Zum Fussball-Kalender
Imeri 7'
Labeau 18'
Meichtry 90'+4
Stevanovic 6'
Mall leistet sich Patzer – Labeau profitiert
3:09
Highlights im Video:Allein und einschussbereit: Ayé bringt Ball aus zwei Metern nicht ins Tor
16.10.2025, 08:35 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier geht es direkt zu den Teams.

18.10.2025, 20:06 Uhr

90. Minute (+5)

Für Thun geht es in einer Woche in der Super League weiter mit dem Auswärtsspiel gegen Sion. Servette trifft einen Tag später zuhause auf Lugano.

18.10.2025, 20:03 Uhr

90. Minute (+5)

Servette kommt somit nicht aus dem Keller der Super League Tabelle raus und bleibt vorerst auf dem vorletzten Platz. Ganz anders ist die Gefühlslage beim Heimteam aus Thun. Dank dem Sieg über die Genfer kann man den 1. Rang verteidigen und bleibt Leader.

18.10.2025, 20:01 Uhr

90. Minute (+5)

Sinnbildlich war auch, dass Severin zuvor ausrutscht und der Ball auch noch unhaltbar abgelenkt wurde. Servette ist hier sicherlich mit dieser Niederlage sehr schlecht bedient, wenn man auf die Chancen schaut.

18.10.2025, 19:52 Uhr

90. Minute (+5)

Die zweite Halbzeit war vor allem von vergebenen Chance aufseiten der Genfer geprägt. Ayé und Stevanovic müssten ein Tor erzielen, scheitern jedoch beide am eigenen Unvermögen. Thun konnte zwar auch ab und an Nadelstiche setzen, aber Servette hätte den Ausgleich sicherlich verdient zu diesem Zeitpunkt. In der Nachspielzeit konnte dann Meichtry den Sack zumachen und die Partie zugunsten der Berner Oberländer entscheiden.

18.10.2025, 19:52 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+4)

Spielende (3:1)

18.10.2025, 19:50 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+3)

Tor, 3:1 durch E. Meichtry (FC Thun)

18.10.2025, 19:49 Uhr

90. Minute (+3)

Riesen Möglichkeit für Servette. Nach einer Flanke von Morandi kommt Mraz zum Abschluss - aber ergeht daneben.

18.10.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+1)

Die Nachspielzeit beträgt mindestens 4 Minuten.

18.10.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+1)

Reichmuth beim Freistoss aus spitzem Winkel mit einem frechen Direktversuch, den Mall aber ins Aus spediert.

18.10.2025, 19:47 Uhr

90. Minute (+1)

Nachspielzeit

Lustrinelli mit Goldhändchen
Thun bezwingt den Leader-Fluch dank Startelf-Debütanten

Aufsteiger Thun überrascht weiter. Die Berner Oberländer gewinnen zu Hause in der Stockhorn Arena gegen Servette 3:1 und verteidigen die Tabellenführung.
Publiziert: 18.10.2025 um 19:52 Uhr
|
Aktualisiert: 20.10.2025 um 07:25 Uhr
Teilen
1/8
Leader Thun gewinnt das Heimspiel gegen Servette 3:1.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Das Spiel

Mauro Lustrinelli schickt gegen Servette erstmals YB-Leihgabe Kastriot Imeri und Stürmer Brighton Labeau von Beginn an auf den Platz. Und der Thun-Coach beweist damit sein Goldhändchen. Auf die frühe Servette-Führung durch Miroslav Stevanovic reagieren die Thuner postwendend. Nur wenige Sekunden nach dem Gegentreffer schiebt Imeri gegen seinen Jugendklub zum Ausgleich ein.

Der zweite Debütant Labeau ist zunächst im Pech, als sein Treffer wegen Handspiel nicht zählt. Doch der Stürmer versucht sich einfach gleich nochmals, nutzt einen Mall-Patzer und trifft zur Führung. Danach verwaltet das Heimteam den Vorsprung souverän und kann diesen vermeintlich noch ausbauen, Imeri ist bei seinem Abschluss jedoch aus dem Abseits gestartet. 

Während es für die Thuner einfach nur zu laufen scheint, vergeben bei Servette die Leistungsträger hundertprozentige Chancen. Florian Ayé bringt in einer Genfer Druckphase nach knapp einer Stunde das Kunststück zustande, den Ball völlig freistehend aus rund zwei Metern an die Latte zu knallen … Stevanovic schiesst den Ball nur zehn Minuten später aus bester Position in den Thuner Nachthimmel.

Stattdessen macht in der Schlussphase Joker Ethan Meichtry mit dem 3:1 den Deckel für die Thuner drauf. Auch mit dessen Einwechslung lag Lustrinelli goldrichtig. Die Berner Oberländer brechen dank des Vollerfolgs auch den Leader-Fluch in der Super League, denn erstmals in dieser Saison kommt der aktuelle Tabellenführer zu einem Sieg. Der Aufsteiger überrascht somit weiter.

Die Tore

6. Minute, Miroslav Stevanovic, 0:1. Fomba wird von den Thunern alleine gelassen und kann so ungestört Mazikou auf der linken Seite lancieren. Mazikou flankt ins Zentrum, wo Stevanovic im Duell gegen Heule die Oberhand behält und per Kopf zur Genfer Führung einnickt.

7. Minute, Kastriot Imeri, 1:1. Heule flankt den Ball von der linken Seite in den gegnerischen Strafraum. Die Genfer können zunächst klären, auch Käits Nachschuss bleibt in der Servette-Verteidigung hängen. Der Ball kommt schliesslich zu Imeri, der aus spitzem Winkel zum Ausgleich einschieben kann.

18. Minute, Brighton Labeau, 2:1. Die Thuner spielen den Ball nach vorne in die Spitze. Mall will klären und kommt daher weit aus dem Tor. Der Servette-Goalie trifft statt den Ball seinen Mitspieler Rouiller. Labeau lässt sich nicht zweimal bitten und schiebt zur Führung ein.

90.+4 Minute, Ethan Meichtry, 3:1. Wenige Minuten zuvor eingewechselt, trifft Meichtry zur definitiven Entscheidung. Der Mittelfeldspieler kommt zum Abschluss, der von einem Genfer unhaltbar für Mall ins Tor abgelenkt wird.

Die Stimmen

«Nur mit Glück wären sie nicht da oben»
2:43
Mall lobt Thun nach Niederlage:«Nur mit Glück wären sie nicht da oben»

Der Beste

Mattias Käit. Das Traumtor in der WM-Quali hat dem Estland-Captain gutgetan. Er zeigt eines seiner besten Spiele seit der Ankunft in Thun im Sommer. Sehr bissig, präsent, starke Passquote.

Der Schlechteste

Florian Ayé. Wie der Servette-Stürmer aus zwei Metern vor dem offenen Tor nur die Latte treffen kann, bleibt sein Geheimnis. Es wäre der Ausgleich gewesen (55.).

Das gab zu reden

Die kuriose Erkenntnis für den Überraschungsaufsteiger: Selbst wenns eigentlich nicht läuft, läufts. Am Anfang kommt die kalte Dusche, das Gegentor (6.). Was passiert? Der Thuner Startelf-Debütant Kastriot Imeri schlägt gegen seinen Heimatklub sofort zurück (7.). Dann folgt das aberkannte Labeau-Tor wegen des vorangehenden Handspiels (15.). Also trifft Labeau einfach drei Minuten später erneut (18.). Auch Labeau ist Startelf-Debütant, nachdem er als eingekaufter Torjäger nach seiner Ankunft zwei Monate lang hinten anstehen musste. Die dritte Szene folgt nach der Pause: Nach einer Steffen-Parade und einer unglücklichen Aktion von Marco Bürki haut Servette-Stürmer Ayé den Ball aus zwei Metern an die Latte, statt ins offene Tor.

Die Schiris

Dass Schiedsrichter Nico Gianforte vor dem letztlich aberkannten Tor von Labeau das Handspiel nicht sieht, ist kein grober Bock. Selbst Blue-Schiri-Experte Adrien Jaccottet sagt in der Pause: «Ich musste lange suchen.» Ansonsten hat Gianforte das Spiel im Griff und kommt trotz intensiver Spielweise mit wenigen Karten aus.

Die Fans

Beim FC Thun ist man sehr erfreut über den Zuschaueraufmarsch für das Heimspiel als Leader. Die Kinderaktion sorgt zusätzlich für eine stolze Zahl. 8609 sind es an diesem Samstagabend offiziell.


So gehts weiter

Für Thun steht nächsten Samstag um 18 Uhr das Auswärtsspiel in Sion an. Servette empfängt einen Tag später Lugano (16.30 Uhr).

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
9
6
19
2
9
9
18
3
9
8
18
4
9
4
15
5
9
-2
14
6
9
1
13
7
9
-2
13
8
9
-3
13
9
9
1
9
10
9
1
9
11
9
-5
8
12
9
-18
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
9
6
19
2
9
9
18
3
9
8
18
4
9
4
15
5
9
-2
14
6
9
1
13
7
9
-2
13
8
9
-3
13
9
9
1
9
10
9
1
9
11
9
-5
8
12
9
-18
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Nico
Gianforte
Schweiz
Anstoss
Samstag
18. Oktober 2025 um 18:00 Uhr
Stadion
Thun, Schweiz
Stockhorn Arena
Kapazität
10’398
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt