Darum gehts
- Stromausfall bei Winterthur-Luzern-Spiel führt zu VAR-Problemen und Anschlusstreffer
- Alte Schützenwiese-Infrastruktur verursacht technische Herausforderungen für den FC Winterthur
- Mehrere Minuten ohne TV-Bilder, Kommunikation via Handy zum 4. Offiziellen
Wer im Winter mit einem Heizöfeli auf die Pressetribüne der Schützenwiese sitzen will, wird am Eingang kritisch beäugt. Weil das Ding ordentlich Strom braucht. Und man beim FC Winterthur in dieser Hinsicht in jedem Heimspiel am Anschlag ist. Bei allem Charme, den die Schützi versprüht: Technisch ist man bei weitem nicht auf dem neuesten Stand.
Daher ist es auch nicht überraschend, dass es am Samstag im Spiel gegen den FCL bei strömendem Regen zu einer Stromunterbrechung kam. In der Halbzeitpause gabs auf der ganzen Haupttribüne kein Licht, die Spieler sassen in der Kabine im Dunkeln. Und der VAR konnte ebenfalls nicht mehr bedient werden.
Spiel lief ohne VAR
Trotzdem pfeift Schiri San das Spiel in der zweiten Halbzeit an. Mehrere Minuten lang ohne TV-Bilder. Das ist laut Artikel 9 im Spielreglement möglich: Dort heisst es, dass wegen «technischer oder anderer wichtiger Gründe» auf den Video Assistant Referee verzichtet werden könne.
Bitter für Winti: Weil der VAR nach ein paar Minuten wieder funktioniert, kassiert der Tabellenletzte den Anschlusstreffer. Schiri San hätte bei der Aktion zwischen Di Giusto und Jankewitz weiterlaufen lassen, weil Di Giusto zuvor ausrutscht. Der Video-Schiri aber bittet den Unparteiischen an die Seitenlinie, weil es einen Kontakt gegeben hat. Kurios: Weil die Kommunikation unterbrochen war, gelangte der fatale Entscheid via Handy zum 4. Offiziellen.
Ursache noch unbekannt
Warum es zum Stromunterbruch kam, ist noch nicht bekannt. Man arbeite mit Hochdruck an der Ursachenforschung, so der FCW. Dabei ist der Fall klar: Die Schützi ist alt, die Stromversorgung eine Herausforderung.
Nicht immer zum Nachteil aller Beteiligten: Weil am Samstag gegen Luzern auch die digitale Stadionuhr vom Stromausfall betroffen war, kam mal wieder die alte Anzeigentafel zum Einsatz. Und die hat definitiv Kultpotenzial.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 11 | 10 | 25 | ||
2 | 11 | 12 | 21 | ||
3 | 11 | 7 | 21 | ||
4 | 11 | 4 | 18 | ||
5 | 11 | -2 | 17 | ||
6 | 11 | 1 | 15 | ||
7 | 11 | -2 | 14 | ||
8 | 11 | -3 | 14 | ||
9 | 11 | -6 | 13 | ||
10 | 11 | 3 | 12 | ||
11 | 11 | -3 | 12 | ||
12 | 11 | -21 | 3 |

