf und Nachschuss am schwedischen Schlussmann. Dann kommt der eingewechselte Sow, der den entscheidenden Penalty rausholt.

Kurz nach dem Führungstor könnte Embolo den Sack zumachen, er scheitert aber – einmal mehr per Kopf – an Verteidiger Gudmundsson, der eher zufällig mit dem Rücken abwehrt. Bis auf eine weitere Grosschance des unglücklichen Bergvall halten die Schweizer ihr Tor bis zum Schluss sauber.

«Eine eindrückliche Leistung – die Nati war überragend»
1:11
Blick-Verdikt zum Sieg:«Eine eindrückliche Leistung – die Nati war überragend»

Die Tore

65. Minute, Granit Xhaka, 0:1. Ndoye lanciert den frisch eingewechselten Sow über links. Der Zürcher wird an der Strafraumgrenze von Bernhardsson leicht in den Rücken gestossen und fällt. Der Penalty-Entscheid hält dem VAR-Check stand. Xhaka haut den Ball hoch in die Mitte.

90.+4 Minute, Johan Manzambi, 0:2. Freuler erobert mit Embolos Hilfe den Ball und passt zu Manzambi. Der Mann vom SC Freiburg zieht über rechts los und schiesst einfach mal aus spitzem Winkel. Die Kugel wird noch von Verteidiger Hien abgefälscht und springt unhaltbar für Johansson ins Netz.

Manzambi trifft in der Nachspielzeit zum 2:0
0:31
Der Joker sticht:Manzambi trifft in der Nachspielzeit zum 2:0

Der Beste

Remo Freuler. Wahnsinn, was der Bologna-Mann im Mittelfeld wegräumt. Erobert sieben Bälle, verliert keinen einzigen Zweikampf und glänzt mit einer Passquote von 94 Prozent.

Der Schlechteste

Viktor Gyökeres ist in diesem Sommer für 65 Millionen Euro von Sporting Lissabon zu Arsenal gewechselt. Im Trikot der schwedischen Nationalmannschaft hat die Torkanone aber massive Ladehemmungen. Zeigt im Spiel gegen die Schweiz keinen Grund, wieso man zuvor Angst vor ihm hatte.

Das gab zu reden

Eigentlich ist die Gastfreundschaft etwas, dass die Schweden auszeichnet. Nicht so am Freitag in der Fankurve der Gastgeber. Während der Schweizer Hymne gibt es lautstarke Pfiffe. Alles andere als die feine Art.

Die Fans

50’151 Fans in der Strawberry Arena, rund 1800 davon aus der Schweiz. Die einheimischen Fans sorgen nicht nur für Pfiffe bei der Schweizer Hymne, sondern auch bei der Vorstellung des Trainers Jon Dahl Tomasson vor dem Spiel. Nach der Niederlage dürfte die Meinung über den Nationaltrainer alles andere als besser geworden sein.

Die Schiris

Was muss eigentlich passieren, damit Anthony Taylor eine Gelbe Karte verteilt? Motzen. Dafür kassiert Manuel Akanji Gelb. Aber sonst lässt der Engländer sehr viel durchgehen. Als Breel Embolo beispielsweise kurz nach der Pause vor dem schwedischen Strafraum gelegt wird, verzichtet der Engländer auf die längst überfällige Verwarnung.

So gehts weiter

Die Schweiz reist am frühen Samstagabend weiter in die slowenische Hauptstadt Ljubljana, wo am Montagabend (20.45 Uhr) das nächste Quali-Auswärtsspiel ansteht. Schweden spielt parallel in Göteborg gegen den Kosovo.

Folge der Nati und verpasse nichts mehr

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
4
6
2
3
2
6
3
3
1
6
4
3
-7
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
9
9
2
3
-2
4
3
3
-3
2
4
3
-4
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
5
10
2
4
9
8
3
4
-1
4
4
4
-13
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
6
9
2
3
0
4
3
3
2
3
4
3
-8
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
11
9
2
3
0
6
3
Georgien
Georgien
3
0
3
4
3
-11
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
7
9
2
3
1
4
3
3
-6
3
4
3
-2
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
19
16
2
6
4
11
3
7
-5
10
4
7
-3
4
5
6
-15
2
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
17
16
2
6
8
13
3
6
4
8
4
7
2
8
5
7
-31
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
26
18
2
5
7
12
3
6
-1
9
4
6
-10
3
5
5
-22
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
9
12
2
5
13
11
3
5
5
10
4
6
-4
6
5
6
-23
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
13
15
2
6
3
11
3
5
-2
7
4
6
-4
5
5
6
-10
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
16
14
2
7
4
13
3
7
4
12
4
6
-9
6
5
6
-15
1
Qualifiziert
Playoffs
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
4
6
2
3
2
6
3
3
1
6
4
3
-7
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
9
9
2
3
-2
4
3
3
-3
2
4
3
-4
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
5
10
2
4
9
8
3
4
-1
4
4
4
-13
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
6
9
2
3
0
4
3
3
2
3
4
3
-8
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
11
9
2
3
0
6
3
Georgien
Georgien
3
0
3
4
3
-11
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
7
9
2
3
1
4
3
3
-6
3
4
3
-2
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
19
16
2
6
4
11
3
7
-5
10
4
7
-3
4
5
6
-15
2
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
17
16
2
6
8
13
3
6
4
8
4
7
2
8
5
7
-31
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
26
18
2
5
7
12
3
6
-1
9
4
6
-10
3
5
5
-22
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
9
12
2
5
13
11
3
5
5
10
4
6
-4
6
5
6
-23
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
13
15
2
6
3
11
3
5
-2
7
4
6
-4
5
5
6
-10
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
16
14
2
7
4
13
3
7
4
12
4
6
-9
6
5
6
-15
1
Qualifiziert
Playoffs
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Anthony
Taylor
England
Anstoss
Freitag
10. Oktober 2025 um 20:45 Uhr
Stadion
Solna, Schweden
Friends Arena
Kapazität
54’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt