FC Luzern
FC Luzern
1:1
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Zum Fussball-Kalender
FC Luzern
FC Luzern
Beendet
1:1
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Grbic 81'
Sène 59'
Beide Teams hadern mit heissen VAR-Entscheiden
3:11
Luzern – Lausanne 1:1:Beide Teams hadern mit heissen VAR-Entscheiden
11.05.2025, 16:28 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Sonntagabend. Bis zum nächsten Mal!

11.05.2025, 16:26 Uhr

Ausblick

Für die beiden Teams geht es bereits unter der Woche weiter. Luzern spielt am Donnerstag in Bern, Lausanne empfängt bereits am Mittwoch die Basler.

11.05.2025, 16:12 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Die zweite Halbzeit entwickelt sich zu einem offenen Schlagabtausch. Lausanne belohnt sich zunächst für einen mutigen Auftritt – Sène trifft in der 59. Minute nach feiner Kombination zur verdienten Führung. Luzern reagiert spät, aber eindrücklich: Grbic gleicht, nach einer super Vorbereitung von Rrudhani, in der 81. Minute aus, indem er Letica mit einem Haken aussteigen lässt und souverän einschiebt. In den Schlussminuten drückt Luzern auf den Siegtreffer – es gibt Diskussionen um mehrere mögliche Elfmeter und Rudelbildung, aber Schiedsrichter Piccolo bleibt seiner Linie treu und lässt stets weiterspielen. Lausanne kontert nochmals gefährlich, aber Loretz hält stark. Letztlich bleibt es beim 1:1 – für Lausanne wohl ein ärgerliches Resultat nach Führung und mehreren Chancen, für Luzern eher ein Punkt der Moral nach schwierigem Beginn.

11.05.2025, 16:10 Uhr

90. Minute (+5): Spielende

Piccolo pfeift die Partie ab und Luzern und Lausanne trennen sich Unentschieden.

11.05.2025, 16:09 Uhr

90. Minute (+5): Gelbe Karte, Karlo Letica, FC Lausanne-Sport

Wegen seines Zeitspiels sieht Letica gelb. Damit ist er gegen Basel am Mittwoch gesperrt.

11.05.2025, 16:08 Uhr

90. Minute (+3)

Klidje verliert das Rennen um den Ball gegen Letica. Dieser bleibt mit Schmerzen am Boden liegen obwohl er nicht von Klidje getroffen wird.

11.05.2025, 16:06 Uhr

90. Minute (+2)

Erneut fordern die Luzerner einen Strafstoss diesmal beschweren sie sich über ein Foulspiel. Wieder entscheidet Piccolo konsequent nicht auf Strafstoss.

11.05.2025, 16:05 Uhr

90. Minute: Nachspielzeit

Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.

11.05.2025, 16:04 Uhr

89. Minute: Spielerwechsel

Okou geht vom Platz und wird durch de la Fuente ersetzt.

11.05.2025, 16:02 Uhr

87. Minute

Lausanne stürmt mit einem Konter durch Oviedo über das rechte Halbfeld auf das Tor der Luzerner zu. Loretz kommt raus und hält das Unentschieden souverän fest.

Drei Penaltys gefordert, keiner gepfiffen
Luzern und Lausanne teilen sich Punkte im Europa-Rennen

Der FC Luzern und Lausanne-Sport trennen sich in der 35. Runde der Super League mit 1:1-Unentschieden.
Publiziert: 11.05.2025 um 16:33 Uhr
|
Aktualisiert: 11.05.2025 um 17:05 Uhr
1/11
Adrian Grbic (mit der 9) sichert Luzern mit seinem Ausgleich einen Punkt.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Der Kampf um Europa läuft richtig heiss – und wenn er so weitergeht, darf sich der Schweizer Fussballfan auf spannende Schlusswochen freuen. Luzern und Lausanne schenken sich von Beginn an nichts, bekämpfen sich mit harten, aber jederzeit fairen Bandagen. Am Ende schaut ein 1:1 raus, das kein Team wirklich glücklich machen wird – schliesslich können beide von sich behaupten, die Chance auf den Sieg verpasst zu haben.

In der Schlussphase scheint Luzern dem Sieg näher, hat nach dem Ausgleich sichtlich Oberwasser, läuft in der Druckphase aber beinahe noch in einen weiteren Konter hinein und kann sich bei Keeper Loretz bedanken, die Partie nicht gar noch zu verlieren.

Bei wem sich die Luzerner wohl nicht bedanken, ist Schiedsrichter Piccolo, der in der 77. und 92. Minute zwei Penalty-Forderungen der Luzerner ins Leere laufen lässt. In der 1. Halbzeit entscheidet sich Piccolo aber auch bei einer heiklen Szene im Luzerner Strafraum gegen Elfmeter und lässt sich bei einem Handspiel von Knezevic nicht mal vom Eingriff des VAR beeinflussen (mehr in «Das gab zu reden»).


Die Tore

59. Minute, Kaly Sène, 0:1. Was für ein Antritt von Koba Koindredi – unwiderstehlich. Seinen perfekten Steilpass bringt Okou flach zur Mitte, sodass Sène die Kugel nur noch über die Linie drücken muss.

81. Minute, Adrian Grbic, 1:1. Donat Rrudhani beweist nach einem schönen Dribbling eine tolle Übersicht, legt nach rechts ab, wo Grbic Lausanne-Keeper Letica ausspielt und zum Ausgleich einschiebt.

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Mario Frick: «Wir wollten aus unseren zwei Heimspielen sechs Punkte holen, jetzt ist es nur einer. Trotz allem müssen wir heute zufrieden sein. Es war ein schwieriger Match, Lausanne war extrem konterstark und nach unseren Ballverlusten sehr gefährlich. Es war wichtig, konnten wir reagieren. Wir können gut mit dem Punkt leben, behalten Lausanne hinter uns und haben Lugano überholt.»

Ludovic Magnin: «Das Spiel stand für beide Mannschaften auf der Kippe. Das ist Fussball. Aber natürlich, wenn du die Mannschaft hinten in der Tabelle bist, kannst du weniger gut mit dem Punkt leben, als die vordere.» Magnin zu Dussene, der kurzfristig nicht spielen konnte: «Noe hat seit paar Wochen Probleme mit der Zehe, wir wissen, dass jedes Spiel ein bisschen auf der Kippe steht. Aber wir haben zum Glück drei gute Verteidiger und konnten Karim (Sow, d. Red.) reinbringen.»


Der Beste

Koba Koindredi. Wieder einmal ein beeindruckender Nachmittag der Leihgabe von Sporting Lissabon. Er dominiert das Mittelfeld und bereitet das zwischenzeitliche 1:0 vor. 


Der Schlechteste

Ruben Dantas Fernandes. Gibt beim 0:1 eine schlechte Figur ab und lässt sich von Teddy Okou viel zu einfach überlisten. 


Das gab zu reden

War es in der 34. Minute ein Handspiel von Stefan Knezevic? Schiri Luca Piccolo sieht die Aktion nicht richtig, wird aber vom VAR zum Monitor gerufen. Nachdem er sich die Bilder (sehr lange) angeschaut hat, winkt der Tessiner ab. Luzern fordert seinerseits in der Schlussphase vergeblich zwei Penaltys. Piccolo verweigert sie sofort ohne Eingreifen des VAR.

Die Fans

Welch beeindruckende Choreo der Luzern-Anhänger! Insgesamt finden an diesem sonnigen Sonntag 11'482 Personen den Weg in die Swissporarena, davon rund 500 aus Lausanne.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Schiris

Das Spiel ist für Luca Piccolo abgesehen von den Penalty-Szenen eher einfach zu leiten. Das hält ihn jedoch nicht davon ab, immer wieder Fehler zu begehen. Zum Beispiel in der ersten Halbzeit, als er vergisst, einen Luzern-Spieler wegen eines Trikotzupfers an Kaly Sène zu verwarnen.

So gehts weiter

In der Super League steht eine englische Woche an. Der FC Luzern reist am Donnerstag nach Bern (ab 20.30 Uhr live im Ticker). Für Lausanne gehts bereits am Mittwoch mit einem Heimspiel gegen den designierten Schweizer Meister.

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
35
47
67
2
Servette FC
Servette FC
35
5
56
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
35
6
54
4
FC Luzern
FC Luzern
35
8
52
5
FC Lugano
FC Lugano
35
0
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
35
9
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
35
-2
50
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
35
0
48
3
FC Sion
FC Sion
35
-9
40
4
FC Winterthur
FC Winterthur
35
-24
36
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
35
-24
35
6
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
35
-16
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Hier hätte Servette die FCB-Meistersause vermasseln müssen
4:18
Servette – YB 0:0:Hier hätte Servette die FCB-Meistersause vermasseln müssen
Beide Teams hadern mit heissen VAR-Entscheiden
3:11
Luzern – Lausanne 1:1:Beide Teams hadern mit heissen VAR-Entscheiden
Ein Tor schöner als das andere – Shaqiri versenkt Lugano
3:25
Lugano – Basel 2:5:Ein Tor schöner als das andere – Shaqiri versenkt Lugano
Bouchlarhem verblüfft mit Weltklasse-Tor
3:03
Yverdon – FC Sion 1:1:Bouchlarhem verblüfft mit Weltklasse-Tor
Espen-Goalie Zigi patzt gleich doppelt
3:09
St. Gallen – Winterthur 1:4:Espen-Goalie Zigi patzt gleich doppelt
Tsawa verwertet Zubers butterweiche Flanke – via Abrashis Kopf
3:06
FCZ – GC 3:0:Tsawa verwertet Zubers butterweiche Flanke – via Abrashis Kopf
Die Stimmen nach dem Zürcher Derby
2:05
«Es war ein Scheisstag»:Die Stimmen nach dem Zürcher Derby
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
35
47
67
2
Servette FC
Servette FC
35
5
56
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
35
6
54
4
FC Luzern
FC Luzern
35
8
52
5
FC Lugano
FC Lugano
35
0
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
35
9
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
35
-2
50
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
35
0
48
3
FC Sion
FC Sion
35
-9
40
4
FC Winterthur
FC Winterthur
35
-24
36
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
35
-24
35
6
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
35
-16
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?