Zum Fussball-Kalender
Gomis 89'
Phaeton 72', 90'+5
Zuber 80'
Winti-Abwehr pennt – FCZ-Joker trifft per Volley
4:36
Highlights im Video:Winti-Abwehr pennt – FCZ-Joker trifft per Volley
27.08.2025, 12:14 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

30.08.2025, 20:05 Uhr

Verabschiedung

Das war's aus von der Schützenwiese. Vielen Dank fürs Mitlesen und ich wünsche Ihnen noch einen schönen Samstagabend.

30.08.2025, 20:03 Uhr

Ausblick

In der kommenden Woche ruht der Ligabetrieb zugunsten der WM-Qualifikation. Für Winterthur geht es am Sonntag, 14. September, weiter mit dem Heimspiel gegen den FC Sion. Der FCZ ist bereits am Samstag im Einsatz und empfängt im Letzigrund Servette.

30.08.2025, 19:56 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Das Bild aus der ersten Halbzeit setzte sich zunächst fort: Die Limmatstädter zirkulierten den Ball in den eigenen Reihen, kamen aber kaum gefährlich nach vorne. Rund um die Stundenmarke griffen beide Teams erstmals zu Wechseln, die allmählich die Dynamik veränderten. In der 65. Minute schnupperte Bledian Krasniqi am Führungstreffer, doch Kapino bewahrte seine Mannschaft vor dem Rückstand. Sieben Minuten später war es dann aber soweit: Nach einem schnörkellosen Vorstoss ging der FCZ in Führung. Umeh Emmanuel zog rechts zwei Gegenspieler aus dem Spiel und flankte auf den zweiten Pfosten, wo der eingewechselte Matthias Phaëton zum 0:1 einschob. Nur acht Minuten später erhöhte Steven Zuber nach einem Abstimmungsfehler der Winterthurer Abwehr auf 0:2 – viele dachten, die Entscheidung sei gefallen. Doch Winterthur meldete sich in der 89. Minute nochmal zurück: Nach einem Eckball traf Christian Gomis per Kopf zum Anschlusstreffer und das Heimteam warf in der Folge alles nach vorne, ohne belohnt zu werden. Nach einem weiteren Eckball, bei dem auch Kapino nach vorne geeilt war, nutzte der FCZ den entscheidenden Konter und Phaëton stellte mit seinem zweiten Treffer den 1:3-Endstand her. Ein Kantonsderby ohne Glanz endet somit mit dem besseren Ende für den FCZ, während Winterthur auch nach fünf Spieltagen weiter auf den ersten Sieg wartet.

30.08.2025, 19:55 Uhr

90. Minute (+7): Spielende

Nach einer spannenden Schlussphase sichert sich der FCZ schliesslich die drei Punkte und gewinnt auswärts mit 3:1

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
30.08.2025, 19:53 Uhr

90. Minute (+5): Toooooooooor für den FC Zürich! 1:3 durch Matthias Phaëton

Winterthur geht volles Risiko: Kapino stürmt bei einem Eckball nach vorne und kommt beinahe selbst zum Abschluss, haut jedoch über die Kugel. Im Gegenzug startet Zürich den Konter über Zuber. Kapino eilt zwar rechtzeitig zurück, doch Phaëton trifft im Nachschuss aus spitzem Winkel mit dem Aussenrist zur Entscheidung.

30.08.2025, 19:51 Uhr

90. Minute (+4): Doppelwechsel FC Zürich

Mitchell van der Gaag stärkt für die Schlussminuten nochmals die Defensive mit Lindrit Kamberi und Ilan Sauter. Für sie machen Umeh Emmanuel und Cheveyo Tsawa Platz.

30.08.2025, 19:51 Uhr

90. Minute (+3)

Der FCZ gerät immer stärker unter Druck, denn Winterthur drängt nun vehement auf den Ausgleich.

30.08.2025, 19:51 Uhr

90. Minute (+2): Gelbe Karte, Nelson Palacio, FC Zürich

Es gibt die nächste Verwarnung: Palacio trifft Schneider im Mittelfeld am Fuss und sieht dafür Gelb.

30.08.2025, 19:50 Uhr

90. Minute

Satte sechs Minuten gibt's hier noch obendrauf!

30.08.2025, 19:49 Uhr

89. Minute

Unmittelbar nach dem Anschlusstreffer versucht Gomis, den Ball schnell für die Fortsetzung des Spiels in den Mittelkreis zu bringen. Dabei entsteht ein Gerangel mit mehreren Beteiligten, am Ende sehen sowohl Gomis als auch Phaëton die gelbe Karte.

Malenovic-Comeback auf der Spielerbank – neben Canepa
Joker Phaëton bewahrt FCZ vor Winti-Enttäuschung

3:1 gewinnt der FCZ in Winterthur. Alle Tore fallen spät in der zweiten Halbzeit.
Publiziert: 30.08.2025 um 20:18 Uhr
|
Aktualisiert: 31.08.2025 um 14:25 Uhr
Teilen
1/12
Sportchef Milos Malenovic (2.v.r.) ist zurück auf der FCZ-Ersatzbank – und neben ihm sitzt Präsident Ancillo Canepa, der hier mit Trainer Mitchell van der Gaag abklatscht.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus

Das Spiel

Wer hätte gedacht, dass in dieser Partie tatsächlich am Schluss vier Tore fallen? Vermutlich fast keiner. Denn Winterthur und der FCZ bieten den Fans auf der Schützenwiese lange Zeit Magerkost an.

FCZ-Trainer Mitchell van der Gaag wechselt nach einer Stunde Matthias Phaëton ein – und genau er dieser Phaëton avanciert mit zwei Toren zum Matchwinner der Gäste.

Der 25-Jährige aus Guadeloupe erzielt das Goal zum 1:0 und den Treffer zum 3:1-Endstand. Draussen an der Seitenlinie jubelt van der Gaag – und mit ihm Sportchef Milos Malenovic sowie Präsident Ancillo Canepa, die auf der Spielerbank Platz genommen haben (siehe «Das gab zu reden I»).

In Winterthur entschädigt die wilde Schlussphase für den Murks zuvor. Nach Phaëtons erstem Streich erhöht Steven Zuber auf 2:0. Doch nach einem Standard melden sich nun plötzlich auch die Winterthurer in diesem Spiel an – in der 89. Minute.

Beim FCZ werden Erinnerungen an die Niederlage gegen Sion (2:3 nach 2:0-Führung) wach, bei Winterthur an das 2:2 gegen GC nach 0:2-Rückstand. Aber den Schlusspunkt setzt Phaëton – tief in der Nachspielzeit.

So gelingt es dem FCZ, positiv auf die Thun-Klatsche (0:4) von vor einer Woche zu reagieren. Winterthur ist auch nach fünf Spieltagen immer noch sieglos.

Die Tore

72. Minute, Matthias Phaëton, 0:1. Umeh Emmanuel wirbelt rechts aussen und flankt auf den zweiten Pfosten. Dort geht Matthias Phaëton komplett vergessen. Problemlos vollendet der FCZ-Joker per Direktschuss. Winti-Verteidiger Silvan Sidler steht da im Schilf.

80. Minute, Steven Zuber, 0:2. Damienus Reversons Schuss lässt Goalie Stefanos Kapino nach vorne abprallen. Tibault Citherlet köpfelt den Ball daraufhin Steven Zuber in die Füsse. Dieser kommt im zweiten Versuch an Kapino vorbei.

89. Minute, Christian Gomis, 1:2. Randy Schneiders Corner köpfelt Christian Gomis via Innenpfosten in die Maschen. Torschütze Gomis stösst da Gegenspieler Steven Zuber minimal weg, um sich den nötigen Platz zu verschaffen.

90.+5. Minute, Matthias Phaëton, 1:3. Auf Höhe der Mittellinie erobert der FCZ den Ball. Winterthur ist hinten entblösst. Matthias Phaëton sprintet Christian Gomis davon. Stefanos Kapino pariert mit dem linken Bein, doch ihm rutscht der Ball durch. So schnürt Phaëton im Nachsetzen doch noch seinen Doppelpack.

Die Stimmen

«Müssen nicht denken, dass wir die geilen Siechen sind»
1:49
FCZ-Zuber nach Winti-Knorz:«Müssen nicht denken, dass wir die geilen Siechen sind»
FCZ-Coach über Bankbesuch von Malenovic und Canepa
2:08
«Zeigt Zusammenhalt»:FCZ-Coach über Bankbesuch von Malenovic und Canepa
Ist Winterthur Super League tauglich, Uli Forte?
1:57
Noch sieglos in dieser Saison:Ist Winterthur Super League tauglich, Uli Forte?

Steven Zuber gegenüber Blue: «Eigentlich bin ich sehr zufrieden. Bis zum 2:0 haben wir das Spiel sehr gut gestaltet. Am Schluss haben wir uns wieder unnötig hinten reindrücken lassen.»

Der Beste

Umeh Emmanuel ist der einzige FCZ-Spieler, der momentan in guter Form ist. Vor der Pause überfordert er auf dem linken Flügel immer wieder Gegenspieler Silvan Sidler mit seinen Dribblings. In der 72. Minute kommt er über rechts und schlägt die einzige vernünftige Flanke der gesamten Partie. Matthias Phaëton bedankt sich mit dem Führungstor für den FCZ.

Der Schlechteste

Der Winterthurer Innenverteidiger Silvan Sidler wird in der ersten Halbzeit ständig von Emmanuel ausgetanzt. Und als der endlich die Seite wechselt und ihn nicht mehr plagen kann, verliert Sidler beim entscheidenden 0:1 Phaëton in seinem Rücken.

Das gab zu reden I

Das Comeback der Bosse: Zu Beginn der Saison hat Mitchell van der Gaag dankend auf die Anwesenheit von Sportchef Milos Malenovic auf der Spielerbank verzichtet. In Winterthur gibt Malenovic sein Comeback in unmittelbarer Nähe seines Trainers. Und damit sich die Klubführung gut absprechen kann, ist Präsident Ancillo Canepa auch noch mitgekommen.

Das gab zu reden II

Teenie-Alarm beim FC Zürich. Jill Stiel (17), Din Ramic (16) und Raphael Coulibaly (15) sitzen bei den Zürchern auf der Ersatzbank. Die höchste Liga, in der die drei bislang gespielt haben, ist die drittklassige Promotion League. «Sie waren von Anfang an bei uns im Training», sagt FCZ-Trainer van der Gaag vor der Partie auf Blue, «manchmal brauchen wir sie, wenn wir viele Verletzte haben.» Zum Einsatz kommt keiner der drei Nachwuchsspieler.

Die Schiris

Schiedsrichter Anojen Kanagasingam lässt angenehm viel laufen. Video-Assistent Nico Gianforte prüft einmal, ob Mariano Gomez' risikobehaftetes Eingreifen nach einer halben Stunde nicht vielleicht rotwürdig war. Und kommt zur richtigen Entscheidung: Nein.

Die Fans

Offenbar ist es in der letzten Saison auf der Schützenwiese zu fortgeschrittenem Becherklau durch Kinder gekommen, die sich ihr Sackgeld mit dem Depot aufgebessert haben. Jetzt hat der FC Winterthur reagiert und schickt die Kids als offizielle «Becher-Gang» los, die für einen kleinen Lohn die Becher sammeln und zurückbringen. Sie tun das an diesem Samstagabend in einer natürlich ausverkauften Schützenwiese mit 8700 Fans.

So gehts weiter

Aufgrund der Länderspielpause bestreiten beide Teams erst in zwei Wochen ihre jeweils nächste Super-League-Partie. Der FCZ empfängt am 13. September Servette (18 Uhr). Winterthur fordert am 14. September zu Hause Sion heraus (14 Uhr).

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
7
13
2
5
9
12
3
5
2
9
4
5
1
8
4
5
1
8
6
4
4
7
7
5
-2
7
8
5
-2
3
9
4
-2
3
10
4
-5
3
11
4
-5
2
12
5
-8
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
7
13
2
5
9
12
3
5
2
9
4
5
1
8
4
5
1
8
6
4
4
7
7
5
-2
7
8
5
-2
3
9
4
-2
3
10
4
-5
3
11
4
-5
2
12
5
-8
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Anojen
Kanagasingam
Schweiz
Anstoss
Samstag
30. August 2025 um 18:00 Uhr
Stadion
Winterthur, Schweiz
Stadion Schützenwiese
Kapazität
9’450
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt