Zum Fussball-Kalender
Lukembila 6'
Chouaref 42'
Kololli 60'
Nivokazi 80'
Sion-Kololli macht mit Lugano-Verteidigung, was er will
3:26
Highlights im Video:Sion-Kololli macht mit Lugano-Verteidigung, was er will
29.07.2025, 11:42 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

03.08.2025, 18:39 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

03.08.2025, 18:37 Uhr

Ausblick

Für beide Mannschaften geht es am nächsten Sonntag weiter. Der FC Sion gastiert in Bern und trifft auf den BSC YB und der FC Lugano empfängt den FC Basel. Bereits am Donnerstag trifft der FC Lugano jedoch in der Qualifikation für die UEFA Conference League auf Celje.

03.08.2025, 18:32 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Nach der Pause änderte sich wenig am Spielgeschehen: Der FC Lugano kam zwar mit mehr Ballbesitz aus der Kabine, doch echte Gefahr strahlten die Tessiner kaum aus. Zu viele Ungenauigkeiten und fehlende Durchschlagskraft im letzten Drittel machten es der Sion-Defensive leicht, die Führung zu verwalten. In der 60. Minute nimmt Mattia Croci-Torti gleich einen Dreifachwechsel vor und will damit neue Impulse setzen. Doch nur Sekunden nach dem Wechsel gelingt Sion das 3:0. Josias Lukembila bringt den Ball in den Strafraum. Benjamin Kololli nimmt das Spielgerät aus der Luft herrlich an, dreht sich um die eigene Achse und bezwingt Saipi in der nahen Ecke. Das Heimteam bleibt weiter eiskalt und setzt in der 80. Minute den Schlusspunkt einer überzeugenden Vorstellung. Théo Bouchlarhem sieht auf der rechten Seite den freistehenden Nivokazi. Der bekommt den Ball, nimmt Mass und trifft haargenau in die weite Ecke. Ein verdienter Sieg für Sion, der nie wirklich in Gefahr geriet.
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
03.08.2025, 18:28 Uhr

90. Minute (+4): Spielende

Der FC Sion schlägt den FC Lugano klar und deutlich mit 4:0!
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
03.08.2025, 18:23 Uhr

90. Minute (+3)

Es laufen die letzten Sekunden von der Uhr, die Fans feiern ihren FC Sion und freuen sich über die nächsten drei Punkte.

03.08.2025, 18:22 Uhr

90. Minute (+1)

Die Nachspielzeit beträgt mindestens drei Minuten.

03.08.2025, 18:20 Uhr

89. Minute

Jetzt darf Racioppi doch noch mitspielen, er faustet die Flanke von Papadopoulos aus der Gefahrenzone.

03.08.2025, 18:19 Uhr

87. Minute

Mattia Croci-Torti steht an der Seitenlinie und kann nicht fassen, was er sieht. Sein Team ist völlig ideenlos und findet keine Mittel, den FC Sion in Bedrängnis zu bringen.

03.08.2025, 18:17 Uhr

85. Minute

Die Sittener konzentrieren sich nun vor allem auf die Defensive und lassen Lugano anrennen.

03.08.2025, 18:15 Uhr

83. Minute

Dieses Spiel ist schon lange entschieden. Wie verabschiedet sich Lugano aus dieser Partie? Können die Gäste wenigsten noch etwas Selbstvertrauen tanken in den Schlussminuten?

Gegen den Europa-Anwärter
Sion watscht Lugano ab

Der FC Lugano verliert auch gegen Sion. Die Walliser nutzen ihre Chancen effizient und gewinnen auch in der Deutlichkeit verdient.
Publiziert: 03.08.2025 um 18:30 Uhr
|
Aktualisiert: 03.08.2025 um 21:36 Uhr
Teilen
1/6
Der FC Sion jubelt über die nächsten drei Punkte in dieser Saison.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Der FC Lugano will seinen Fehlstart gegen den FC Thun schnellstmöglich korrigieren. Die Tessiner sehen sich gegen Sion aber erst einmal in der Rückwärtsbewegung und müssen nur wenige Minuten nach Anpfiff den ersten Gegentreffer hinnehmen – die Verteidiger der Bianconeri sehen in dieser Situation nicht gut aus. Nach dem Weckruf wird die Elf von Mattia Croci-Torti aber besser und jubelt nach 20 Minuten über den vermeintlichen Ausgleich. Doch Georgios Koutsias steht bei seinem Treffer im Abseits. Die Sittener überstehen die Druckphase der Tessiner und stechen kurz vor der Pause ihrerseits zu.

Auch nach dem Seitenwechsel ist Lugano die aktivere Mannschaft, doch es fehlen die zündenden Ideen, um für Torgefahr zu sorgen. So wechselt Croci-Torti nach einer Stunde dreifach, das Tor fällt aber wieder für Sion – erneut ist die Verteidigung im Tiefschlaf. 10 Minuten vor Abpfiff besiegelt Rilind Nivokazi mit dem 4:0 den deutlichen Heimsieg der Walliser. So müssen die Tessiner den nächsten Rückschlag hinnehmen, während die Sittener makellos in die Saison gestartet sind und von der Tabellenspitze grüssen.

Die Tore

6. Minute, Josias Lukembila, 1:0. Da sieht die Lugano-Verteidigung ganz alt aus. Gleich gegen zwei Gegner tankt sich Lukembila nach einem Steilpass von Nias Hefti durch und versenkt die Kugel in den Maschen.

42. Minute, Ilyas Chouaref, 2:0. Hefti bedient Chouaref und dieser bedankt sich mit dem zweiten Sion-Tor. Goalie Saipi macht die nahe Ecke aber auch nicht richtig zu. Ärgerlich, denn der Treffer fällt in einer Druckphase der Tessiner.

60. Minute, Benjamin Kololli, 3:0. Von der rechten Seite kommt der Ball in die Mitte, wo Kololli den Ball in Seelenruhe annehmen und ihn flach in der unteren rechten Torecke versenken kann.

80. Minute, Rilind Nivokazi, 4:0. Lugano zeigt Auflöseerscheinungen. Nivokazi ist es egal und trifft zum 4:0

Das gab zu reden

Eigentlich ist Mattia Zanotti als Startelf-Spieler geplant, nimmt aber am Sonntag nur auf der Bank Platz. Für ihn startet auf Luganos rechter Abwehrseite Zachary Brault-Guillard. Dieser Entscheid dürfte aus transferstrategischen Gründen gefällt worden sein, denn der italienische Verteidiger steht bei Leeds United auf dem Einkaufszettel. Laut englischen Medienberichten seien die Gespräche zwischen dem Premier-League-Klub und Lugano bereits weit fortgeschritten. Es ist von einer Ablösesumme von rund 10 Millionen Euro die Rede.

Das gab zu reden II

Wie schon in der letzten Saison steht der FC Sion am Ende des zweiten Spieltags an der Tabellenspitze. Vor einem Jahr haben sich die Walliser in Bern durchgesetzt, bevor sie Lausanne-Sport zu Hause schlugen. In dieser Saison haben sie gegen den FCZ dank einer späten Aufholjagd gewonnen, bevor sie Lugano im Tourbillon mit 4:0 aus dem Stadion schiessen.

Der Beste

Josias Lukembila erzielt am Sonntag den ersten Treffer und sorgt damit für einen perfekten Start der Walliser in den Nachmittag. Mit seinem zweiten Torschuss für Sion überhaupt, schiesst er gleich sein zweites Tor. Lukembila ist auf dem linken Flügel sehr präsent und liefert auch die Vorlage für Kololli zum dritten Tor.

Der Schlechteste

Lugano hatte offensiv Schwierigkeiten, schafft sich aber beim Stand von 1:0 eine sehr gute Chance. Renato Steffen, allein vor Anthony Racioppi, verfehlt jedoch das Tor und besiegelt damit wahrscheinlich die Niederlage der Tessiner. Nach seiner Auswechslung kickt er vor Wut noch eine Flasche weg.

Die Stimmen (gegenüber blue)

Ezgjan Alioski: «4:0 sagt alles aus. Die Doppelbelastung kostet viel Kraft. Wir müssen viel reisen, aber das ist keine Entschuldigung. Wir spielen guten Fussball, aber das reicht nicht. Du musst gewinnen, egal ob Europa League oder Super League. Wir bekommen zu einfache Tore.»

Anto Grgic: «Es war ein ganz schwieriger Match für uns. Es hat hinten und vorne nicht gereicht. Die Tore, die wir bekommen, sind viel zu einfach. Momentan haben wir Mühe mit Toreschiessen. Das wissen wir und wir dürfen dann einfach solche Tore nicht zulassen. Wir müssen auf dem Platz stehen. Jeder muss sich selbst hinterfragen, denn so reicht es nicht.»

Numa Lavanchy: «Wir sind sehr zufrieden. Wir haben einen guten Match gemacht. Das 4:0 ist vielleicht ein zu hartes Resultat. Lugano hatte gute Chancen gehabt, aber wir nehmen den Sieg natürlich. Mit unserer ersten Torchance machen wir das 1:0. Danach geht es für die ganze Mannschaft etwas leichter. Ab und zu haben wir aber nicht so gut verteidigt, das müssen wir verbessern.»


Die Schiris

Luca Piccolo und sein Team haben die Partie im Griff. Entscheidet auch bei Luganos Offsidetor richtig. Einzig die Gelbe Karte sitzt beim Unparteiischen etwas gar locker, behält seine Linie aber bei.

Die Fans

Der FC Sion startete vor 9200 Zuschauern ins erste Heimspiel der Saison. Die vollbesetzte Nordtribüne glänzt vor dem Spiel mit einer Choreografie zu Ehren der Walliser. Die wenigen Dutzend Tessiner Fans lassen sich trotz der Niederlage nicht die Laune verderben und singen während des gesamten Spiels durch.

So geht es weiter

Für die Sittener geht es am nächsten Sonntag zu den Berner Young Boys (14 Uhr). Für Lugano geht es am Donnerstag bereits in der Conference-League-Quali gegen Celje weiter (20.30 Uhr). In der Super League treffen die Tessiner am Sonntag um 16.30 Uhr auf Meister Basel.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
5
6
2
2
4
6
3
2
2
6
4
2
2
4
5
2
1
4
6
2
0
3
7
2
0
3
8
2
-1
1
8
2
-1
1
10
2
-2
0
11
2
-5
0
12
2
-5
0
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Emmanuel veredelt Lupfer-Traumpass per Kopf
3:46
Highlights im Video:FCZ-Emmanuel veredelt Lupfer-Traumpass gegen Luzern per Kopf
Sion-Kololli macht mit Lugano-Verteidigung, was er will
3:26
Highlights im Video:Sion-Kololli macht mit Lugano-Verteidigung, was er will
Lausanne-Abwehr lässt Thuns Ibayi sträflich alleine
3:12
Highlights im Video:Lausanne-Abwehr lässt Thuns Ibayi sträflich alleine
FCB-Stürmer Otele trifft gegen GC doppelt
3:03
Highlights im Video:FCB-Stürmer Otele trifft gegen GC doppelt
Berner vergessen Wintis Arnold – der nickt ein
3:03
Highlights im Video:YB vergisst Wintis Arnold – der nickt ein
Frick leitet mit Mega-Bock Genfer Pleite
3:16
Highlights im Video:Frick leitet mit Mega-Bock Genfer Pleite gegen Espen ein
Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
5
6
2
2
4
6
3
2
2
6
4
2
2
4
5
2
1
4
6
2
0
3
7
2
0
3
8
2
-1
1
8
2
-1
1
10
2
-2
0
11
2
-5
0
12
2
-5
0
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Luca
Piccolo
Schweiz
Anstoss
Sonntag
03. August 2025 um 16:30 Uhr
Stadion
Sitten, Schweiz
Stade de Tourbillon
Kapazität
14’283
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
In diesem Artikel erwähnt