Zum Fussball-Kalender
Ajeti 5'
Otele 41', 59'
Otele schiesst den FCB in Genf zum Sieg – die Highlights im Video
3:58
Mit zwei Toren:Otele schiesst den FCB in Genf zum Sieg – die Highlights im Video
01.10.2025, 14:35 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

05.10.2025, 18:32 Uhr

90. Minute (+3): Verabschiedung

Servette bleibt damit hinten in der Tabelle und trifft nach der Nationalmannschaftspause auswärts auf Leader Thun. Der FC Basel wiederum kann in zwei Wochen mit einem Heimspiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Winterthur weiterfahren. Diese Punkte können sich die Bebbi wohl schon jetzt aufs Konto schreiben. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald^!

05.10.2025, 18:26 Uhr

90. Minute (+3): Fazit

In den zweiten 45 Minuten hätte man denken können, dass nicht der FCB sondern Servette vom Donnerstag ein Europacupspiel in den Beinen hatte. Stürmer Florian Ayé gelang während 90 Minuten gar nichts. Miroslav Stevanovic und Alexis Antunes waren ein Schatten ihrer besten Tage. Bei den Grenats wechseln sich weiterhin Sieg und Niederlage ab. Seit dem Wiederaufstieg 2019 verlieren die Calvinstädter damit erst zum zweiten Mal zu Hause gegen den FC Basel.

05.10.2025, 18:22 Uhr

90. Minute (+3): Fazit

Am Ende der Partie hat Servette 20:13 Schüsse und 1,61:1,12 Expected Goals. Das Resultat lautet aber 0:3. In der Zweiten Halbzeit vermögen die Genfer aber nicht mehr viel Power Richtung Basler Tor zu entwickeln und vor allem glauben die Genfer Stürmer in den Strafraumsituationen zu wenig an ihr Glück. Umso mehr nach der 61. Minute als eine wiederholte Slapstick-Aktion Dylan Bronns im eigenen Strafraum zum vorentscheidenden 0:3 des Doppeltorschützen Philip Otele führt.

05.10.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+3): Schlusspfiff

Das Spiel ist aus! Servette FC - FC Basel 0:3!

05.10.2025, 18:18 Uhr

90. Minute (+1)

Fomba wird links in den Strafraum geschickt und scheitert aus spitzem Winkel an Hitz.

05.10.2025, 18:17 Uhr

90. Minute

Drei Minuten Nachspielzeit im Stade de Genève.

05.10.2025, 18:16 Uhr

90. Minute

Shaqiri kommt bei einem Konter nochmal links in den Strafraum und schiesst ins Aussennetz.

05.10.2025, 18:15 Uhr

89. Minute: Einwechslung Basel

Beim FCB kommt auf der Linksverteidigerposition noch Cissé für Schmid.

05.10.2025, 18:14 Uhr

88. Minute

Cognat kommt gut über links in den Strafraum durch. Der Ball kommt zum völlig freistehenden Atangana. Dieser lässt den Ball dann aber zehn Meter vor dem Tor weit vom Fuss prallen. Das ist einfach nur schlecht gemacht.

05.10.2025, 18:12 Uhr

86. Minute

Cognat mit einem guten Freistoss nach Foul Soticek an Fomba, aber seine Teamkollegen zu wenig aufmerksam im Strafraum.

Gegen ein harmloses Servette
Otele schiesst den Meister auf die Siegerstrasse zurück

Nach dem Sieg gegen Stuttgart feiert der FC Basel auch in der Liga den nächsten Sieg. Servette schafft es nur selten für gefährliche Aktionen zu sorgen.
Publiziert: 05.10.2025 um 18:25 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2025 um 19:24 Uhr
Teilen
1/7
Albian Ajeti feiert den frühen Führungstreffer.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Der FC Basel kann nach dem 2:0-Sieg gegen Stuttgart in der Europa League den Schwung auch gegen Servette in der Liga mitnehmen. 3:0-Sieg in Genf. In der Startphase zeigen die Bebbi eine engagierte Leistung und gehen bereits früh in Führung. Auch in der Folge hat der FCB die besseren Chancen, man merkt aber, dass ihnen die Partie langsam entgleitet.

Die Genfer werden besser, schaffen es aber nur selten, wirkliche Torchancen herauszuspielen – FCB-Goalie Marwin Hitz muss erst in der 48. Minute ein erstes Mal eingreifen. Dafür kommen die Basler kurz vor der Pause noch zum zweiten Tor – etwas entgegen dem Spielverlauf.

Nach dem Pausentee machen die Grenats mehr fürs Spiel, während die Basler auf eine solide Defensive bauen und auf Konter lauern. Rund um die Stundenmarke rum erzielt der FCB dann die Vorentscheidung. Spielerische Highlights gibt es im zweiten Durchgang aber nur wenige. Von Servette kommt über weite Strecken zu wenig, um die Basler in Bedrängnis zu bringen.


Die Tore

5. Minute, Albian Ajeti, 0:1. Die Basler bekommen einen Einwurf zugesprochen. Weil sich Servettes Lilian Njoh ungeschickt verhält, kann Nicolas Vouilloz frei flanken. Albian Ajeti steht im Fünfmeterraum bereit und zimmert den Ball in den Netzhimmel.

41. Minute, Philip Otele, 0:2. Die Bebbi kommen nach einer Druckphase der Grenats mal wieder zu einem eigenen Corner. Xherdan Shaqiri bringt den Ball zur Mitte, wo Otele am höchsten steigt und die Kugel über die Linie köpfelt.

59. Minute, Philip Otele, 0:3. Slapstick-Aktion in der Genfer Verteidigung: Dylan Bronn schiesst bei einem Klärungsversuch im eigenen Strafraum seinen Mitspieler ab. Der Ball wird zur perfekten Vorlage für Otele, der mühelos einnetzt.

Die Stimmen

«Nun gehen wir mit noch mehr Selbstvertrauen in die Pause»
1:40
Die Stimmen zum FCB-Sieg:«Nun gehen wir mit noch mehr Selbstvertrauen in die Pause»

Der Beste

Philip Otele. Viel ist von der Basler Flügelrakete nicht zu sehen. Aber der Nigerianer schlägt zweimal eiskalt zu. Erst per Kopf, dann mit einem satten Flachschuss.

Der Schlechteste

Dylan Bronn. Am 0:1 mitschuldig, weil er Torschütze Ajeti zu viel Raum lässt. Den dritten Basler Treffer leitet der Genfer Verteidiger mit einer Slapstick-Einlage ein.

Das gab zu reden

Trotz des fünften Spiels in 17 Tagen verzichtet Ludovic Magnin darauf, seine Mannschaft im Vergleich zum Sieg gegen Stuttgart (2:0) gross umzustellen. Der wiedergenesene Metinho (für Koindredi) und Adrian Barisic, der den unglücklichen Adjetey ersetzt, sind die einzigen zwei Änderungen in der FCB-Startelf.

Die Schiedsrichter

Anojen Kanagasingam hat die Partie im Griff, auch wenn er bei ein, zwei kleineren Entscheidungen daneben liegt. Lukas Fähndrich erlebt nach seinem turbulenten Auftritt am Samstagabend in St. Gallen einen ruhigen Nachmittag vor dem VAR-Bildschirm.

Die Fans

12’120 Fans im Stade de Genève bedeuten einen neuen klaren Saisonbestwert für ein Super-League-Heimspiel. Ein Flitzer nutzt in der zweiten Halbzeit einen Verletzungsunterbruch für einen Sprint über das Feld, um sich ein Selfie mit Xherdan Shaqiri zu sichern. Anschliessend rennt der Fan – von zwei Sicherheitskräften verfolgt – zurück auf die Tribüne und nimmt dort wieder auf seinem Sitz Platz – zumindest vorübergehend. Es folgt eine kurze Verfolgungsjagd von Sitzreihe zu Sitzreihe, bis sich der Unruhestifter schliesslich einfangen und aus dem Stadion begleiten lässt.

Ein Flitzer will sich ein Bild mit Xherdan Shaqiri ergattern.

So geht es weiter

Nach den zuletzt intensiven Wochen für den FC Basel gibt es dank der Nati-Pause etwas Luft zum Durchatmen, ehe es am Samstag in einer Woche zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht Winterthur (18. Oktober, 18 Uhr) weitergeht. Servette reist am selben Tag zum Leader nach Thun.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
8
4
16
2
8
7
15
3
8
6
15
4
8
-1
14
5
8
-2
13
6
8
3
12
7
8
1
12
8
8
-3
10
9
8
2
9
10
8
1
8
11
8
-3
8
12
8
-15
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
8
4
16
2
8
7
15
3
8
6
15
4
8
-1
14
5
8
-2
13
6
8
3
12
7
8
1
12
8
8
-3
10
9
8
2
9
10
8
1
8
11
8
-3
8
12
8
-15
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Anojen
Kanagasingam
Schweiz
Anstoss
Sonntag
05. Oktober 2025 um 16:30 Uhr
Stadion
Genf, Schweiz
Stade de Genève
Kapazität
30’084
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt