Zum Fussball-Kalender
Plange 40'
Young-Jun 68' (P)
Jensen 74'
Al-Saad 76'
Asp Jensen krönt starke Vorstellung mit Tor
4:14
Highlights im Video:Asp Jensen krönt starke Vorstellung mit Tor
09.09.2025, 08:01 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

14.09.2025, 18:53 Uhr

Verabschiedung

Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend sowie morgen einen guten Start in die neue Woche.

14.09.2025, 18:51 Uhr

Ausblick

Lausanne hat bereits am Mittwoch die Chance auf Wiedergutmachung, um 19:00 Uhr gastieren die Waadtländer bei Lugano. Am Sonntag geht es dann im Cup weiter, in der zweiten Runde trifft Lausanne um 14:00 Uhr auf den FC Concordia Basel. GC spielt am Sonntag um 17:00 Uhr im Cup gegen Bellinzona. In der Liga geht es für die Hoppers ebenfalls im Tessin weiter, am Samstag in einer Woche treffen sie um 18:00 Uhr auf Lugano.

14.09.2025, 18:46 Uhr

Blick auf die Tabelle

GC zieht mit den ersten drei Punkten dieser Saison etwas vom Tabellenende davon und ist nun mit sechs Zählern auf Rang 8 klassiert. Lausanne bleibt im Tabellenkeller hängen und steht mit drei Punkten auf Rang 9.

14.09.2025, 18:35 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Lausanne nimmt sich für die zweite Halbzeit viel vor, Zeidler wechselt zur Pause gleich doppelt. Doch nur vier Minuten später schwächt N’Diaye sein Team selbst, er trifft Arigoni am Fuss und sieht dafür die zweite gelbe Karte, Lausanne ist somit nur noch zu zehnt. GC zieht sich anschliessend zwar etwas zurück, lässt hinten aber kaum etwas zu. Einzig ein Freistoss von Custodio sorgt kurz für Gefahr vor Hammel. Nach rund 66 Minuten schickt Asp Jensen Plange mit einem Traumpass in die Tiefe, Letica kommt aus dem Tor und trifft den Stürmer am Fuss, es gibt folgerichtig Penalty für GC. Lee tritt an und verwandelt souverän zur 2:0-Führung. Lausanne kann darauf nicht reagieren, GC bleibt am Drücker und erhöht in der 74. Minute auf 3:0: Meyer passt flach zur Mitte, wo Asp Jensen völlig frei steht und einschieben kann. Das Spiel scheint entschieden, doch Lausanne kommt in der 76. Minute noch einmal heran: Poaty flankt in den Strafraum, dort wird Al Saad sträflich allein gelassen und trifft per Kopf zum 3:1. Für mehr reicht es den Waadtländern aber nicht, GC spielt die Partie in der Schlussphase souverän herunter und kommt durch Lee und Meyer nochmals zu guten Chancen. Damit feiern die Hoppers den ersten Ligasieg dieser Saison, die Erleichterung ist Scheiblehner und auch Sutter auf der Tribüne deutlich anzusehen. Insgesamt geht der Sieg in Ordnung. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit schwächten sich die Waadtländer in Durchgang zwei mit der roten Karte selbst, GC nutzte die Überzahl clever und brachte den Sieg souverän nach Hause.

14.09.2025, 18:25 Uhr

Spielende

Das war’s! GC feiert den ersten Saisonsieg und gewinnt gegen Lausanne-Sport mit 3:1!

14.09.2025, 18:25 Uhr

90. Minute (+2)

Die drei Punkte wird sich GC hier nicht mehr nehmen lassen, sie halten das Geschehen aktuell weit weg vom eigenen Tor. Etwas mehr als eine Minute ist noch zu spielen.

14.09.2025, 18:24 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Nachspielzeit beträgt mindestens drei Minuten. Die GC-Fans stehen alle auf und feiern ihr Team mit einer Standing Ovation.

14.09.2025, 18:23 Uhr

90. Minute (+1)

Giandomenico flankt von der linken Seite zur Mitte, wo Lee eigentlich nur den Kopf hinhalten müsste. Er versucht es jedoch mit dem Fuss und verpasst die Kugel. Immerhin gibt es Eckball für GC, der aber nichts einbringt.

14.09.2025, 18:22 Uhr

90. Minute

Gute Chance für Lausanne, Abdallah zieht gleich zwei Gegenspieler auf sich und legt durch auf Sigua, der im Strafraum völlig frei zum Abschluss kommt, den Ball aber am linken Pfosten vorbeischiesst.

14.09.2025, 18:19 Uhr

89. Minute

Giandomenico setzt sich auf der linken Seite stark durch und bringt den Ball zur Mitte. Lausanne kann zunächst nicht klären, doch auch Lee bekommt die Kugel nicht unter Kontrolle. Am Ende befreien die Waadtländer und schlagen den Ball aus der Gefahrenzone.

Vier Tore und eine Rote Karte
GC macht den ersehnten ersten Saisonsieg perfekt

Erleichterung bei GC. Die Hoppers holen gegen Lausanne den ersten Saisonsieg. Die Waadtländer sind im Letzigrund ein dankbarer Gast, der die Partie dann gar noch in Unterzahl beenden muss.
Publiziert: 14.09.2025 um 18:28 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2025 um 20:21 Uhr
Teilen
1/10
GC jubelt über den ersten Saisonsieg.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Lange ists im Letzigrund ein müder Kick. Erst ab Mitte der zweiten Halbzeit bekommen die Zuschauer auch wirklich noch etwas geboten fürs Geld. Und am Ende ist es der GC-Anhang, der endlich den ersten Saisonsieg seines Teams bejubeln darf.

Die ersten fünf Minuten machen Hoffnung auf ein offensives, attraktives Spiel, doch dann kommt die grosse Langeweile. Die Partie ist gespickt mit Fehlpässen und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten. 

So verwundert es nicht, dass es für erste Torgefahr einer gehörigen Portion Zufall bedarf. Hassane fälscht nach einer halben Stunde einen Pass unglücklich ab, sodass der Ball Custodio vor die Füsse rollt. Der Lausanne-Captain scheitert jedoch alleine vor dem Tor an GC-Goalie Hammel, der geschickt den Winkel verkürzt.

Der erste Treffer fällt dann – wie hätte es auch anders sein können – aus einer Standardsituation. Plange trifft nach einer Ecke. 

Spielerisch passiert auch nach dem Seitenwechsel lange wenig. GC muss nicht, Lausanne kann nicht – denn die Waadtländer spielen nach der zweiten Gelben Karte an die Adresse von N’Diaye ab der 49. Minute in Unterzahl. 

Quasi mit Anbruch der Schlussphase fallen die Tore dann aber wie reife Früchte. Die drei Treffer in acht Minuten täuschen aber etwas über eine insgesamt schwache Partie hinweg. 

Die Tore

40. Minute, Luke Plange, 1:0. Nach einer Asp-Jensen-Ecke stehen im Rückraum mit Diaby und Plange gleich zwei Hoppers völlig frei. Zweiterer trifft aus rund zehn Metern per Kopf. Bedrängt wird er nur von seinem Teamkollegen im Rücken.

68. Minute, Young-Jun Lee, 2:0. Ein weiter Pass vom starken Asp Jensen hebelet die komplette Lausanne-Defensive aus. Plange legt den Ball an Goalie-Letica vorbei und wird von diesem im Strafraum gelegt. Lee verwandelt den fälligen Penalty souverän in flach in die Mitte.

74. Minute, Jonathan Asp Jensen, 3:0. Der Däne krönt seine starke Leistung mit einem eigenen Torerfolg. Problemlos schiebt er eine flache Hereingabe von Meyer aus rund sieben Metern ins Tor.

76. Minute, Muhannad Al Saad, 3:1. Lausanne gelingt umgehend der Anschlusstreffer. Der Saudi-Arabier steht nach einer Flanke von Poaty von links im Fünf-Meter-Raum völlig verweist und drückt den Ball per Kopf über die Linie. Es ist das erste Tor eines Saudi-Arabiers in der Geschichte der Super League. 

«Nach guten Spielen haben wir jetzt endlich mal gewonnen»
1:10
GC-Torschütze Asp Jensen:«Nach guten Spielen haben wir jetzt endlich mal gewonnen»

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Lausanne-Trainer Peter Zeidler: «Wir haben nicht gut gespielt in der ersten Halbzeit, trotzdem müsste es natürlich 0:0 stehen. Die Standardsituationen gehören dazu, das haben sie gut gemacht. Man hat gemerkt, dass wir unsere Absenzen mit Roche und Diakité (krank resp. rotgesperrt, d. Red.) nicht kompensieren konnten. Trotzdem kann man mit 0:0 in die Halbzeit gehen. Und dann kommt mit der Gelb-Roten Karte die entscheidende Szene. Alle sagen mir, die kann man geben – von daher haben wir die Schuld wieder bei uns zu suchen. Mit zehn gegen elf wird es dann schwierig. Wir haben uns bemüht, etwas besser gespielt und auch ein wenig Fussball gespielt, was in der ersten Halbzeit nur ganz fragmentarisch der Fall war. Das 2:0 war dann die Entscheidung. Wenigstens gehts am Ende nicht 4:0 aus.»

Jonathan Asp Jensen: «Ich denke, der Sieg war verdient – wir haben ein gutes Spiel gemacht. Wir wollten von Anfang an angreifen und haben gleichzeitig stark defensiv gespielt. Ich denke, ich habe ganz ordentlich gespielt, aber das Wichtigste ist der Sieg. Ich bin froh, dass ich der Mannschaft mit einem Tor und einem Assist helfen konnte. Wir sind sehr glücklich – es gab ein paar Spiele, die wir eigentlich hätten gewinnen müssen. Jetzt sind wir froh, dieses Spiel zu Hause gewonnen zu haben. Beim Gegentor waren wir ein bisschen unkonzentriert – so ein Tor dürfen wir eigentlich nicht kassieren. Aber wir haben die drei Punkte, und das ist das Wichtigste. Wir sind ein junges und motiviertes Team. Wir sind hungrig und machen weiter.»

Der Beste

Jonathan Asp Jensen zeigt eine starke Partie. Die Bayern-Leihgabe bereitet das 1:0 vor und sorgt mit dem 3:0 für die Vorentscheidung. Auch sonst ist der Flügelmotor umtriebig und an fast jeder Offensivaktion beteiligt.

Der Schlechteste

Souleymane N’Diaye erweist seiner Mannschaft kurz nach der Pause einen Bärendienst. Nach einem unnötigen Foul an Allan Arigoni im Mittelfeld sieht er die zweite Gelbe Karte und wird des Feldes verwiesen. Damit macht er die Aufholjagd nur noch schwieriger.

Das gab zu reden

Neuzugang Abdoulaye Diaby kommt schon nach einer halben Stunde zu seinem Debüt im GC-Trikot. Dies, weil Captain Saulo Decarli verletzt raus muss. Der grossgewachsene Innenverteidiger feiert aber einen schmerzhaften Einstand. Kurz vor der Pause prallt er mit dem Kopf gegen den von Kevin Mouanga. Nach einer kurzen Behandlung erhalten beide einen Turban – Diaby kann weiterspielen, Mouanga wird zur Pause ausgewechselt. Der GC-Verteidiger ersetzt in der Pause die Bandage durch Pflaster.

Das gab zu reden II

Die Lausanner hadern etwas mit den Ballkids im Letzigrund. Oftmals geht es ihnen zu langsam, bis sie den Ball erhalten. Zeidler beschwert sich irgendwann sogar beim vierten Offiziellen darüber – schneller geht es trotzdem nicht. 

Die Schiris

Luca Cibelli leitet die Partie unaufgeregt und bleibt seiner Linie grösstenteils treu. Sowohl der Platzverweis, als auch der Penaltyentscheid ist richtig.

Die Fans

Weil im Sektor D des Letzigrunds Teile der Stühle entfernt wurden, gibt es ein kurioses Bild. Die rund 100 Gästefans aus Lausanne haben richtige Stehplätze, während die heimischen GC-Fans Sitzplätze in ihrer Kurve haben. Insgesamt 4’481 Fans sind im Stadion anwesend. 

So gehts weiter

GC reist am nächsten Wochenende ins Tessin. Anpfiff zum Cupspiel in Bellinzona ist am Sonntag um 17 Uhr. Schon früher im Tessin spielen muss Lausanne. Am Mittwoch (19 Uhr) wartet das Nachholspiel in Lugano. Im Cup gehts am Sonntag (14 Uhr) in Basel gegen Concordia. 

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
2
11
5
5
5
10
6
6
-1
10
7
6
0
8
8
6
0
6
9
5
-4
3
10
5
-6
3
11
5
-6
2
12
6
-9
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
2
11
5
5
5
10
6
6
-1
10
7
6
0
8
8
6
0
6
9
5
-4
3
10
5
-6
3
11
5
-6
2
12
6
-9
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Luca
Cibelli
Schweiz
Anstoss
Sonntag
14. September 2025 um 16:30 Uhr
Stadion
Zürich, Schweiz
Stadion Letzigrund
Kapazität
26’104
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen