Zum Fussball-Kalender
Reichmuth 50'
Creti 84'
Hoppers können Thuns Reichmuth nicht stoppen
3:09
Highlights im Video:Hoppers können Thuns Reichmuth nicht stoppen
27.08.2025, 12:12 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

30.08.2025, 19:59 Uhr

Verabschiedung

Ich bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein angenehmes Restwochenende. Bis zum nächsten Mal!

30.08.2025, 19:56 Uhr

Ausblick

Es folgt eine Woche Länderspielpause. Am 13. September empfängt Thun den amtierenden Meister Basel in der Stockhorn Arena. GC wird am 14. September Lausanna-Sport im Letzigrund empfangen.

30.08.2025, 19:51 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Die zweite Hälfte bringt endlich die Tore. Zunächst geht Thun durch Reichmuth in Führung, der nach einem harten Zweikampf gegen Imourane allein auf Hammel zuläuft und eiskalt vollendet. Die Hausherren übernehmen danach komplett die Kontrolle, schnüren GC hinten ein und vergeben reihenweise Chancen, unter anderem durch Heule und Imeri.
Doch statt das Spiel vorzeitig zu entscheiden, lassen die Berner Oberländer den Gästen eine Tür offen und GC schlägt zu. Joker Creti nutzt eine sehenswerte Kombination über Young-jun und sorgt mit seinem Treffer für den Ausgleich.
In der Schlussphase drückt Thun zwar nochmals, findet aber kein Durchkommen mehr. Am Ende teilen sich beide Mannschaften die Punkte. Thun lässt damit zum ersten Mal in dieser Saison Punkte liegen, während GC dank starker Wechsel Moral beweist.

30.08.2025, 19:49 Uhr

90. Minute (+4): Spielende

Die Thuner lassen zum ersten Mal Punkte liegen aber werden dennoch zufrieden in die Länderspielpause gehen. GC wird zufrieden mit dem Punkt sein. Thun und GC trennen sich Unentschieden.

30.08.2025, 19:49 Uhr

90. Minute (+2): Gelbe Karte, Fabio Fehr, FC Thun

Fehr zieht ein taktisches Foul und sieht dafür gelb.

30.08.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+2)

Fehr tritt einen weiten Freistoss in den Strafraum von GC. Die Flanke wird zum Eckball geklärt. Torschütze Creti arbeitet auch defensiv mit und klärt den Ball.

30.08.2025, 19:46 Uhr

90. Minute: Nachspielzeit

Es gibt vier Minuten Nachspielzeit. Thun will den Siegtreffer.

30.08.2025, 19:44 Uhr

89. Minute: Gelbe Karte, Kastriot Imeri, FC Thun

Für sein Monieren sieht Imeri die gelbe Karte.

30.08.2025, 19:43 Uhr

87. Minute

GC verteidigt den Punkt und Thun will den Siegtreffer. Stewart legt vom rechten Flügel ins Zentrum aber Imeri rutscht am Ball vorbei.

30.08.2025, 19:42 Uhr

84. Minute: Toooooooooor für den GC Zürich, das 1:1 durch Pantaleo Creti

Das Tor für den Gast ist schön herausgespielt. Ein Pass in den Strafraum auf den eingewechselten Young-jun, der sich wiederum drehen und auf den ebenfalls eingewechselten 17 Jahre alten Creti weiterleiten kann. Der Youngster muss nur noch einschieben. Den Zürchern ist dank guten Wechseln der Ausgleich gelungen. Kann Thun nochmal antworten?

17-Jähriger trifft für GC
Thuner Ungeschlagenheit geht weiter

Thun scheint in der Liga nicht zu schlagen zu sein. Gegen GC reicht ein Unentschieden, um die eindrückliche Serie des Aufsteigers fortzusetzen.
Publiziert: 30.08.2025 um 19:55 Uhr
|
Aktualisiert: 30.08.2025 um 22:25 Uhr
Teilen
1/7
Nils Reichmuth lässt den FC Thun jubeln.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Das Spiel

Der FC Thun reitet trotz des Ausscheidens im Cup auf einer Erfolgswelle. In der Liga sind die Berner Oberländer bislang noch ungeschlagen und gegen GC wollen sie diese Siegesserie fortsetzen. Der Start gelingt den Thunern schon einmal. Sie sind das aktivere Team, kommen aber nur zu Halbchancen.

Die erste wirkliche Möglichkeit gehört nämlich GC. Samuel Marquez zimmert einen Ball nach einem Dribbling nur an die Latte – das wäre ein absolutes Traumtor gewesen. Danach sind es aber wieder die Thuner, die am Drücker sind. Bis zur Pause haben sie 65 Prozent Ballbesitz, wissen aber nicht wirklich was damit anfangen.

Das sieht nach dem Seitenwechsel anders aus: Die Thuner gehen nur 5 Minuten nach der Pause in Führung. Danach muss sich GC erstmal sammeln. Das gelingt nur bedingt, denn Heule hat nach einer Stunde sogar die Chance auf das 2:0, doch sein Volley zischt nur knapp über das Tor. GC sträubt sich gegen die nächste Niederlage und kommt nach einem schön vorgetragen Angriff zum Ausgleich. Für die Hoppers ist der Punkt etwas glücklich und die Thuner können den Vorsprung an der Tabellenspitze nur leicht ausbauen.

Die Tore

50. Minute, Nils Reichmuth, 1:0. Die GC-Abwehr lässt sich von einem weiten Ball auf Reichmuth überrumpeln. Der Flügel trifft mit seinem satten Schuss zur Führung. GC reklamiert aber: Reichmuth zieht Imoure Hassane leicht am Trikot, doch das ist zu wenig für einen Foulpfiff.

84. Minute, Pantaleo Creti, 1:1. Eben erst eingewechselt, trifft Pantaleo Creti bereits. Der 17-Jährige startet im genau richtigen Moment und versenkt den Ball wie ein Knipser in den Maschen.

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Nils Reichmuth: «Der Punktverlust tut extrem weh. Wir haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Das wir den späten Ausgleich bekommen, ist bitter. Aber wir sind immer noch ungeschlagen. Wer harte Arbeit leistet, wird auch belohnt. Wir machen das täglich und deshalb bin ich auch nicht überrascht.»

Nikolas Muci: «Zum Glück konnten wir noch das Tor schiessen. Wir können es mit dem Ball noch besser machen. Dieser Punkt ist verdient. Es ist das erste Mal, dass wir hinten waren und mit einem Punkt nach Hause können. Es ist wichtig für den Kopf. Wir müssen Spiel für Spiel schauen und möglichst schnell drei Punkte einfahren.»

Der Beste

Michael Heule (24) strotzt vor Selbstvertrauen, dribbelt als Linksverteidiger durch den gegnerischen Strafraum, erobert hinten Ball um Ball, ist gefühlt überall. Zwei Makel: In der 65. Minute verpasst er nach einer Flanke das offene Tor, dann holt er unnötig Gelb. Es sei verziehen bei einer solchen Leistung.

Der Schlechteste

Thun-Captain Marco Bürki (32) zeigt eigentlich eine sehr solide Partie, sieht dann aber im Vorfeld des GC-Ausgleichs mehrmals unvorteilhaft aus und steht damit am Ursprung.

Das gab zu reden

Am Freitag weiss die Öffentlichkeit und wohl auch Gegner GC noch nichts – am Spieltag wird bekannt, dass bei Aufsteiger Thun der Vizecaptain und Mittelfeldantreiber fehlt. Leonardo Bertone (31) hat sich einer Operation unterzogen. «Ein kleiner Eingriff an der Leiste.» Es ist ein taktisch gewählter Zeitpunkt für die Operation. Weil nach dieser Partie Nati-Pause ist, ist möglich, dass Bertone beim nächsten Spiel am 13. September gegen Basel bereits wieder mit dabei ist.

Die Schiris

Der Schweizer Spitzenschiedsrichter Sandro Schärer (37) kommt zum zweiten Super-League-Einsatz in dieser Saison. Er pfiff vor zehn Tagen das 5:0 von Champions-League-Debütant Bodö/Glimt gegen Sturm Graz in der Quali. Der Schwyzer fällt in Thun mit seiner klaren bestimmten Körpersprache auf – und seine Genauigkeit. Als bei einem Thun-Abstoss Plange auf der Strafraum-Linie steht, also einige Zentimeter zu weit vorne, wartet Schärer zuerst und weist den Engländer dann grob zurecht.

Die Fans

In der Tabelle ist bei Thun aktuell bekanntlich keine Luft nach oben – auf den Rängen schon noch etwas. Zu sehen sind beim Leader in der Stockhorn Arena noch reichlich graue, also leere, Plätze. Aber die Zuschauerzahl ist dann eine stattliche für Thun und das Berner Oberland, nicht das grösste Einzugsgebiet der Super League. 8311 Fans sind da.

So geht es weiter

Nächste Woche pausiert die Super League wegen der Länderspielpause. Am Samstag in zwei Wochen trifft der FC Thun um 18 Uhr auswärts auf Meister Basel. GC empfängt tags darauf Lausanne im Letzigrund (Anpfiff 16.30 Uhr).

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
7
13
2
5
9
12
3
5
2
9
4
5
1
8
4
5
1
8
6
4
4
7
7
5
-2
7
8
5
-2
3
9
4
-2
3
10
4
-5
3
11
4
-5
2
12
5
-8
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
7
13
2
5
9
12
3
5
2
9
4
5
1
8
4
5
1
8
6
4
4
7
7
5
-2
7
8
5
-2
3
9
4
-2
3
10
4
-5
3
11
4
-5
2
12
5
-8
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Sandro
Scharer
Schweiz
Anstoss
Samstag
30. August 2025 um 18:00 Uhr
Stadion
Thun, Schweiz
Stockhorn Arena
Kapazität
10’398
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen