Zum Fussball-Kalender
Stevanovic 27'
Geubbels 11', 18'
Vogt 30'
Balde 90'+6 (P)
Frick leitet mit Mega-Bock Genfer Pleite
3:16
Highlights im Video:Frick leitet mit Mega-Bock Genfer Pleite gegen Espen ein
29.07.2025, 11:45 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

02.08.2025, 20:15 Uhr

90. Minute (+6): Danke!

Merci fürs Mitlesen und einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

02.08.2025, 20:13 Uhr

90. Minute (+6): So gehts weiter!

Beide Teams empfangen nächste Woche Gäste aus Zürich. St. Gallen wird gegen Winterthur seinen dritten Sieg in Folge anstreben und Servette wird gegen GC versuchen, den Weg zurück in die Erfolgsspur zu finden.

02.08.2025, 19:55 Uhr

90. Minute (+6): Fazit 2. Halbzeit

Ab der zweiten Halbzeit war dann nicht mehr viel vom Genfer Kampfgeist zu spüren. Nach einer starken Ostschweizer Startphase, bei der die Gäste durch einen Pfostenschuss von Vogt nur knapp am 1:4 vorbeischrammten waren die Genfer grösstenteils zu passiv, um die Niederlage noch abwenden zu können. Die 8 (!) gelben Karten zeugen von einem grossen Frust, der den Genfern je länger die Partie dauerte auch gut anzumerken war. Servette konnte aus seinen wenigen Chancen somit nichts mehr herausholen und die St. Galler Gäste freuen sich aufgrund einer fast perfekten ersten Halbzeit über den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

02.08.2025, 19:54 Uhr

90. Minute (+6): Abpfiff!

Der Elfer ist gleichzeitig der Schlusspunkt in diesem Spiel. St. Gallen holt sich den Auswärtssieg mit 1:4!

02.08.2025, 19:53 Uhr

90. Minute (+5): Tooooooooooooooooooor St. Gallen 1:4!!!

Balde versenkt den Ball trocken im linken Winkel. Frick hatte die Ecke geahnt, bleibt aber ohne jegliche Chance.

02.08.2025, 19:51 Uhr

90. Minute (+5): Elfmeter St. Gallen!

Fomba mit weit abgespreizten Arm beim St. Galler Eckball, der prompt getroffen wird.

02.08.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+3)

Njoh und Antunes nochmal im Zusammenspiel, doch Boukhalfa kann befreien.

02.08.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+1): 5 Minuten Nachspielzeit

02.08.2025, 19:48 Uhr

90. Minute

Genf noch mit einem letzten Aufbäumen.

02.08.2025, 19:44 Uhr

88. Minute

Das Spiel plätschert jetzt nur noch hin und her. St. Gallen muss nicht mehr und Genf kann nicht mehr.

Servette-Goalie Frick patzt
Geubbels führt FCSG zum nächsten Sieg

Servette-Torwart Jérémy Frick und FCSG-Star Willem Geubbels sind die Protagonisten bei St. Gallens zweitem Saisonsieg im zweiten Spiel. Ersterem unterläuft ein grober Schnitzer, Zweiterer schnürt im Stade de Genève einen Doppelpack.
Publiziert: 02.08.2025 um 19:54 Uhr
|
Aktualisiert: 03.08.2025 um 22:17 Uhr
Teilen
1/11
St. Gallen siegt im zweiten Spiel zum zweiten Mal.
Foto: Pascal Muller/freshfocus

Das Spiel

Der Mega-Bock von Servette-Goalie Jérémy Frick steht am Ursprung von Servettes 1:4-Pleite gegen St. Gallen. 

Damit haben die Genfer nach zwei Runden weiterhin null Punkte auf dem Konto. Hinzukommt das Ausscheiden gegen Pilsen in der Champions-League-Quali – der Saisonstart ist misslungen. Ganz anders bei den Ostschweizern, die nach dem Coup gegen Meister Basel zum zweiten Mal gewinnen.

Es läuft die 11. Minute, als Frick FCSG-Stürmer Geubbels abschiesst – dieser muss nur noch zum 1:0 einschieben. Eine offensiv animierte Genfer Startphase findet so ein jähes Ende. Denn ab diesem Zeitpunkt übernehmen die Gäste das Spieldiktat und doppeln mit Geubbels’ zweitem Treffer schnell nach. Auch auf Servettes Aufbäumen in Form des Anschlusstreffers zum 1:2 haben die Espen sofort eine Antwort parat.

Nach dem Seitenwechsel haben die Genfer viel Ballbesitz, ohne dabei jedoch gefährlich zu werden. Die Gäste verpassen durch einen Kopfball von Carlo Boukhalfa (47.) und einen Vogt-Schlenzer an den Pfosten (56.) einen noch höheren Sieg. Die einzige Top-Chance macht Zigi-Ersatz Lukas Watkowiak im Tor gegen Alexis Antunes zunichte (81.). 

Der Handspenalty in der Nachspielzeit steht sinnbildlich für einen rabenschwarzen Servette-Nachmittag. 

Die Tore

11. Minute, Willem Geubbels, 0:1. Was für ein Bock von Jérémy Frick. Der Servette-Goalie will den Ball weit schlagen und schiesst den heran rauschenden Geubbels ab. Die Kugel springt über Frick in Richtung Tor, sodass der Franzose locker verwerten kann. 

18. Minute, Willem Geubbels, 0:2. Durch einen Vandermersch-Einwurf von rechts kommt der Ball zu Görtler, der ihn mit etwas Glück behaupten kann. Seine flache Hereingabe vom Rand des Fünf-Meter-Raums verwandelt Geubbels, der knapp drei Meter vor dem Kasten bereitsteht. 

27. Minute, Miroslav Stevanovic, 1:2. Innenverteidiger Dylan Bronn schlägt einen langen Pass in die Spitze, Jérémy Guillemenot, der aufgrund einer Wadenverletzung von Samuel Mraz beim Aufwärmen in die Startelf rutscht, verlängert per Kopf in den Lauf von Stevanovic. Der Bosnier nimmt den Ball gekonnt mit dem Kopf an und trifft eiskalt. 

30. Minute, Alessandro Vogt, 1:3. Servettes Verteidiger Dylan Bronn und Loun Srdanovic können eine Ecke von Behar Neziri im Kopfballduell mit Tom Gaal nicht klären. Der Ball springt zu Vogt, der aus nächster Nähe sein erstes Super-League-Tor erzielt. 

96. Minute, Aliou Baldé, 1:4. Der eingewechselte Stürmer verwandelt einen Handspenalty. Lamine Fomba, dem der Ball nach einer Flanke von links an den Arm springt, verursacht den Strafstoss. 

Die Stimmen

«Ich freue mich schon, mehr zu spielen. Aber zuerst kommt die Mannschaft, dann komme ich. Wir haben verloren», sagt Jérémy Guillemenot, der für den verletzten Samuel Mraz kurzfristig in die Startelf gerutscht ist gegenüber Blue.

«Ich fühle mich wohl hier. Ich kann aber nicht sagen, ob ich bleibe oder gehe. Alles, was ich weiss, ist, dass ich einen Vertrag bis 2027 habe», sagt Willem Geubbels gegenüber SRF. 

«Wir kamen gut ins Spiel und dann kommt aus dem Nichts der Fehler. Sie kommen durch Standards und unsere Fehler zum 3:1 – das müssen wir sofort abstellen. In der zweiten Halbzeit war es dann zu wenig von uns. Aber es fehlten die Automatismen. Am Ende ist es vielleicht auch etwa die fehlende Kraft, drei Tage nach dem letzten Spiel», erklärt Servette-Coach Thomas Häberli zu SRF. 

Der Beste

Willem Geubbels bestätigt seine starke Form. Der Franzose erzielt die ersten beiden Tore und ist während des gesamten Spiels ein Gefahrenherd. Seine Begehrtheit auf dem Transfermarkt dürfte weiter gestiegen sein.

Der Schlechteste

Jérémy Frick ist beim 0:1 und beim 1:3, vor dem er mit einem missglückten Klärungsversuch den Eckball verursacht, mitschuldig. Der Servette-Captain wechselt sich aktuell mit seinem Konkurrenten Joël Mall, der im Europacup spielt, ab. Das ist zu Beginn dieser Saison eindeutig keine gute Entscheidung von Thomas Häberli.

Das gab zu reden

Bei Servette rumort es auf den Rängen: Am letzten Samstag ist es vor dem Einsteigen in den Extrazug nach Bern zwischen den eigenen Fans zu einer Rauferei gekommen. Als Konsequenz hat die «Section Grenat» die Gruppierung «Les Plus Malins» aus der Fankurve verbannt. Diese finden sich zu Spielbeginn gegen St. Gallen auf der anderen Seite des Stade de Genève ein. Zum Start der zweiten Halbzeit sind sie dann aus unbekannten Gründen verschwunden. 

Die Fangruppierung «Les Plus Malins» steht nicht in der Servette-Kurve.

Die Schiris

Ein sehr gutes Spiel von Luca Cibelli. Er verteilt seine Karten zur richtigen Zeit und trifft zusammen mit seinen Assistenten die richtigen Entscheidungen. Der VAR muss ihn nie korrigieren – eine rundum gute Leistung.

Die Fans

7289 Zuschauer sind an diesem Samstag im Stade de Genève, darunter 300 sehr lautstarke und hoch motivierte Fans aus St. Gallen. 

So gehts weiter

St. Gallen empfängt am nächsten Samstag den FC Winterthur (18 Uhr). Servette spielt einen Tag später zu Hause gegen GC (16.30 Uhr). Zuvor wartet auf die Grenats aber noch das Heimspiel der dritten Quali-Runde in der Europa League gegen Utrecht am Donnerstag (20.30 Uhr). 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
5
6
2
2
4
6
3
2
2
6
4
2
2
4
5
2
1
4
6
2
0
3
7
2
0
3
8
2
-1
1
8
2
-1
1
10
2
-2
0
11
2
-5
0
12
2
-5
0
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
5
6
2
2
4
6
3
2
2
6
4
2
2
4
5
2
1
4
6
2
0
3
7
2
0
3
8
2
-1
1
8
2
-1
1
10
2
-2
0
11
2
-5
0
12
2
-5
0
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Luca
Cibelli
Schweiz
Anstoss
Samstag
02. August 2025 um 18:00 Uhr
Stadion
Genf, Schweiz
Stade de Genève
Kapazität
30’084
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
In diesem Artikel erwähnt