Servette FC
Servette FC
3:3
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Zum Fussball-Kalender
Servette FC
Servette FC
Beendet
3:3
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Stevanovic 30'
Letica 59' (ET)
Ndoye 88'
N'Diaye 55'
Lia Okou 63'
Oviedo 90'+2
Hacken-Tor rettet Lausanne in wildem Léman-Derby einen Punkt
3:29
Servette – Lausanne 3:3:Hacken-Tor rettet Lausanne in wildem Léman-Derby einen Punkt
24.05.2025, 20:05 Uhr

Abschied

Das war es für diese Saison. Wir hatten heute eine würdige Abschlusspartie. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal. Wir wünschen noch ein angenehmes Restwochenende.

24.05.2025, 20:01 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Die zweite Halbzeit entwickelt sich zu einem wahren Spektakel und würdigen Abschluss der regulären Saison. Beide Teams werfen alles nach vorne, denn sowohl Servette als auch Lausanne haben sportlich noch Ziele. Lausanne gleicht früh durch NDiaye nach einem Standard aus, Servette antwortet postwendend mit einem kuriosen Eigentor von Letica. Doch die Waadtländer zeigen erneut Moral – Okou fasst sich ein Herz und trifft aus der Distanz sehenswert zum 2:2. In der Schlussphase überschlagen sich die Ereignisse. Zuerst erzielt Ndoye per Kopf nach feinem Chipball das 3:2 für Servette. Die Partie scheint entschieden – doch Lausanne hat das letzte Wort. Joker Oviedo taucht im Strafraum auf und trifft artistisch per Hacke zum 3:3-Ausgleich in der Nachspielzeit. Der Treffer ist nicht nur technisch brillant, sondern auch enorm wichtig für die Gäste im Rennen um Europa. Die Zuschauer im ausverkauften Stadion kommen voll auf ihre Kosten. Die Partie lebt von Tempo, Emotionen, Einfällen – und zwei Teams, die sich mit offenem Visier duellieren. Das Remis ist am Ende gerecht, auch wenn beide Mannschaften zeitweise auf Siegkurs liegen.

24.05.2025, 19:57 Uhr

90. Minute (+6): Spielende

Schiedsrichter Cibelli beendet eine hochattraktive Partie. Servette und Lausanne trennen sich Unentschieden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
24.05.2025, 19:54 Uhr

90. Minute (+2): Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, das 3:3 durch Fabricio Gastón Oviedo

Koindredi spielt rechts in den Strafraum auf Ajdini. Der liefert flach und perfekt ins Zentrum. Aber was macht Oviedo da plötzlich? Aus dem Nichts packt er die Hacke aus und düpiert Frick gnadenlos. Grandioser Treffer.

24.05.2025, 19:52 Uhr

90. Minute (+2)

Cognat sprintet durch das Mittelfeld. Links in der Box sieht er Varela. Sein Schussversuch wird aber aufgehalten.

24.05.2025, 19:52 Uhr

90. Minute (+1): Spielerwechsel FC Lausanne-Sport

Oviedo kommt neu ins Spiel und ersetzt Diabaté.

24.05.2025, 19:51 Uhr

90. Minute: Nachspielzeit

Es gibt sieben Minuten extra.

24.05.2025, 19:48 Uhr

88. Minute: Toooooooooor für den Servette FC, das 3:2 durch Alioune Ndoye

Ndoye im Strafraum legt zurück auf Stevanovic der leitet per Hacke weiter. Der Angriff vergeht aber die Genfer bleiben am Ball Douline chippt den Ball auf Ndoye und der köpft überlegt und unhaltbar neben dem linken Pfosten ein.

24.05.2025, 19:47 Uhr

87. Minute: Spielerwechsel Servette FC

Magnin verlässt den Platz. Für ihn kommt Tsunemoto.

24.05.2025, 19:42 Uhr

84. Minute: Spielerwechsel FC Lausanne-Sport

Ngonzo und Ajdini spielen für die letzten Minuten. Torschütze Okou verlässt den Platz sowie Fofana.

Ein Punkt im Derby reicht
Servette macht die CL-Quali klar

Mit einem Sieg kann Servette die Saison zwar wegen eines Last-Minute-Ausgleichs nicht abschliessen. Der Platz in der Qualifikation für die Champions League dürfte über den verpassten Derbysieg gegen Lausanne hinwegtrösten.
Publiziert: 24.05.2025 um 20:26 Uhr
1/7
Servette und Lausanne liefern im Derby ein Sechs-Tore-Spektakel ab.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_1196.JPG
Stefan KreisReporter Fussball

Das Spiel

17’300 Fans pilgern zum Léman-Derby. Und kaum jemand dürfte den Trip ins Stade de Genève bereut haben. Sechs Tore, zig Top-Möglichkeiten, harte Zweikämpfe, hitzige Atmosphäre. Und:fehlerhaftee Abwehrreihen.

Dass Lausanne hinten personell aus dem letzten Loch pfeift, war schon vor dem Spiel kein Geheimnis. Im Waadtland wurde unter der Woche noch darüber gewitzelt, dass sich Coach Ludovic Magnin, ein ehemaliger Verteidiger, selbst aufstellen müsse. Überraschend ists daher nicht, dass Servette in der ersten Halbzeit drei Top-Chancen hat und mit einer Führung in die Pause geht.

Nach Wiederanpfiff ist dann richtig Feuer drin. Lausanne-Fans hüllen das Stadion mit ihren Pyrofackeln in ein Rauchmeer und scheinen die Sinne der Abwehrspieler zu vernebeln. Erst kommt Lausannes N’Diaye nach einem Eckball aus sechs Metern völlig frei zum Abschluss, dann kassiert die Magnin-Elf bloss vier Minuten später den zweiten Treffer, weil Goalie Letica stümperhaft agiert und den Ball ins eigene Netz bugsiert. Beim dritten Genfer Treffer ist der Kroate aber machtlos, zu präzis ist der Kopfball von Ndoye.

In der Nachspielzeit trifft Lausanne noch zum Ausgleich und macht das Spektakel perfekt. Es ist ein Remis, das beiden Mannschaften hilft. Servette ist in der Champions-League-Quali und auch Lausanne ist im Europacup mit von der Partie.

Die Tore

30. Minute, Miroslav Stevanovic, 1:0. Zwei Vertikalpässe und Lausannes Defensive ist geschlagen. Erst leitet Antunes direkt weiter in den Strafraum auf Stevanović. Dieser tanzt erst Letica aus und schiesst danach gegen den Lauf des Goalies zur Führung ein.

55. Minute, Souleymane Ndiaye, 1:1. Der Wechsel von Ludovic Magnin zahlt sich aus. Nach einem Eckball, den Roche mit dem Kopf verpasst, zimmert NDiaye das Leder aus sechs Metern zum Ausgleich unter die Latte.

59. Minute, Karlo Letica, 2:1. Was für ein Bock von Karlo Letica, der einen Kopfball von Stevanovic über die eigene Linie bugsiert.63. Minute, Teddy Okou, 2:2. Der Wirbelwind nimmt sich aus der Distanz ein Herz und trifft flach unten ins Netz.

88. Minute, Alioune Ndoye, 3:2. Ndoye legt im Strafraum zurück auf Stevanovic der leitet per Hacke weiter. Der Angriff vergeht aber die Genfer bleiben am Ball. Douline chippt die Kugel auf Ndoye und der köpft überlegt und unhaltbar neben dem linken Pfosten ein.

92. Minute, Gaston Oviedo, 3:3. Koindredi spielt rechts in den Strafraum auf Ajdini. Der liefert flach und perfekt ins Zentrum. Aber was macht Oviedo da plötzlich? Aus dem Nichts packt er die Hacke aus und düpiert Frick gnadenlos. Grandioser Treffer.

Der Beste

Auf Miroslav Stevanovic hat die Zeit offenbar keine Auswirkungen. Der 34-jährige Bosnier spielt die beste Saison seiner Karriere (14 Tore und 10 Vorlagen). Gegen LS eröffnete er das Skore brillant.

Der Schlechteste

Trauriger Abschied für Dereck Kutesa, der sein letztes Spiel für Servettte absolviert. Tritt kaum in Erscheinung, könnte die Führung erzielen, scheitert aber an Letica.

Das gab zu reden

Lausanne-Sport qualifiziert sich erstmals seit 2011 für den Europacup. Damals spielte man als Challenge-Ligist in der Gruppenphase der Europa League gegen ZSKA Moskau, Palermo und Sparta Prag.

Die Schiris

Luca Cibelli und seine Assistenten sind jederzeit Herren der Lage, VAR Sven Wolfensberger muss nicht eingreifen.

Die Fans

Die Atmosphäre im Genfer Stadion ist heiss, 17.880 Zuschauer, Rekord in dieser Saison. Im Schnitt pilgern pro Match knapp 10’000 Fans ins Stade de Genève

So gehts weiter

Die Super-League-Saison 2024/2025 ist zu Ende und die Spieler haben jetzt erst einmal ein paar Wochen Urlaub.

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
38
48
73
2
Servette FC
Servette FC
38
9
63
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
38
11
61
4
FC Lugano
FC Lugano
38
-3
54
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
38
8
53
6
FC Luzern
FC Luzern
38
2
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
38
-1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
38
-1
52
3
FC Sion
FC Sion
38
-10
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
38
-25
40
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
38
-10
39
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
38
-28
39
Relegation Play-Off
Abstieg
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
38
48
73
2
Servette FC
Servette FC
38
9
63
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
38
11
61
4
FC Lugano
FC Lugano
38
-3
54
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
38
8
53
6
FC Luzern
FC Luzern
38
2
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
38
-1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
38
-1
52
3
FC Sion
FC Sion
38
-10
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
38
-25
40
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
38
-10
39
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
38
-28
39
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?