Zum Fussball-Kalender
Jensen 35'
Marques 55'
Muci 82' (P)
FCZ von Bayern-Talent gnadenlos ausgekontert
3:44
Deutliche Derby-Pleite:FCZ von Bayern-Talent gnadenlos ausgekontert
01.10.2025, 14:30 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

04.10.2025, 22:32 Uhr

Damit sind wir für heute auch schon wieder am Ende unserer Berichterstattung angelangt. Vielen Dank fürs Mitfiebern und bis zum nächsten Mal.

04.10.2025, 22:30 Uhr

Ausblick

Nach der Natipause gehts für den FCZ am Samstag 18. Oktober mit einem Auswärtsspiel in Lugano weiter. Einen Tag später empfängt GC zuhause den FC Sion.

04.10.2025, 22:25 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Die zweite Halbzeit ist erst zehn Minuten alt, da erhöht Samuel Marques auf Vorarbeit von Asp Jensen zum 2:0 für die Hoppers. Der FCZ spätestens da mit dem Rücken zur Wand. Doch die Mannschaft von Mitchell van der Gaag findet keine Antworten auf heute sehr gut eingestellte Hoppers. Die entscheidende Szene erfolgt zehn Minuten vor Ende, als nach einer VAR-Intervention ein sehr streng gepfiffener Handspenalty für GC gepfiffen wird. Der eingewechselte Muci lässt sich davon nicht beirren und trifft vom Elfmeterpunkt zum 3:0 für GC. Der Rekordmeister lässt sich die Butter in der Folge nicht mehr vom Brot nehmen und kann selbst darüber hinweg schauen, dass Luke Plange noch mit Rot vom Platz fliegt. Am Ende bleibts beim verdienten Sieg der Hoppers gegen einen überraschend blassen FCZ, der heute spielerisch überhaupt nicht überzeugen konnte und nach drei Siegen in Serie wieder einmal als Verlierer vom Feld muss.

04.10.2025, 22:20 Uhr

90. Minute (+4): Schlusspfiff.

Nach einer ereignisarmen Nachspielzeit ist das erste Zürcher Derby der Saison Geschichte. GC gewinnt diskussionslos mit 3:0 und fügt dem FCZ eine empfindliche Niederlage zu.

04.10.2025, 22:18 Uhr

90. Minute

Der Schiedsrichter lässt vier Minuten nachspielen. Am Ausgang dürfte sich wohl wenig ändern, der Drops scheint hier gelutscht.

04.10.2025, 22:17 Uhr

89. Minute: Wechsel auch beim FCZ

Lisandru Tramoni kommt für die Schlussminuten ins Spiel, für ihn vom Feld gegangen ist Nelson Palacio.

04.10.2025, 22:16 Uhr

88. Minute: Doppelwechsel bei GC

Amir Abrashi feiert sein Comeback und kommt gemeinsam mit Debütant Samuele Bengondo ins Spiel. Für sie vom Feld gegangen sind Lovro Zvonarek und Torschütze Jonathan Asp Jensen.

04.10.2025, 22:12 Uhr

85. Minute: Rote Karte, Luke Plange, GC.

Der Angreifer der Hoppers lässt sich gegen Kamberi zu einer Tätlichkeit hinreissen. Wie schon beim Penalty ist es der VAR, der auf diesen Vorfall aufmerksam macht.

04.10.2025, 22:10 Uhr

82. Minute: Tooooor 3:0 GC durch Nikolas Muci.

Der eingewechselte Muci trifft souverän in die rechte Ecke und entscheidet somit wohl das Derby zugunsten der Hoppers. Der Jubel beim GC-Anhang nicht nur deshalb überschwänglich.

04.10.2025, 22:08 Uhr

80. Minute: Penalty für GC

Lionel Tschudi wird an den Bildschirm gebeten. Rodic hat bei einer Klärungsaktion den Arm draussen, Schiedsrichter Tschudi zeigt nach kurzem Review sofort auf den Punkt. Damit also die grosse Chance für GC hier das Spiel wohl zu entscheiden.

FCZ enttäuscht auf ganzer Linie
Überragender Asp Jensen führt GC zum Derbysieg

GC feiert im Zürcher Derby gegen den FCZ einen eindrücklichen 3:0-Sieg. Überragender Mann ist Bayern-Leihgabe Jonathan Asp Jensen.
Publiziert: 04.10.2025 um 22:33 Uhr
|
Aktualisiert: 06.10.2025 um 22:33 Uhr
Teilen
1/11
GC gewinnt erstmals seit Januar 2024 wieder ein Zürcher Derby.
Foto: Nico Ilic/freshfocus

Das Spiel

Das Warten hat für GC nach sechs Spielen ein Ende: Erstmals seit dem 28. Januar 2024 gewinnen die Hoppers wieder ein Zürcher Derby. Überragender Mann ist dabei Jonathan Asp Jensen. Das wegweisende 1:0 in der 35. Minute erzielt er selbst, das 2:0 in der 55. bereitet er mustergültig vor.

Die Bayern-Leihgabe sorgt damit dafür, dass sich GC mit dem zweiten Sieg in dieser Super-League-Saison für eine geschlossene Mannschaftsleistung belohnt. Aus einer gut organisierten Defensive stellen sie den vermeintlichen Favoriten mit Nadelstichen immer wieder vor Probleme.

Und der FCZ? Der enttäuscht auf ganzer Linie – auch wenn das Endresultat mit 3:0 nach einem fragwürdigen VAR-Penalty etwas zu hoch ausfällt. Bis auf eine Grosschance von Markelo (30.) auf Zuckerpass von Steven Zuber wirkt er in der Offensive viel zu ideenlos, um auch im siebten Derby hintereinander ungeschlagen zu bleiben. 

«Unglaubliches Gefühl – das 3:0 ist völlig verdient»
2:26
Abrashi strahlt um die Wette:«Unglaubliches Gefühl – das 3:0 ist völlig verdient»

Die Tore

35. Minute, Jonathan Asp Jensen, 1:0. Was für ein GC-Konter. Nach Ballverlust von Zuber überbrücken die Hoppers das ganze Feld mit wenigen Pässen. Am Ende lanciert Marques Bayern-Leihgabe Asp Jensen wunderbar in die Schnittstelle. Der junge Däne schlenzt die Kugel nach einem feinen Haken mit dem rechten Fuss halbhoch ins weite Eck.

55. Minute, Samuel Marques, 2:0. Asp Jensen lässt die FCZ-Defensive mit einer Körpertäuschung abermals alt aussehen. So steht Marques am Strafraumrand mutterseelenallein. Obwohl er die Kugel nicht perfekt trifft, trudelt diese via Innenpfosten über die Linie.

82. Minute, Nikolas Muci, 3:0. Nach einem fragwürdigen VAR-Eingriff – Rodic wird der Ball aus einem halben Meter an den Arm geköpfelt – trifft Muci souverän aus elf Metern zum Endstand.

Das gab zu reden

Der Captain ist zurück: Amir Abrashi gibt nach seiner Wadenverletzung in der 88. Minute das Comeback. Als Ersatzspieler jubelt er bei den Toren jeweils euphorisch mit, zieht allen voran beim 1:0 einen eindrücklichen Sprint an. Abrashi hat GC seit dem 1. Saisonspiel Ende Juli gegen Luzern gefehlt.

Der Beste

Jonathan Asp Jensen zeigt im Derby erneut, wieso er aus der Jugend des FC Bayern München kommt. Trifft überragend zum 1:0, trifft kaum eine falsche Entscheidung und wenn er den Ball hat, wird es fast immer gefährlich. Der 19-Jährige hat sich einen Eintrag in der Liste der GC-Derbyhelden verdient.

Der Schlechteste

Beim FCZ hat man die Qual der Wahl, wenn es um den schlechtesten Spieler geht. Keny ist ein Totalausfall, Markelo verschiesst eine 100-prozentige, Mariano Gomez sieht beim 0:1 von Asp Jensen aus wie ein Schulbub. Besonders enttäuschend ist aber die Leistung von Milan Rodic, dessen Derbyerfahrung von Van der Gaag herausgehoben wurde vor dem Spiel und der von Samuel Marques auf der linken Seite vorgeführt wurde. 

Die Schiris

Lionel Tschudi lässt viel laufen, seine Linie ist nicht immer klar erkenntlich, doch am Schluss ist es eine sehr solide Leistung – der Penalty gegen den FCZ ist allerdings hart. Oder anders gesagt, war dieser VAR-Eingriff nötig? Nötig war er allerdings bei der Tätlichkeit von Luke Plange. Eine dumme Rote Karte.

Die Fans

17’329 Fans finden am Samstag den Weg zum ersten Stadtzürcher Derby der Saison. Bis zum Schlusspfiff ist rein gar nichts über Scharmützel oder Auseinandersetzungen zwischen den Fan-Gruppen zu hören. Dafür hagelt es Pfiffe gegen das eigene Team von der Südkurve nach dem Spiel.

So gehts weiter

Der Klubfussball ruht während der Länderspielpause. Für den FCZ geht es am Samstag, 18. Oktober, mit einem Auswärtsspiel in Lugano (20.30 Uhr) weiter. GC empfängt einen Tag später um 14 Uhr Sion im Letzigrund.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
8
4
16
2
8
7
15
3
8
6
15
4
8
-1
14
5
8
-2
13
6
8
3
12
7
8
1
12
8
8
-3
10
9
8
2
9
10
8
1
8
11
8
-3
8
12
8
-15
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
8
4
16
2
8
7
15
3
8
6
15
4
8
-1
14
5
8
-2
13
6
8
3
12
7
8
1
12
8
8
-3
10
9
8
2
9
10
8
1
8
11
8
-3
8
12
8
-15
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Lionel
Tschudi
Schweiz
Anstoss
Samstag
04. Oktober 2025 um 20:30 Uhr
Stadion
Zürich, Schweiz
Stadion Letzigrund
Kapazität
26’104
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen