FC Sion
FC Sion
1:1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Zum Fussball-Kalender
FC Sion
FC Sion
Beendet
1:1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Kololli 49'
Faber 45'
Wie kann man den nicht machen? Akolo verfehlt das leere Tor!
2:53
Sion – St. Gallen 1:1:Wie kann man den nicht machen? Akolo verfehlt leeres Tor!
13.05.2025, 08:28 Uhr

Aktiviere Live-Activities

Neues Feature für Fussball-Fans: Alle Resultate der Super League direkt auf deinen Screen, ohne das Handy entsperren zu müssen? Das ist jetzt mit den Live-Aktivitäten in der Blick-App möglich. Also hol dir die App (im ​App-Store​ oder im ​Google Play Store​), klicke dann im entsprechenden Liveticker auf den Button neben der Resultat-Anzeige und das ausgewählte Spiel erscheint auf deinem Handy-Bildschirm. ​Mehr Infos zur neuen Funktion gibts hier.

Über den Pin oben rechts kannst du die Live-Activities aktivieren.
13.05.2025, 22:30 Uhr

Verabschiedung

Hiermit bedanke ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit, wünsche Ihnen noch eine schöne Woche und bis zum nächsten Mal!

13.05.2025, 22:28 Uhr

Ausblick

Der FC Sion empfängt am Samstag das Tabellenschlusslicht, den Grasshopper Club Zürich. Die Partie beginnt am 20:30 Uhr. Der FC St.Gallen spielt am gleichen Tag um 18:00 Uhr gegen den Stadtrivalen von GC, den FC Zürich.

13.05.2025, 22:22 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Zur Pause kommt Benjamin Kololli in die Partie und er legt los wie die Feuerwehr. In der 49. Minute gleicht er die Partie aus, er bringt den FC Sion zurück ins Spiel und zerstört die Pläne des FCSG für die zweite Halbzeit. Die Walliser sind plötzlich wieder selbstbewusst und spielen mit. Daschner versucht mit einem Schuss aus der zweiten Reihe zu überraschen, aber dieser Abschluss kommt zu zentral auf den Kasten und Fayulu hat keine Probleme zu parieren. In der 66. Minute haben Geubbels und Akolo eine Riesenmöglichkeit auf den erneuten Führungstreffer, doch beide können sie nicht nutzen. Der FC Sion wird währenddessen wieder passiver, überlassen den Gallusstädtern den Ball und ziehen sich zurück. In der Schlussphase der Partie wird Schiedsrichter Mirel Turkes zum aktivsten Mann auf dem Rasen. Gespielt wird praktisch nicht mehr, Turkes muss andauernd gelbe Karten zeigen. In dreizehn Minuten zeigt er den gelben Karton sechsmal. Durch diese unruhige Schlussphase kommt kein Team mehr zu einem Tor, die Partie im Tourbillon endet mit einem 1:1-Unentschieden.

13.05.2025, 22:21 Uhr

90. Minute (+3): Spielende

Mirel Turkes beendet die Partie im Stade de Tourbillon, der FC Sion und der FC St.Gallen 1879 trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden.

13.05.2025, 22:18 Uhr

90. Minute (+3)

Nachdem sich Nsame alleine gegen drei Walliser durchgesetzt hat, kommt der Ball an die Strafraumgrenze zu Toma. Dieser versucht noch mit einem letzten Schuss die Partie zu gewinnen. Er trifft den Ball nicht richtig und ballert sie in den Walliser Nachthimmel.

13.05.2025, 22:16 Uhr

90. Minute (+1)

Es kommt zu drei weiteren Minuten im Stade de Tourbillon. Gelingt einer Mannschaft noch die Entscheidung?

13.05.2025, 22:14 Uhr

90. Minute: Gelbe Karte, Stephan Ambrosius, FC St.Gallen 1879

Stephan Ambrosius sieht auch noch gelb, er hält Bouriga in einem Zweikampf zurück. Dafür wird er im nächsten Spiel gesperrt.

13.05.2025, 22:14 Uhr

87. Minute: Einwechslung FC St.Gallen 1879

Jean-Pierre Nsame kommt auch noch in die Partie, er ersetzt Willem Geubbels.

13.05.2025, 22:12 Uhr

85. Minute: Gelbe Karte, Benjamin Kololli, FC Sion

Auch Benjamin Kololli sieht noch eine gelbe Karte, mittlerweile muss Turkes fast minütlich in seine Brusttasche greifen. In den letzten acht Minuten hat er die gelbe Karte fünfmal gezeigt.

13.05.2025, 22:10 Uhr

84. Minute: Gelbe Karte, Mihailo Stevanovic, FC St.Gallen 1879

Mittlerweile entwickelt sich diese Partie zu einem regelrechten Kartenfestival. Turkes setzt seine Linie knallhart, aber fair durch.

Saison-Ende für FCSG-Stars
Sion kann nach Remis nicht mehr direkt absteigen

Der FC Sion holt sich im Abstiegskampf einen äusserst wichtigen Punkt. In einer über weite Strecken mageren Partie ringen die Walliser den Espen ein Unentschieden ab – und können so nicht mehr direkt absteigen.
Publiziert: 13.05.2025 um 22:31 Uhr
|
Aktualisiert: 14.05.2025 um 10:02 Uhr
1/14
Der FC Sion ringt dem FC St. Gallen einen Punkt ab.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Das Spiel

Aufatmen im Wallis? Der FC Sion ringt dem FC St. Gallen im heimischen Tourbillon ein 1:1-Unentschieden ab – und entgeht so dem direkten Abstiegsplatz endgültig. Schlusslicht GC kann die Walliser theoretisch noch überholen, aber weil sich die drei Verfolger der Walliser noch Punkte wegnehmen werden, können definitiv nicht mehr alle drei vorbeiziehen. Klar ist auch: Sion wird mit mindestens fünf Punkten Vorsprung auf den Barrageplatz in die letzten beiden Runden.

Diese Situation führt zu einem einigermassen versöhnlichen Abend für das Heimteam, obwohl die erste Halbzeit eine zum Vergessen ist. Denn es ist lange Zeit wieder Tholotscher Angsthasen-­Fussball, den Sion zeigt. Nach zwei, drei mutigen Vorstössen in den Startminuten nisten sich die Sittener hinten ein. Ganz offensichtlich will die Tholot-Elf um keinen Preis einen Gegentreffer erhalten – entgeht dem aber gleich mehrfach nur haarscharf.

Zuerst vergeigt Geubbels aus bester Lage, dann scheitert Daschner am Lattenkreuz. Als sich die ängstlichen Walliser dann doch einmal nach vorne wagen, knallts hinten. Die St. Galler nutzen einen Konter perfekt zur Führung aus.

Ganz anders das Auftreten des FC Sion dann zum Start des zweiten Durchgangs. Angetrieben vom eingewechselten Kololli sucht Sion den Ausgleich – und findet ihn nur drei Minuten nach Wiederanpfiff. Danach plätschert das Spiel länger vor sich hin. Bis nach 66. Minuten die St. Galler wieder im Strafraum auftauchen – und sündigen! Zuerst rutscht Geubbels am Ball vorbei, dann steht Akolo ganz allein vor dem leeren Tor und scheitert kläglich (siehe «Das gab zu reden»).

Es ist aber auch der letzte grosse Aufreger in diesem Spiel. Denn während es den Espen anzumerken ist, dass es nicht mehr um allzu viel geht, geben sich auch die Sittener mit einem Punkt zufrieden.

Saisonende für Görtler und Witzig

Der FC St. Gallen muss im Saisonendspurt auf zwei seiner Schlüsselspieler verzichten. Captain Lukas Görtler und Christian Witzig fallen verletzt aus.

Görtler wurde am Samstag bei der 1:4-Heimniederlage gegen den FC Winterthur in der Startphase mit Beschwerden im linken Oberschenkel ausgewechselt. Der Mittelfeldspieler steht den Ostschweizern in den restlichen drei Meisterschaftsspielen nicht mehr zur Verfügung, wie der Klub mitteilte.

Witzig musste im gleichen Spiel nach einem Zweikampf nach rund eine Stunde ebenfalls verletzt ausgewechselt werden. Seine Verletzung an der linken Schulter erfordert einer Operation. Der aufstrebende Jung-Internationale wird dem FCSG rund vier Monate fehlen.

Der FC St. Gallen muss im Saisonendspurt auf zwei seiner Schlüsselspieler verzichten. Captain Lukas Görtler und Christian Witzig fallen verletzt aus.

Görtler wurde am Samstag bei der 1:4-Heimniederlage gegen den FC Winterthur in der Startphase mit Beschwerden im linken Oberschenkel ausgewechselt. Der Mittelfeldspieler steht den Ostschweizern in den restlichen drei Meisterschaftsspielen nicht mehr zur Verfügung, wie der Klub mitteilte.

Witzig musste im gleichen Spiel nach einem Zweikampf nach rund eine Stunde ebenfalls verletzt ausgewechselt werden. Seine Verletzung an der linken Schulter erfordert einer Operation. Der aufstrebende Jung-Internationale wird dem FCSG rund vier Monate fehlen.

Die Tore

45. Minute, Konrad Faber, 0:1. Über rechts zieht Willem Geubbels los. Kurz vor dem Strafraum legt er in die Mitte und versucht dort eigentlich Akolo anzuspielen. Der Ball gelangt aber auf den über links angerauschten Faber. Eiskalt versenkt der Deutsche von der Strafraumgrenze aus den Ball schliesslich mit rechts unten links im Tor.

48. Minute, Benjamin Kololli, 1:1. FCSG-Youngster May bietet Chouaref auf der linken Aussenbahn nur Geleitschutz. Der Maltes-Internationale spielt den Ball in die Mitte, wo Ambrosius ungenügend und nur bis zu Kololli klärt. Dieser hat an der Strafraumgrenze massig Zeit, sich den Ball bereitzulegen und haut ihn schliesslich in die Maschen.

Die Stimmen

Benjamin Kololli: «Es ist ein guter Punkt. Solange wir nicht verlieren, ist es positiv. Wir sind in einer Situation, aus der es schwierig ist rauszukommen. Wir nehmen diesen Punkt mit, es ist positiv.»

Konrad Faber: «Wir wollten eine Reaktion zeigen zum Spiel gegen Winterthur. Das ist nicht das Gesicht, das wir präsentieren wollen. Da haben wir heute eine Reaktion gezeigt. Der Punkt ist aber zu wenig vom Gefühl her. Wir hatten die deutlich eindeutigeren Torchancen und hätten ein, zwei Tore mehr machen können.»

Benjamin Kololli, habe sie sich bei Chadrac Akolo bedankt? VA Stimmen Sion – St. Gallen
2:36
Lachender Sion-Torschütze:Benjamin Kololli, haben sie sich bei Akolo bedankt?

Der Beste

Wenn einer in der Pause reinkommt und keine 150 Sekunden braucht, um einzusetzen, macht er einiges richtig. So wie Benjamin Kololli. Er bleibt auch danach der Antreiber des in der Pause nicht-existenten Sion-Offensivspiels.

Der Schlechteste

Sion-Captain Ali Kabacalman erwischt einen schlechten Tag mit ungewohnt vielen Fehlzuspielen. Kein Wunder, nimmt ihn Didier Tholot in der Pause raus.

Das gab zu reden

Also, wie ist denn das zu erklären? In der 66. Minute verpasst Fayulu eine Vandermersch-Hereingabe. Geubbels tut es ihm gleich. Doch am zweiten Pfosten steht Chadrac Akolo. Das Tor ist leer. Leerer als leer. Komplett leer. Der Winkel nicht schwierig. Doch der Kongolese trifft das Tor nicht. Wohl nur mit einer gewissen Heimatliebe zu erklären. Akolo wechselte mit 17 in die U18 des FC Sion, wo er sich bis in die erste Mannschaft hochspielte, bevor er vom Wallis aus in die Bundesliga zum VfB Stuttgart wechselte …

Die Schiris

Kein speziell schwieriger Job für Mirel Turkes (Note 5). Er macht ihn gut und unaufgeregt. Auch wenn er gefühlsmässig ein bisschen viel Gelb zeigt. Und er braucht die Assistenz von VAR Sven Wolfensberger nicht wirklich.

Die Fans

7500 sind im Tourbillon. Es ist halt Dienstagabend, 20.30 Uhr. Ansehnlich: Die Espen-Delegation. Die Autofahrt ins Wallis dauert doch dreidreiviertel Stunden …

So gehts weiter

Der FC Sion empfängt am kommenden Samstag um 20.30 Uhr die Grasshoppers aus Zürich. Zweieinhalb Stunden zuvor trifft der FC St. Gallen zu Hause auf den FC Zürich.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
35
5
56
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
35
6
54
4
FC Luzern
FC Luzern
35
8
52
5
FC Lugano
FC Lugano
35
0
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
Kurioses Ping-Pong-Tor leitet FCZ-Wende ein
3:03
FC Zürich – Winterthur 4:1:Kurioses Ping-Pong-Tor leitet FCZ-Wende ein
Wie kann man den nicht machen? Akolo verfehlt das leere Tor!
2:53
Sion – St. Gallen 1:1:Wie kann man den nicht machen? Akolo verfehlt leeres Tor!
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
35
5
56
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
35
6
54
4
FC Luzern
FC Luzern
35
8
52
5
FC Lugano
FC Lugano
35
0
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?