Zum Fussball-Kalender
Fomba 74'
Decarli 33'
GC-Goalie Hammel hält Ayés Penalty
2:48
Highlights im Video:GC-Goalie Hammel hält in Genf Ayés Penalty
06.08.2025, 09:40 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

10.08.2025, 18:40 Uhr

Verabschiedung

Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend und morgen einen guten Start in die Woche.

10.08.2025, 18:38 Uhr

Ausblick

Für Servette geht es am Donnerstag in der Europa League Qualifikation weiter. Auswärts in Utrecht will man die 1:3 Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen. Am Sonntag um 15:30 Uhr empfangen die Grenats im Cup den FC Dardania Lausanne, ehe es in zwei Wochen in der Super League mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Sion weitergeht. Auch GC ist unter der Woche im Einsatz. Am Dienstag um 18:00 Uhr steht im ausverkauften Letzigrund ein Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern München auf dem Programm. Im Cup treffen die Hoppers am Sonntag um 16:00 Uhr auf den FC Lachen/Altendorf, bevor es am Sonntag, 24. August, um 14:00 Uhr zuhause in der Super League gegen den FC Winterthur weitergeht.

10.08.2025, 18:36 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Servette kommt in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel, setzt die Hoppers früh unter Druck und erarbeitet sich durch Neuzugang Ayé die erste Chance der zweiten Hälfte, doch Stroscio kann seinen Abschluss blocken. In der 54. Minute gehen Guillemenot und Hammel beide zum Ball, beide fallen anschliessend zu Boden, und von Mandach zeigt sofort auf den Punkt – Elfmeter für Servette. Eine sehr fragwürdige Entscheidung, hier hätte man durchaus auch auf Stürmerfoul entscheiden können. Ayé tritt an, scheitert jedoch an Hammel. Die Genfer lassen sich davon nicht entmutigen und drücken weiter. Nach gut einer Stunde kommt Guillemenot im Strafraum zum Abschluss, scheitert aber am Bein von Hammel. Offensiv kommt von GC zu diesem Zeitpunkt gar nichts mehr, Servette drängt auf den Ausgleich und wird in der 74. Minute belohnt: Njoh flankt zur Mitte, der Ball rutscht glücklich bis zu Ayé durch, der auf Fomba ablegt. Dieser trifft frei vor Hammel zum 1:1. Nach dem Ausgleich powert Servette weiter, GC steht unter Dauerdruck, kann aber immer wieder klären. In der Nachspielzeit lässt Ouattara Abels im Strafraum stehen und zieht aus spitzem Winkel ab, doch erneut rettet Hammel und sichert den Punkt für die Hoppers. Es ist der erste Punkt für beide Teams in dieser Saison. Aus Genfer Sicht wäre nach einer starken zweiten Halbzeit mit vielen Chancen wohl mehr drin gewesen. Doch auch die Hoppers haben sich den Zähler dank einer guten ersten Halbzeit und einem überragenden Justin Hammel in der zweiten Hälfte verdient.

10.08.2025, 18:28 Uhr

Spielende

Das war’s, Servette und GC trennen sich 1:1.

10.08.2025, 18:27 Uhr

90. Minute (+6)

Giandomenico setzt sich auf der linken Seite schön gegen seinen Gegenspieler durch und flankt zur Mitte, wo Decarli über das Tor köpft.

10.08.2025, 18:26 Uhr

90. Minute (+5): Gelbe Karte, Tiemoko Ouattara, Servette FC

Ouattara trifft seinen Gegenspieler im Kampf um den Ball am Knöchel und sieht dafür völlig zurecht die Gelbe Karte.

10.08.2025, 18:25 Uhr

90. Minute (+4)

Hammel pflückt einen hohen Ball herunter und feiert sich selbst, er hält diesen Punkt für GC aktuell fest.

10.08.2025, 18:25 Uhr

90. Minute (+4)

Riesenchance für die Genfer! Ouattara lässt Abels im Strafraum stehen und schliesst ab, doch Hammel klärt stark zur nächsten Ecke. Diese bringt nichts ein.

10.08.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+2)

Srdanovic setzt sich erneut gegen Giandomenico durch und flankt hoch zur Mitte. GC kann mit Mühe klären, die Hoppers dürften den Schlusspfiff kaum erwarten.

10.08.2025, 18:20 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit beträgt sechs Minuten.

Schaut der neue Trainer zu?
Servette holt sich den ersten Punkt der Saison

Im dritten Saisonspiel klappt es mit dem ersten Punktegewinn: Servette und GC trennen sich in Genf mit einem Unentschieden.
Publiziert: 10.08.2025 um 18:28 Uhr
|
Aktualisiert: 11.08.2025 um 08:22 Uhr
Teilen
1/8
Servette und GC teilen sich in Genf die Punkte.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Das Spiel

Servette und GC kommen zu ihren ersten Punkten der Saison. Die beiden Tems spielen in Genf 1:1 unentschieden. Die Zürcher finden gegen die Genfer besser ins Spiel, werden jedoch vor dem Tor zunächst nicht wirklich gefährlich. Auf der Gegenseite kommt Servette nach einer halben Stunde gleich zu einer Doppelchance. GC-Goalie Hammel pariert aber zuerst mit dem Fuss gegen Stevanovic, Verteidiger Abels blockt den Nachschuss von Guillemenot in extremis auf der Linie. Kurz darauf fällt der GC-Führungstreffer durch Decarli.

Hammel steht nach 55 Minuten wieder im Mittelpunkt. Der Torhüter räumt im Strafraum Guillemenot ab, worauf Schiri Von Mandach sofort auf den Punkt zeigt. Gegen Servettes Neuzugang Ayé macht der 24-Jährige seinen Fehler gleich wieder gut. Hammel ahnt die Ecke und pariert den Elfmeter.

Servette wirft in der Folge alles nach vorne. Und so muss Hammel doch noch hinter sich greifen. Fomba gelingt der Ausgleich für die Genfer, somit erzielt ein anderer Neuzugang in den Reihen Servettes seinen Premieren-Treffer. In der Schlussphase jubelt Servette vergebens über den vermeintlichen Führungstreffer – Cognat ist aus dem Abseits gestartet.

Die Tore

33. Minute, Saulo Decarli, 0:1. Plange lässt nach einer Ecke auf der rechten Seite Njoh stehen und spielt ins Zentrum. Servette-Mittelfeldspieler Ondoua lässt dort den Ball durch – und Decarli kann so aus rund zehn Metern frei stehend zur Zürcher Führung einschieben.

74. Minute, Lamine Fomba, 1:1. Njoh flankt zur Mitte, wo der Ball zu Ayé kommt. Der zur Halbzeit eingewechselte Stürmer leitet weiter zu Neuzugang Fomba, der vor Hammel frei zum Ausgleich einnetzt.

Die Stimme (gegenüber Blue)

Justin Hammel zum gehaltenen Penalty: «Es ist mir egal, wer den Elfmeter schiesst. Ich muss mich auf mich konzentrieren. Mein Instinkt entscheidet. Heute hat es funktioniert.» Zum Spiel: «Es waren immer wieder kleine Neckereien im Spiel. Ich war nicht immer damit einverstanden, was der Schiri gepfiffen hat. Im Endeffekt zählt für mich aber, was meine Aktionen im Tor aussagen, alles andere ist sekundär.»

Der Beste

Luke Plange leitet das 1:0 für GC ein – und macht auch sonst ein gutes Spiel. Der Engländer ist der einzige Offensivspieler von GC, der mehr als eine Stunde Spielzeit bekommt. Ein Vertrauensbeweis.

Der Schlechteste

Gaël Ondoua lässt den Ball vor dem 0:1 unter seinem Fuss hindurchrutschen – nachlässige Aktion des Genfers. Die Strafe folgt prompt. Er muss zur Pause raus.

Das gab zu reden

Jocelyn Gourvennec ist am Sonntag tatsächlich im Stade de Genève, allerdings nicht auf der Trainerbank, sondern auf der Tribüne. Der französische Trainer dürfte ab nächster Woche das Ruder bei den Genfern übernehmen und die Mannschaft bereits am Donnerstag in Utrecht betreuen.

Die Schiris

Schiri Johannes von Mandach zögert nicht, nach der Pause einen Penalty für Servette zu pfeifen, GC-Goalie Hammel holt Guillemenot von den Beinen. Die Entscheidung ist richtig, da der Genfer Stürmer vor dem Zürcher am Ball ist. Ansonsten leitet Von Mandach das Spiel ohne grössere Zwischenfälle. Auch später, als die Hoppers die Annullierung des 1:1-Ausgleichstreffers von Lamine Fomba wegen eines Handspiels fordern, entscheidet das Schiri-Gespann richtig.

Die Fans

Nur 6478 Zuschauer finden an diesem Sonntag den Weg ins Stade de Genève, eine magere Zahl für den Vizemeister. Die 250 Fans von GC machen Lärm und unterstützen ihre Hoppers trotz der Hitze während der gesamten 90 Minuten lautstark.

So gehts weiter

Servette spielt bereits am Donnerstag (20 Uhr) in der Europa-League-Quali bei Utrecht, danach steht am Sonntag (15.30 Uhr) das Cup-Spiel gegen den Zweitligisten Dardania Lausanne an. Aufgrund der Europacup-Teilnahme spielt Servette erst am Sonntag, 31. August, wieder in der Liga. Die Genfer empfangen dann Luzern (16.30 Uhr). Auf GC wartet am Dienstag um 18 Uhr ein besonderes Highlight: Die Zürcher bestreiten im Letzigrund ein Freundschaftsspiel gegen Bayern München. Am Sonntag bestreitet GC dann das Cup-Spiel gegen Lachen/Altendorf aus der 2. Liga, danach geht es in der Super League am 24. August um 14 Uhr im Letzigrund mit dem Kantonsderby gegen Winterthur weiter.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
9
9
2
3
3
9
3
3
5
7
4
4
1
6
5
4
-1
5
6
3
0
4
6
3
0
4
8
3
-1
3
9
3
-3
3
10
3
-2
1
11
3
-5
1
12
3
-6
1
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
9
9
2
3
3
9
3
3
5
7
4
4
1
6
5
4
-1
5
6
3
0
4
6
3
0
4
8
3
-1
3
9
3
-3
3
10
3
-2
1
11
3
-5
1
12
3
-6
1
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Johannes
von Mandach
Schweiz
Anstoss
Sonntag
10. August 2025 um 16:30 Uhr
Stadion
Genf, Schweiz
Stade de Genève
Kapazität
30’084
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?