Zum Fussball-Kalender
Ferreira 60'
Bedia 54'
Fassnacht 64'
«Unfassbar!» – Ferreira tanzt YB-Abwehr schwindelig
3:55
Highlights im Video:«Unfassbar!» – Ferreira tanzt YB-Abwehr schwindelig
09.09.2025, 08:02 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

14.09.2025, 19:10 Uhr

90. Minute (+4): Ausblick und Verabschiedung

Kommendes Wochenende steigt bereits der 1/16-Final im Schweizer Cup. Während Luzern dabei auf Bosna Neuchâtel aus der fünftklassigen 2. Liga Interregional trifft, muss YB zum Challenge League-Leader FC Aarau.- Danke fürs Mitlesen und bis bald!

14.09.2025, 18:55 Uhr

90. Minute (+4): VAR-Diskussion

Man kann die Uhr danach stellen: so gut wie immer wenn Sandro Schärer im VAR-Raum sitzt, gibt es aus Volketswil überdurchschnittlich viele Eingriffe in die Partie. Das war auch diesmal wieder so. Nicht alle Schiedsrichter- und Fussball-Experten sind mit dieser Linie einverstanden.

14.09.2025, 18:33 Uhr

90. Minute (+4): Fazit

Die Zweite Halbzeit hatte mit dem dritten aberkannten Tor begonnen. Julian Von Moos hatte Luzern vermeintlich in Führung gebracht. Bung Meng Freimann soll in der Entstehung im Offside gestanden sein, was mit den vorhandenen TV-Bildern nicht aufgelöst werden konnte. Nach dem Ausgleich durch Ferreira liess Luzern schnell nach, was YB die erneut Führung ermöglichte. Die Berner stossen damit auf den Vierten Platz der Tabelle vor - Luzern verbleibt auf dem 7. Rang.

14.09.2025, 18:25 Uhr

90. Minute (+4): Fazit

Letztendlich hatte Luzern je länger die Partie dauerte keine Kräfte mehr. Fast nur die eingewechselten Spieler des Heimteams vermochten nochmal etwas zu bewegen. YB vermochte den Gegner heute dank besserer Physis iund Wasserverdrängung auszulaugen. Die flinken Luzerner vermochten zwar auf die Bedia-Führung durch den flinken Ferreira zu reagieren - aber der unverwüstliche Christian Fassnacht erzielte postwendend die erneute Berner Führung.

14.09.2025, 18:24 Uhr

90. Minute (+4): Schlusspfiff

Das Spiel ist aus! Luzern - Young Boys 1:2!

14.09.2025, 18:23 Uhr

90. Minute (+4): Gelbe Karte Levin Winkler (Luzern)

Winkler sieht nochmal Gelb.

14.09.2025, 18:22 Uhr

90. Minute (+2)

Kabwit mit der Kopfballverlängerung vorne auf Knezevic, der ideal wieder auf den neuen Mitspieler auflegt. Dieser umläuft den Ball, um ihn auf den starken Rechten Fuss zu bekommen und schiesst dann freistehend zu wenig gefährlich aufs Tor - Torhüter Keller hält.

14.09.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+1)

Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten. Innenverteidiger Knezevic bleibt als ''Brecher'' vorne.

14.09.2025, 18:21 Uhr

90. Minute

Dorn flankt von rechts an den nahen Pfosten, wo Keller rechtzeitig rauskommt.

14.09.2025, 18:20 Uhr

90. Minute

Di Giusto flankt von der Grundlinie im Strafraum, die aber bei keinem Mitspieler ankommt.

Drei irreguläre Tore
YB gewinnt VAR-Festival und bleibt an der Spitzengruppe dran

Luzern muss weiter auf den ersten Heimsieg der Saison warten. Sie verlieren das Spiel gegen YB – auch weil das Schiedsrichtergespann zwei FCL-Tore zurücknimmt.
Publiziert: 14.09.2025 um 18:23 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2025 um 20:56 Uhr
Teilen
1/11
YB schlägt Luzern in einem umkämpften Spiel mit 2:1.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Das Spiel

Noch nie trennten sich Luzern und YB in der Super League mit 0:0 – und das bleibt auch so. Die Berner gewinnen das Duell der Tabellennachbarn und halten somit den Anschluss an die Spitzengruppe.

Zwischenzeitlich sieht es aber so aus, als würde das Duell tatsächlich in einem torlosen Remis enden. Denn Treffer fallen einige, nur hat das Schiedsrichtergespann immer etwas dagegen. Erst kassiert VAR Sandro Schärer die schmeichelhafte Führung der Innerschweizer ein, weil von Moos beim Abschluss von Di Giusto im Abseits steht (12.). Dann zählt der Treffer von Fernandes nicht, weil Monteiro zuvor ein Foul an FCL-Goalie Loretz begeht (26.). Und auch der vermeintlichen Führung von Von Moos geht eine Abseitsposition voraus, weshalb sie nicht zählt (52.).

Erst als der Ball zum vierten Mal hinter der Linie ist, zählt das Tor auch – Bedia erlöst YB per Kopf. Dieser Treffer scheint den Knopf gelöst zu haben, denn nun hagelt es in der Swissporarena regelrecht Tore. Nur sechs Minuten nach der Führung gleicht FCL-Youngster Ferreira die Partie aus, ehe Fassnacht erneut nur wenig später wieder zurückschlägt.

Ein Schock für die Innerschweizer, die sich davon allerdings nicht unterkriegen lassen. Nachdem sie in der ersten Hälfte vor allem auf Konter setzen, sind sie jetzt besser im Spiel. Eine echte Druckphase entsteht in der Schlussphase aber nicht, dafür gibt es für YB zu viel Entlastung. Die grössten Chancen auf den Ausgleich vergeben der eingewechselte Grbic (77.) und Dorn (83.), weshalb die Berner den ersten Auswärtssieg der Saison feiern können.

Die Tore

54. Minute, Chris Bedia, 0:1. Fernandes bringt einen Eckball zur Mitte, wo sich Bedia im Kopfballduell durchsetzt. Er touchiert den Ball nur leicht, das reicht allerdings um dem Ball die entscheidende Richtung mitzugeben und ihn im Tor unterzubringen.

60. Minute, Lucas Ferreira, 1:1. Gigovic ist unaufmerksam und verliert den Ball. Ferreira spielt seinen Gegenspieler vor dem Strafraum Knoten in die Beine und trifft dann mit seinem schwachen linken Fuss aus der Distanz – keine Abwehrchance für Keller im YB-Tor.

64. Minute, Christian Fassnacht, 1:2. Hadjam bedient im Strafraum Fassnacht, der sich einmal um sich selbst dreht und den Ball dann im kurzen Eck unterbringt.

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Julian von Moos: «Es waren viele Emotionen im Spiel. Es ging hin und her. Wir hatten unsere Chancen, YB hatte ihre Chancen. Schlussendlich machen sie zwei davon und wir nur eine. Deshalb hat es nicht ganz gereicht. Wir haben es eigentlich gut gemacht. YB hat in der ersten Halbzeit gut aufgespielt, aber wir haben super entgegen gehalten. In der 2. Halbzeit haben wir nach dem Rückstand nochmals etwas mehr gespielt – was ich etwas schade finde, dass wir erst dann begonnen haben zu spielen. Dann kassieren wir aber das 1:2 und das war natürlich ein bisschen ein Nackenschlag.»

Loris Benito: «Ich glaube, wir haben uns in der ersten Halbzeit sehr gut präsentiert. Wir haben den Kampf angenommen. Die zweite Halbzeit war leider nicht so dominant, aber wir schiessen trotz allem zwei Tore, was sicher positiv ist. Mir hat aber nicht gefallen, wie wir etwas passiv wurden im Spiel gegen den Ball. Am Schluss stehen der Sieg und die drei Punkte da und das ist das Wichtigste.»

Christian Fassnacht: «In der ersten Halbzeit haben wir dominiert, nur die letzte Überzeugung hat da gefehlt. In der zweiten Halbzeit wars ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für uns. Aber in meinen Augen war das verdient. Wir wollten den Auswärtssieg unbedingt und auch in der Tabelle einen Schritt nach vorne machen. Ich merke definitiv einen Aufwärtstrend.»

Matteo Di Giusto: «Wir hatten Phasen, in denen wir extrem dagegen halten mussten. Wir haben nach dem aberkannten Tor etwas den Rhythmus verloren. Der Rückstand war für uns aber etwas ein Weckruf. Wir hatten eine super Phase und machen gleich das 1:1. Das 2:1 kam dann aber etwas zu schnell, sonst hätte vielleicht noch etwas mehr heraus schauen können. Das Spiel hat extrem viel Kraft gekostet. Wir mussten sehr viel dagegen halten und laufen. Wir wussten aber, was auf uns zukommt und wir haben alles gegeben. Leider hat es heute nicht gereicht.»

«Haben das Potenzial, um wieder ganz oben zu stehen»
3:20
Stimmen zu FCL – YB:«Haben das Potenzial, um wieder ganz oben zu stehen»

Der Beste

Chris Bedia kommt immer besser in Fahrt. Der Franzose bucht zur YB-Führung. Er ist immer anspielbar, leitet den Ball unter schwierigsten Umständen weiter. So mit der Hacke (!) beim nach einer VAR-Intervention annullierten YB-Führungstreffer.

Der Schlechteste

Armin Gigovic verliert den Ball vor dem Luzerner Ausgleich etwas läppisch an Dorn, weil der Bosnien-Schwede unkonzentriert war. Danach tanzt ihn der 18-jährige Ferreira vor dem Strafraum mit einer Pirouette aus. Höchststrafe! Kurz darauf nimmt Trainer Giorgio Contini Gigovic runter.

Das gab zu reden

Es ist Rayan Raveloson, der den schwarzen Contini-Peter zieht und im Luxus-Mittelfeld von YB auf die Bank muss. Prompt kommt der ihm vorgezogene Armin Gigovic unter diesem Druck nicht auf Toren. Wetten, dass es im nächsten Spiel wieder anders sein wird?

Die Schiedsrichter

Unter dem Strich entscheidet Lukas Fähndrich alles richtig. Wenngleich zweimal unter Mithilfe seines VAR Sandro Schärer. Deshalb gibts für die Teamleistung eine Fünf, aber keine Sechs, denn dass Von Moos in aktivem Offside stand, hätte man durchaus live sehen dürfen.

Die Fans

Topstimmung in Luzern bei blendendem Fussballwetter. Das T-Shirt reicht, es ist weder zu heiss, noch zu kalt. 14’637 sind in der Swissporarena und bilden einen wunderbaren Rahmen.

So gehts weiter

Die Super League pausiert nächstes Wochenende bereits wieder. Der FCL spielt am Sonntag im Cup auswärts gegen Bosna Neuchâtel (16 Uhr). Die Young Boys gastieren einen Tag zuvor auf dem Brügglifeld beim FC Aarau (19 Uhr).

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
2
11
5
5
5
10
6
6
-1
10
7
6
0
8
8
6
0
6
9
5
-4
3
10
5
-6
3
11
5
-6
2
12
6
-9
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
2
11
5
5
5
10
6
6
-1
10
7
6
0
8
8
6
0
6
9
5
-4
3
10
5
-6
3
11
5
-6
2
12
6
-9
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Lukas
Fahndrich
Schweiz
Anstoss
Sonntag
14. September 2025 um 16:30 Uhr
Stadion
Luzern, Schweiz
Swissporarena
Kapazität
16’490
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt