Zum Fussball-Kalender
Arnold 64'
Fernandes 24'
Berner vergessen Wintis Arnold – der nickt ein
3:03
Highlights im Video:YB vergisst Wintis Arnold – der nickt ein
29.07.2025, 11:46 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

02.08.2025, 20:16 Uhr

Verabschiedung

Das wars! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche noch einen schönen Samstagabend und morgen einen erholsamen Sonntag.

02.08.2025, 20:15 Uhr

Ausblick

Für YB geht es bereits am kommenden Mittwoch weiter. Um 20:30 Uhr gastieren die Berner beim aktuellen Schweizer Meister in Basel. Vier Tage später, am Sonntag um 14:00 Uhr empfangen die Young Boys dann den FC Sion. Winterthur ist am nächsten Samstag wieder gefordert, dann geht es um 18:00 Uhr auswärts gegen den FC St. Gallen.

02.08.2025, 20:02 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Beide Teams kommen völlig verändert aus der Kabine. Während bei den Gästen aus Bern fast nichts mehr geht, ist Winterthur offensiv plötzlich voll da. Nach 48 Minuten springt der Ball etwas glücklich vor die Füsse von Schneider, der aus rund zehn Metern zentral frei zum Abschluss kommt, den Ball aber am Tor vorbeischiesst. Nur wenig später jubeln die Eulachstädter nach einem schnellen Angriff versenkt Gomis den Ball im Netz, doch er steht dabei knapp im Offside. Doch auch das ist für die Berner noch nicht Warnung genug. Winterthur hat weiterhin viel Platz, und in der 64. Minute können sie diesen dann auch nutzen. Nach einer Ecke wird Arnold nur ungenügend gedeckt, und der Captain trifft per Kopf zum Ausgleich. Die Reaktion von YB bleibt aus, es ist weiterhin Winterthur, das das Spielgeschehen bestimmt. Nach rund 75 Minuten zieht Golliard von der rechten Strafraumseite ab und hämmert die Kugel an die Latte. Doch nur wenig später landet der Ball im Winterthurer Tor, Fassnacht passt nach einem Prellball auf Bedia, der nur noch einschieben muss. Aber auch hier geht die Fahne hoch, Bedia steht beim Abschluss knapp im Abseits. In der Schlussphase stehen die Berner dann wieder etwas höher, doch die grosse Chance auf den Sieg hat Winterthur: Nach einem Klärungsversuch von Arnold entwischt Gomis Benito und scheitert alleine vor Keller. In der Nachspielzeit hat dann auch YB nochmals die Möglichkeit auf den Siegtreffer, nach einem Eckball verpassen alle, und die Kugel geht nur ganz knapp nicht direkt ins Tor. Anschliessend pfeift Fähndrich ab. YB scheint aus der letzten Saison nicht wirklich viel gelernt zu haben. Erneut lassen sie gegen ein vermeintlich „kleines“ Team nach einer sehr schwachen zweiten Halbzeit unnötig Punkte liegen. Winterthur ihrerseits wird mit dem Remis wohl auch nicht ganz zufrieden sein, mit einer besseren ersten Hälfte und mehr Effizienz bei den zahlreichen Chancen in Halbzeit zwei wären durchaus drei Punkte drin gelegen.

02.08.2025, 19:58 Uhr

Spielende

Kurz vor Schluss taucht Ugrinic nochmals im Strafraum auf, doch Kapino ist vor ihm am Ball. Anschliessend pfeift Fähndrich ab, Winterthur und YB trennen sich 1:1 unentschieden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
02.08.2025, 19:52 Uhr

90. Minute (+5)

YB kommt noch einmal zu einer gefährlichen Doppelchance. Zunächst setzt sich Colley im Strafraum gut durch, scheitert aber am stark reagierenden Kapino, der zur Ecke klärt. Fernandes bringt den Eckball direkt aufs Tor, alle verpassen, und der Ball geht nur ganz knapp nicht direkt ins Netz.

02.08.2025, 19:51 Uhr

90. Minute (+4): Gelbe Karte, Filip Ugrinic, BSC Young Boys

Ugrinic beschwert sich während des Doppelwechsels, da ihm das Ganze zu lange dauert, er sieht dafür die gelbe Karte.

02.08.2025, 19:50 Uhr

90. Minute (+3): Doppelwechsel FC Winterthur

Forte tauscht noch einmal: Schneider und Gomis gehen vom Feld, für sie kommen Cueni und Hunziker neu ins Spiel.

02.08.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+2)

Athekame setzt sich auf der linken Seite gleich gegen zwei Gegenspieler durch und versucht, den Ball zur Mitte zu bringen, doch Arnold kann zur Ecke klären. Fernandes flankt diese hoch in den Strafraum, Winterthur kann zunächst nur bis zu Janko klären. Dieser wird aber von Ulrich stark unter Druck gesetzt und verliert schliesslich den Ball. Die Winterthurer Fans feiern diese gelungene Defensivaktion.

02.08.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit beträgt fünf Minuten.

02.08.2025, 19:46 Uhr

90. Minute

Das war der Matchball für Winterthur! Arnold schlägt den Ball einfach weit nach vorne, Gomis jagt dem Ball hinterher, ist deutlich schneller als Benito und steht plötzlich alleine vor Keller. Doch er setzt den Ball am Tor vorbei, was für eine Chance!

Kam es zur Tätlichkeit?
YB stolpert trotz Führung gegen effizientes Winterthur

Im zweiten Spiel der Saison teilen sich Winterthur und YB die Punkte. Bei YB erzielt Neuzugang Fernandes sein Premieren-Tor.
Publiziert: 02.08.2025 um 19:56 Uhr
|
Aktualisiert: 03.08.2025 um 16:25 Uhr
Teilen
1/7
YB und Winterthur teilen sich auf der Schützenwiese die Punkte.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Das Spiel

Nach dem erfolgreichen Saisonstart (3:1 gegen Vizemeister Servette) muss YB auf der Schützenwiese einen Dämpfer hinnehmen. Die Berner verspielen gegen das Team von Uli Forte eine 1:0-Führung.

YB startet zunächst wie erwartet dominant ins Spiel und kommt so früh zur ersten Chance. Males verfehlt nach zehn Minuten das Tor nach einem durch die Winterthurer nicht sauber geklärten Eckball nur knapp, kurz darauf muss FCW-Torhüter Kapino gegen Fassnacht eingreifen. Schliesslich ist es Fernandes, der den Bann bricht. Der YB-Neuzugang trifft zur Berner Führung und erzielt damit sein Premieren-Tor für die Berner.

Für Janko, der bei YB auch nach langer Verletzung zum ersten Startelfeinsatz seit über einem Jahr kommt, ist der Auftritt seines Teams zu wenig souverän. «Wir könnten es besser machen und müssen konzentrierter sein», analysiert der Verteidiger in der Pause bei Blue. 

Die von ihm angesprochene Unkonzentriertheit macht sich gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit bemerkbar, als sich die Winterthurer praktisch ungestört nach vorne kombinieren und Gomis zum vermeintlichen Ausgleich trifft. Der Stürmer war jedoch aus dem Abseits gestartet, der Treffer zählt nicht. Winterthur macht weiterhin mächtig Druck und wenig später ist die knappe YB-Führung dann doch futsch, als Winti-Captain Arnold ungestört einköpfelt.

In der Schlussphase geht YB erneut in Führung – aber nun ist auch YB im Abseits-Pech. Nach langer Überprüfung durch den VAR wird das Tor zurückgezogen, denn Torschütze Bedia stand beim Zuspiel von Fassnacht im Offside. Weil auf der Gegenseite Gomis alleine vor YB-Goalie Keller den Matchball für Winterthur vergibt, teilen sich die beiden Teams am Ende die Punkte.

Die Tore

24. Minute, Edimilson Fernandes, 0:1. Fernandes tritt eine Ecke, die die Winterthurer nicht klären können. Via Benito kommt der Ball an den rechten Strafraumrand wieder zu Fernandes. Der YB-Neuzugang trifft mit einem gut platzierten Flachschuss am heran grätschenden Gomis und am machtlosen Kapino vorbei in die linke untere Ecke.

64. Minute, Remo Arnold, 1:1. Arnold wird nach einem Schneider-Eckball von der YB-Verteidigung nicht angegangen. Der Winti-Captain kommt so im Zentrum ungestört an den Ball und köpfelt zum Ausgleich ein.

Die Stimmen

Winti-Captain und -Torschütze Remo Arnold: «Es ist das erste direkte Tor von mir in der Super League. Ich habe schon einige gemacht, aber bisher waren es nur Prellbälle. Wir können mit dem Punkt und vor allem mit der Leistung in der zweiten Halbzeit zufrieden sein. Wir haben sie unter Druck gesetzt. Zu Hause vor unserer Kulisse zu spielen ist immer speziell. Unsere Fans haben uns bis zum Schluss geholfen, das Tor zu verteidigen.»

YB-Goalie Marvin Keller: «In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel im Griff, könnten höher in Führung gehen. Das wollten wir in der zweiten Halbzeit mitnehmen, haben aber den Faden verloren und liefen in unnötige Konter. Winterthur war da sicher gefährlicher als wir. Wir hatten einige Kommunikationsprobleme, die wir auf dem Platz ausdiskutiert haben und versucht haben, umzusetzen. Das ist uns aber leider nicht gelungen.»

«Haben uns zu sehr in Sicherheit gewähnt»
1:22
Benito über Leistungsabfall:«Haben uns zu sehr in Sicherheit gewähnt»
«Aggressives Spiel ist unsere Philosophie»
1:07
Schneider nach Remis gegen YB:«Aggressives Spiel ist unsere Philosophie»

Der Beste

Remo Arnold. Trifft per Kopf zum Ausgleich, packt den Luca-Toni-Gedenk-Jubel aus und schraubt am Ohr rum. Verliert praktisch keinen Zweikampf. Bärenstark. 

Der Schlechteste

Chris Bedia. Hat Glück, dass er nicht vom Platz fliegt, weil er Sidler mit der Hand im Gesicht trifft. Verliert beim 1:1 das Kopfballduell gegen Arnold. 

Das gab zu reden

Kurz vor der Pause greift YB-Stürmer Bedia seinem Gegenspieler Sidler ins Gesicht. Der ehemalige Schiedsrichter und Blue-Experte Bruno Grossen sagt: «Wenn der VAR das sieht, ist das eine Rote Karte. Weil der Verteidiger kein Theater macht und nicht zu Boden geht, wurde der VAR nicht darauf aufmerksam. Eine Hand ins Gesicht ist eine Tätlichkeit, wenn es nicht vernachlässigbar ist. Und das ist es hier nicht. Es ist eindeutig ein Griff ins Gesicht.» Kurzum: Respekt für Sidler, der standhaft bleibt, statt den toten Schwan zu mimen. 

Die Schiris

Lukas Fähndrich zückt bloss eine Gelbe Karte. Was für ein relativ gemütliches Spiel für den Schiedsrichter spricht. Der VAR-Entscheid beim Abseitstor durch Bedia geht etwas lang. Aber die Entscheidung ist auch ultraknapp. 

Die Fans

8700 Zuschauer. Einmal mehr platzt die Schützenwiese aus allen Nähten. Auf der Warteliste für ein Saisonabo stehen knapp 3000 Menschen. Kurzum: Die Euphorie in der Eulachstadt geht ungebremst weiter. 

So gehts weiter

Für Winterthur steht nächsten Samstag um 18 Uhr das Ostschweizer Derby in St. Gallen an. Für YB geht es bereits am Mittwoch (20.30 Uhr) mit dem Auswärtsspiel in Basel weiter.

Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
5
6
2
2
4
6
3
2
2
6
4
2
2
4
5
2
1
4
6
2
0
3
7
2
0
3
8
2
-1
1
8
2
-1
1
10
2
-2
0
11
2
-5
0
12
2
-5
0
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
5
6
2
2
4
6
3
2
2
6
4
2
2
4
5
2
1
4
6
2
0
3
7
2
0
3
8
2
-1
1
8
2
-1
1
10
2
-2
0
11
2
-5
0
12
2
-5
0
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Lukas
Fahndrich
Schweiz
Anstoss
Samstag
02. August 2025 um 18:00 Uhr
Stadion
Winterthur, Schweiz
Stadion Schützenwiese
Kapazität
9’450
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
In diesem Artikel erwähnt