Zum Fussball-Kalender
Boukhalfa 29'
Mit Boukhalfa-Traumtor zur Tabellenführung
3:11
Highlights im Video:Mit Boukhalfa-Traumtor zur Tabellenführung
09.09.2025, 08:03 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

13.09.2025, 22:41 Uhr

Vielen Dank fürs Mitlesen

Ich bedanke mich bei Ihnen fürs Mitlesen und wünsche Ihnen eine gute Nacht. Bis hoffentlich zum nächsten Mal!

13.09.2025, 22:40 Uhr

So geht es weiter

St. Gallen spielt als nächstes im Cup gegen den FC Wil. Das Derby findet am 20. September um 17:00 statt. Der FC Lugano ist bereits aus dem Schweizer Cup ausgeschieden und bestreitet deshalb sein nächstes Spiel gegen Lausanne-Sport erst in zwei Wochen.

13.09.2025, 22:37 Uhr

Blick auf die Tabelle

Mit dem Sieg heute Abend setzt sich der FC St. Gallen an die Spitze der Brack Super League. Lugano bleibt auf dem 10. Platz, aber wenn Servette und Winterthur beide mindestens einen Punkt holen, übernehmen sie die rote Laterne.

13.09.2025, 22:28 Uhr

Fazit der 2. Hälfte

Die Luganesi starteten eigentlich ordentlich in die zweite Halbzeit, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Über weite Strecken wirkten die Tessiner ideenlos, und die Partie plätscherte etwas vor sich hin. Erst in der Nachspielzeit kam Lugano noch einmal zu einer Grosschance – doch gleich drei Versuche blieben ungenutzt: Erst scheiterte man am Aluminium, dann am glänzend reagierenden Zigi und schliesslich an den eigenen Nerven. Der Sieg des Gegners ist daher keineswegs unverdient und über 90 Minuten betrachtet wohl das gerechte Resultat. In den entscheidenden Momenten fehlte Lugano die nötige Durchschlagskraft, während die Espen defensiv alles wegräumten.

13.09.2025, 22:27 Uhr

90. Minute (+6): Abpfiff

Nein, das wars! Carlo Boukhalfa bleibt der einzige Torschütze in diesem Spiel. Lugano unterliegt St. Gallen mit 0:1.

13.09.2025, 22:26 Uhr

90. Minute (+5)

Die Nachspielzeit wird auf 6 Minuten korrigiert. Bekommt Lugano nochmals eine Chance?

13.09.2025, 22:24 Uhr

90. Minute (+3): Gelbe Karte, FC Lugano

Ein Staff-Mitglied sieht wegen Meckerns die gelbe Karte.

13.09.2025, 22:22 Uhr

90. Minute (+1): Riesenchance für Lugano

Parsemain trifft den Pfosten, dann scheitert Cimignani im Nachschuss am herauseilenden Zigi. Der dritte Nachschuss geht dann übers Tor.

13.09.2025, 22:21 Uhr

90. Minute: Es werden mindestens 5 Minuten nachgespielt

13.09.2025, 22:21 Uhr

90. Minute

Alioski bringt den Ball zur Mitte. Er wird vorerst geklärt. Eine weitere Flanke wird von Zigi gefangen.

Nach Sieg gegen Lugano
St. Gallen übernimmt die Tabellenführung

Der FC St. Gallen kann im 6. Spiel der laufenden Super-League-Saison den 5. Sieg einbringen. Sie gewinnen mit 1:0 gegen den FC Lugano, dank einem Traumtor von Carlo Boukhalfa in der 28. Minute. Da Thun gegen Basel veriert, stehen die Espen neu an der Tabellenspitze.
Publiziert: 13.09.2025 um 22:40 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2025 um 21:50 Uhr
Teilen
1/8
David Von Ballmoos sorgte schon vor dem Spiel für Aufmerksamkeit – er wird Stamm-Goalie Saipi vor die Nase gesetzt.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Der FC St. Gallen ist Leader. Das ist nicht neu, das waren die Espen schon. Doch nun erstmals alleine. Und dies nach einem Spiel, das sie nicht unbedingt hätten gewinnen müssen. 

Es ist ein Spiel, das eigentlich schon lange vor dem Spiel beginnt. Spätestens eine Stunde, als Lugano seine Startelf vermeldet. Im Tor steht David von Ballmoos (30), der Neuzugang aus Bern. Dies wenig überraschend. Man holt einen sechsfachen Meister nicht als Backup. Doch der Ersatzgoalie heisst nicht Amir Saipi, sondern Diego Mina, der am Freitag 20-jährig geworden ist. Coach Mattia Croci-Torti begründet seine Entscheidung so: «Von Ballmoos hat mich sofort überzeugt. Ich hoffe für die Mannschaft, ich habe richtig entschieden.» Nun, beim Gegentor ist der Emmentaler absolut machtlos. Da reichten auch 1.92 Meter nicht.

Zurück zum Start. Das Team, das besser startet, kommt aus dem Tessin. In der dritten Minute zimmert Captain Mattia Bottani den Ball an die Latte. Balde gleicht die Alutreffer nach einer guten Viertelstunde aus. Bis dann der Badener Boukhalfa mit einem herrlichen Volleyschuss aus 25 Metern die Espen in Führung bringt. Doch auch danach ist Lugano besser. Leicht, zumindest.

Die zweite Halbzeit? Eigentlich passiert kaum was. Doch dann kommts zu einer unfassbaren Szene in der Nachspielzeit: Duville-Parsemain köpfelt an den Pfosten. Cimignani scheitert an Zigi. Aiioski haut die Kugel übers Tor. Das wars! Unter dem Strich: Ein glücklicher fünfter Sieg für das Team von Enrico Maassen. Lugano klebt das Pech weiter an den Schuhen.

Und was ist mit Saipi, der gar nicht erst in die Ostschweiz gereist ist? Croci-Torti: «Amir ist mir nach vier Jahren ans Herz gewachsen. Wir haben das im Training besprochen, dass es das Beste sei, dass er nicht mitkommt.» Das alles tönt schwer nach Abschied. Aber ausser Serbien und Ligen im Nahen Ostern gibts kaum noch «gescheite» offene Transfermärkte. 


Das Tor

29. Minute, Carlo Boukhalfa, 1:0. Der deutsche Mittelfeldspieler bringt den FC St. Gallen in der 29. Minute sehenswert in Front. Er nimmt den Ball nach dem zu kurz geratenen Klärversuch von Anto Grgic volley und knallt ihn aus rund 20 Metern via Innenpfosten unten rechts in die Maschen.

Die Stimme

St. Gallen-Captain Lukas Görtler lobt zuerst die Luganesi: «Am Ball sind sie richtig gut. Eine der besten Mannschaften, gegen die wir gespielt haben.». Auch sagt er: «Es war ein 50/50-Spiel, dass in beide Richtungen ausgehen kann.».

Er findet, dass der FCSG einen «super Saisonstart» hingelegt hat, gemäss ihm sind sie «verdienter Erster.» «Aber wenn wir nur etwas nachlassen, können die Spiele auch verlieren.»

Lugano-Goalie von Ballmoos nach Pleite gegen St. Gallen
1:24
«Ist sehr emotional»:Lugano-Goalie von Ballmoos nach Pleite gegen St. Gallen

Der Beste

Carlo Boukhalfa. Scheint eine Pferdelunge zu besitzen. Rennt für zwei. Stark in den Zweikämpfen, gute Physis. Und: erzielt per Volley ein absolsutes Traumtor. Bestnote für den Freiburger. 

Der Schlechteste

Kevin Behrens. Hat ein Länderspiel für Deutschland absolviert. Man fragt sich: Warum? Hängt in der Luft. Nur ein nennenswerter Abschluss, der aber daneben geht. Ganz schwacher Auftritt des Tessiner Königstransfers.

Das gab zu reden

Klar, die Goalie-Frage beim FC Lugano ist vor dem Spiel das dominierende Thema auf der Tribüne. Auf dem Platz aber macht vor allem Renato Steffen von sich reden. In der ersten Halbzeit wird er am Oberschenkel behandelt und humpelt zurück auf den Platz, dann legt er sich erst mit Aliou Balde und dann mit dem kompletten St. Galler Anhang an und erntet Schmähgesänge. Man spürt: Der schwache Saisonstart scheint beim Aggressivleader Spuren hinterlassen zu haben. 

Die Schiris

Alessandro Dudic und seine beiden Assistenten Guillaume Maire und Claudio dos Santos sowie die vierte Offizielle Déborah Anex haben das Spielgeschehen über weite Strecken im Griff. Dudic zückt die Gelbe Karten, wenn er sie zücken muss. Und er behält auch bei der Rudelbildung kurz vor der Pause die Nerven. 

Die Fans

Knapp 18'000 Zuschauer beehren den Kybunpark und sorgen einmal mehr für eine beeindruckende Atmosphäre. Auch rund zwei Dutzend Schlachtenbummler aus Lugano haben den Weg in den Kybunpark gefunden.

So gehts weiter

Für den FC Lugano geht es bereits am Mittwoch weiter, mit einem Super-League-Spiel aus der bereits absolvierten 4. Runde der Meisterschaft gegen Lausanne Sport. St. Gallen steht am kommenden Wochenende im Cup wieder im Einsatz, beim Kantons-Derby gegen Wil. Lugano ist aufgrund der Niederlage gegen den SC Cham nicht mehr im Cup dabei.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
2
11
5
5
5
10
6
6
-1
10
7
6
0
8
8
6
0
6
9
5
-4
3
10
5
-6
3
11
5
-6
2
12
6
-9
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
2
11
5
5
5
10
6
6
-1
10
7
6
0
8
8
6
0
6
9
5
-4
3
10
5
-6
3
11
5
-6
2
12
6
-9
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Alessandro
Dudic
Schweiz
Anstoss
Samstag
13. September 2025 um 20:30 Uhr
Stadion
St.Gallen, Schweiz
Kybunpark
Kapazität
19’456
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt