FC Winterthur
FC Winterthur
2:2
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Zum Fussball-Kalender
FC Winterthur
FC Winterthur
Beendet
2:2
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Di Giusto 45'+1
Frei 90'+6 (P)
Luthi 14' (ET)
Ake 38'
Riesen VAR-Diskussionen bei Last-Minute-Remis
3:27
Winterthur – Yverdon 2:2:Riesen VAR-Diskussionen bei Last-Minute-Remis
13.05.2025, 08:36 Uhr

Aktiviere Live-Activities

Neues Feature für Fussball-Fans: Alle Resultate der Super League direkt auf deinen Screen, ohne das Handy entsperren zu müssen? Das ist jetzt mit den Live-Aktivitäten in der Blick-App möglich. Also hol dir die App (im App-Store oder im Google Play Store), klicke dann im entsprechenden Liveticker auf den Button neben der Resultat-Anzeige und das ausgewählte Spiel erscheint auf deinem Handy-Bildschirm. Mehr Infos zur neuen Funktion gibts hier.

Über den Pin oben rechts kannst du die Live-Activities aktivieren.
17.05.2025, 20:06 Uhr

Verabschiedung

Hiermit bedanke ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit, wünsche Ihnen noch eine schönes Restwochenende und bis zum nächsten Mal!

17.05.2025, 20:03 Uhr

Ausblick

Im Letzten Spiel der Saison empfängt Winterthur den FC Sion. Yverdon ist Gastgeber gegen den FCZ.

17.05.2025, 20:00 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Winterthur startet mutig, kommt besser ins Spiel und drängt auf den Ausgleich. Gleich zweimal erhalten die Eulachstädter einen Elfmeter: Beim ersten scheitert Buess an Bernardoni, der glänzend pariert. Doch Winterthur bleibt hartnäckig. In der Nachspielzeit provozieren sie durch aggressives Flügelspiel einen weiteren Strafstoss – diesmal verwandelt Fabian Frei eiskalt. Yverdon steht tief, verteidigt diszipliniert, verliert aber mit zunehmender Spieldauer die Kontrolle. Offensiv setzen sie kaum mehr Akzente. Auch ein potenziell strafbares Einsteigen von Bernardoni wird nicht geahndet – eine knifflige Entscheidung. Am Ende ist das 2:2 absolut gerecht. Winterthur zeigt Moral, gleicht einen Zwei-Tore-Rückstand aus und sichert sich einen Punkt, der im Abstiegskampf enorm wichtig ist. Währenddessen geht Yverdon trotz grossem Aufwand vergleichsweise leer aus.

17.05.2025, 19:55 Uhr

90. Minute (+8): Spielende

Für einmal kommt Yverdon noch zu einer Ecke. Marques kommt fast noch zum freien Kopfball aber verfehlt und Wolfensberger pfeift die Partie ab. Winterthur hat sich den harterkämpften Punkt verdient und bleibt vor Yverdon die 1:1 verloren haben.

17.05.2025, 19:53 Uhr

90. Minute (+6): Toooooooooor für den FC Winterthur, das 2:2 durch Fabian Frei

Die Schützenwiese tobt! Fabian Frei macht es besser als Buess. Der Elfmeter kommt zentral aber mit soviel Kraft das Bernardoni nur knapp drankommt und dennoch nicht retten kann. Grosse Erleichterung für die Eulachstädter und dem Aufwand entsprechend geht das Unentschieden vollkommen in Ordnung.

17.05.2025, 19:53 Uhr

90. Minute (+5): Elfmeter

Fabian Frei läuft zum Elfmeter an.

17.05.2025, 19:52 Uhr

90. Minute (+5): Gelbe Karte, Christian Marques, Yverdon Sport FC

17.05.2025, 19:52 Uhr

90. Minute (+4): Gelbe Karte, Mohamed Tijani, Yverdon Sport FC

Für das Herunterziehen sieht Tijani gelb. Der Elfmeter ist wohl die deutlich höhere Strafe.

17.05.2025, 19:50 Uhr

90. Minute (+3)

Di Giusto und Diaby tragen den Ball erneut über den linken Flügel nach vorne. Winterthur holt einen Eckball heraus und es gibt einen erneuten Elfmeter unglaubliche Yverdon schenkt Winterthur den unglaublich wichtigen Ausgleich praktisch.

17.05.2025, 19:49 Uhr

90. Minute (+2)

Yverdon befreit sich für einen kurzen Moment. Aké holt einen Eckball heraus.

Last-Minute-Penalty sorgt für rote Köpfe
«Dieser Pfiff ist eine grosse Frechheit»

Der FC Winterthur zieht in den Schlussminuten den Kopf aus der Schlinge. Mit einem Penalty tief in der Nachspielzeit gleichen die Eulachstädter den Abstiegskracher doch noch aus. Der FC Sion hat den direkten Klassenerhalt damit auf sicher.
Publiziert: 17.05.2025 um 20:19 Uhr
|
Aktualisiert: 18.05.2025 um 13:34 Uhr
1/12
Der FC Winterthur und Yverdon-Sport trennen sich im Abstiegskracher 2:2.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus

Das Spiel

Yverdon-Sport gibt vier Tage nach der 0:5-Klatsche gegen GC ein kleines Lebenszeichen von sich. Die Waadtländer spielen im Direktduell im Abstiegskampf gegen den FC Winterthur 2:2. Damit verbleibt Yverdon zwar auf dem letzten Tabellenplatz, lässt die den FCW allerdings nicht davonziehen. Die Zürcher wiederum schieben sich dank des Unentschiedens an GC vorbei – zumindest vorübergehend.

Dabei sieht es lange nach einem Vollerfolg für Yverdon aus. Nachdem beide Teams mutig in die Partie starten, ist es nach einer Viertelstunde Winti-Verteidiger Loïc Lüthi, der den Ball ins eigene Tor befördert. So nimmt das Abstiegskampf-Drama seinen Lauf.

Winterthur ist geschockt, eine Reaktion bleibt vorerst aus. Und dann ist da noch die Effizienz der Gäste. So trifft Aké nach knapp 40 Minuten zum 2:0 für die Gäste, obwohl Yverdon nicht wirklich viel mehr vom Spiel hat..

Erst kurz vor dem Pausenpfiff erwachen die Winterthurer. Mit einem traumhaften Freistoss verkürzt Matteo di Giusto und gibt den Fans auf der Schützenwiese damit wieder Hoffnung.

Die grosse Chance auf den Ausgleich bietet sich Winti dann zehn Minuten vor Schluss, als Schiedsrichter Wolfensberger einen fragwürdigen Penalty pfeift (siehe «Das gab zu reden»). Den harmlos getretenen Versuch von Joker Roman Buess kann Bernardoni aber parieren.

Die Waadtländer sind drauf und dran, Winterthur zurück auf den letzten Platz zu befördern, doch dann kommt es tief in der Nachspielzeit wieder zu einem Foul-Penalty für das Heimteam. War das wirklich ein Foul? Oder ist es sogar Buess, der Marques' Arm hält und dann fällt? Heikle Szene! Sie wird sicher noch zu reden geben. Ur-Winterthurer Fabian Frei macht es diesmal besser als sein Teamkollege und verwandelt die Schützenwiese kurz vor Schluss in ein Tollhaus.

Winti Buess und Yverdons Marques im Zweikampf – aber wer hält hier wen?
Foto: Screenshot Blue

Die Stimmen

Nach dem Schlusspfiff ist Yverdon-Spielmacher Antonio Marchesano aber so richtig bedient. Im Interview redet er Klartext zur Umstrittenen Szene in der Nachspielzeit: «Dass es so einfach ist, so einen Penalty in so einem wichtigen Spiel in letzter Sekunde zu bekommen, ist eine grosse Frechheit. 50:50-Entscheide sind immer gegen uns, weil es einfach ist, gegen die Kleinen zu pfeifen.»

Marchesano poltert nach Last-Minute-Penalty
1:00
«Eine grosse Frechheit»:Marchesano poltert nach Last-Minute-Penalty

Die Tore

14. Minute, Loïc Lüthi (ET), 0:1. Moussa Baradji setzt auf der linken Seite durch und spielt den Ball flach in den Fünfmeterraum. Dort grätscht Winti-Verteidiger Lüthi unglücklich rein, wodurch die Kugel ins eigene Tor kullert.

38 Minute, Marley Aké, 0:2. Erneut ist Baradji massgeblich am Tor beteiligt. Der Mittelfeldspieler spielt im Strafraum quer auf Aké, der sich einmal um die eigene Achse dreht und den Ball anschliessend unter die Latte haut.

45+1. Minute, Matteo di Giusto, 1:2. Was für ein Traumtor von di Giusto! Der Schweizer verwandelt einen Freistoss aus über 25 Metern direkt. Der Ball schlägt zwar platziert links oben ein, wirklich gut sieht Yverdon-Goalie Bernardoni trotzdem nicht aus.

90+6. Minute, Fabian Frei, 2:2. Diesmal sitzt der Elfmeter der Winterthurer. Der Penalty ist zwar schlecht geschossen – Goalie Bernardoni ist dran –, findet aber den Weg ins Tor.

Der Beste

Matteo Di Giusto. Stemmt sich in er ersten Halbzeit praktisch im Alleingang gegen den Untergang. Holt den Freistoss raus und versenkt ihn gleich selbst. Taucht danach zwar ab, trotzdem stark.

Der Schlechteste

Ledjan Sahitaj. Lässt sich beim 0:2 von Aké vernaschen, das 0:1 läuft über seine rechte Seite. Wirkt überfordert. Bleibt zur Pause in der Kabine.

Das gab zu reden I

Die Penaltypfiffe von Schiri Wolfensberger. Der brisanteste Entscheid kommt zum Schluss. In der Nachspielzeit fällt Buess nach einem Rencontre mit Marques. Aber hat er dieses nicht selber provoziert? Yverdon tobt!

Klar ist: Der erste Penaltyentscheid ist ein Witz. Wintis Gomis ist zwar vor Yverdon-Goalie Bernardoni am Ball, aber die Berührung im Gesicht danach ist harmlos. Wolfensberger dürfte nicht unglücklich darüber sein, dass Winterthur den Penalty verschiesst.

Minuten später gibts eine ähnliche Situation. Wieder ist Bernardoni involviert und erwischt Buess am Kopf. Wolfensberger wird an den Bildschirm gebeten, gibt den Elfmeter aber nicht. Zurecht.

Das gab zu reden II

Dank des Unentchiedens zwischen Winterthur und Yverdon hat der FC Sion den direkten Klassenerhalt auf sicher. Die Walliser stehen mit vier Punkten Vorsprung vor Winterthur und fünf Punkten Vorsprung vor Yverdon auf dem neunten Rang.

Die Schiedsrichter

Schiri Wolfensberger und seine beiden Assistenten Claudio Dos Santos und Antony Venancius machen nicht den souveränsten Eindruck. Die Penalty-Szenen lassen grüssen. Auch VAR Anojen Kanagasingam erwischt nicht seinen besten Abend.

Die Fans

7600 Fans beehren die Schützenwiese. Alle Heimsektoren sind ausverkauft, der Gästesektor aber bietet noch genügend Platz, weil nur eine Handvoll Yverdon-Fans die Reise in den Kanton Zürich antreten.

So gehts weiter

Die Teams in der Abstiegsrunde bestreiten bereits am Donnerstag (20.30 Uhr) ihre letzten Spiele der regulären Saison. Der FC Winterthur empfängt dann den FC Sion auf der Schützenwiese, während Yverdon zu Hause gegen den FC Zürich spielt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?