Zum Fussball-Kalender
Dos Santos 25'
Zwei Glanztaten vor Ende – Von Ballmoos hält Lugano-Sieg fest
4:12
Highlights im Video:Zwei Glanztaten vor Ende – Von Ballmoos hält Lugano-Sieg fest
16.10.2025, 08:38 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier geht es direkt zu den Teams.

18.10.2025, 22:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+8)

Spielende (1:0)

18.10.2025, 22:25 Uhr

90. Minute (+7)

Für Lugano geht es am kommenden Sonntag in Genf gegen Servette weiter, wo der vierte Sieg in Serie angestrebt werden wird. Der FC Zürich trifft ebenfalls am kommenden Sonntag zu Hause auf die Berner Young Boys.

18.10.2025, 22:25 Uhr

90. Minute (+7)

Damit setzen sich die Tessiner in der Tabelle nun vor den FC Zürich. Beide Teams haben jetzt 13 Punkte auf dem Konto und liegen, zumindest über Nacht, auf dem 5. und 6. Tabellenrang.

18.10.2025, 22:25 Uhr

90. Minute (+7)

Danach war es wieder lange ruhig. Kurz vor Ende des Spiels ging es dann aber plötzlich rund. Nur drei Torschüsse verzeichnete der FC Zürich in diesem Spiel, zwei davon ab der 96. Minute. Zuerst kam Segura nach einem Eckball zum Kopfball und Von Ballmoos musste erstmals in diesem Spiel mit einer Rettungstat einschreiten. Eine Minute später kommt Reverson nach einem erneuten Eckball am zweiten Pfosten an den Ball aber auch hier kann Von Ballmoos abwehren.

18.10.2025, 22:24 Uhr

90. Minute (+7)

Lange verlief die zweite Hälfte ereignislos bis Behrens den Ball in der 54. Minute im Zürcher Tor unterbringen kann. Das Tor wurde aber korrekterweise aufgrund einer Abseitsposition nicht gegeben. Kurz darauf wird es auf der anderen Seite brenzlig, als Markelo für einen Lattenknaller sorgt. Der FC Zürich konnte keine Energie aus der Grosschance ziehen und so fand die nächste erwähnenswerte Situation in der 72. Minute statt, als Papadopoulos auf der anderen Seite ebenfalls die Latte trifft.

18.10.2025, 22:24 Uhr

90. Minute (+7)

Das war dann auch gleich die letzte Aktion des Spiels. Das Aufbäumen des FC Zürichs in der Nachspielzeit kam zu spät und so gewinnt Lugano mit 1:0.

18.10.2025, 22:24 Uhr

90. Minute (+7)

Die Situation endet erneut im Eckball und erneut wird es nochmals gefährlich! Reverson kommt am zweiten Pfosten an den Ball und zieht ab. Von Ballmoos muss erneut zur Rettung schreiten.

18.10.2025, 22:23 Uhr

90. Minute (+6)

Der Eckball kommt gut zur Mitte und Segura kann aufs Tor köpfen! Von Ballmoos muss retten! Und plötzlich kommen die Chancen für den FCZ. Es folgt noch ein Eckball.

18.10.2025, 22:22 Uhr

90. Minute (+6)

Torhüter Brecher führt einen Freistoss in der gegnerischen Hälfte aus. Die Aktion endet in einem Eckball. Es ist die womöglich letzte Aktion des Spiels.

18.10.2025, 22:20 Uhr

90. Minute (+4)

Tramoni bringt immerhin noch einen Freistoss in den Strafraum, allerdings ohne einen Zürcher Abnehmer zu finden.

Lugano reicht ein Tor
Harmloser FCZ – Reaktion auf Derby-Klatsche bleibt aus

Lugano gewinnt gegen den FCZ knapp 1:0 und holt sich den dritten Sieg in Folge. Die Zürcher verpassen es derweil, auf die Derby-Klatsche zu reagieren.
Publiziert: 18.10.2025 um 22:28 Uhr
|
Aktualisiert: 20.10.2025 um 07:51 Uhr
Teilen
1/7
Lugano gewinnt das Heimspiel gegen den FCZ 1:0.
Foto: Marusca Rezzonico/freshfocus

Das Spiel

So schnell gehts in unserer Super-Liga! Mit dem dritten Sieg in Folge steht das bis vor kurzem desolate Lugano bereits über dem Strich. Ein zahnloser FCZ ist im Cornaredo der richtige Gegner, um einigermassen gefahrlos den nächsten Dreier einzufahren. Derweil die Zürcher es verpassen, sich für das 0:3 im Derby gegen GC zu rehabilitieren. Da nützt auch weder die letzte Chance, die Luganos Keeper Von Ballmoos grandios gegen Seguras Kopfball zunichtemacht. Und auch die allerletzte von Reverson in der tiefen Nachspielzeit.

Es ist denn auch der FC Lugano, der leicht besser beginnt. In der Tendenz immer eine Spur aggressiver. Einen Hauch ideenreicher. «Da waren gefällige Stafetten dabei», nennt es Lugano-Sportchef Sebastian Pelzer im Pauseninterview mit Blue. Womit eigentlich alles gesagt ist. Denn das Gezeigte ist weit weg von einem Feuerwerk. Ein solches zündet Lugano weiss Gott nicht. Anders als die rund 1000 FCZ-Fans vor dem Spiel, dessen Höhepunkt die irgendwo an den Tribünen-Balustraden fixierten Dreh-Feuerwerke sind. «Multieffekt Sonne mit Sternenwirbel» heissen die Dinger. Es wird immer erstaunlicher, was die Fans so in die Stadien zu schmuggeln vermögen …

Zurück zum Spiel, das irgendwann Mitte erste Halbzeit im Mittelmass zu verenden droht. Denn dass ein korrekter FC Lugano besser ist als der Gast aus Zürich, bedeutet, dass dieser unter Mittelmass performt. Mit vielen langen Bällen, die niemand so richtig versteht. Auch Bledian Krasniqi, der dieses Stilmittel in der Pause denn auch kritisiert. Folgerichtig sind es die Tessiner, die das erste Tor schiessen, als der starke, giftige Zanotti gleich zwei Fifty-fifty-Duelle im Mittelfeld für sich entscheidet, den Ball Dos Santos zuspielt, der den Umstand, dass sich Kamberi maximal als interessierter Zuschauer der Szene erweist, zu seinen Gunsten zu nutzen mag. Das Geschösschen kullert in die weite Ecke. Auch Goalie Brecher sieht da suboptimal aus. Doch er ist bei weitem nicht der einzige. Dabei hätten die Stadtzürcher so viel gutzumachen nach der Nichtleistung im vor zwei Wochen verlorenen Derby.

Sie versuchen immerhin, sich zu wehren. Phaëton liefert sich zahlreiche knackige Duelle mit dem unerbittlichen und bewundernswerten Fighter Zanotti. Und Zuber bringt sich da immer wieder lustvoll ein. Und so sehen der Italiener und der Ex-Nati-Spieler innert 80 Sekunden Gelb. Sind diese Zweikämpfe Vorboten dessen, was da noch folgen sollte? Die zweite Halbzeit wird jedenfalls knackiger werden. Dachte man jedenfalls, als der herausragende Schlenzer von Markelo aus rund 25 Metern an die Lattenunterkante klatscht. Doch diesem Highlight sollten nur noch ganz, ganz wenige folgen. Wie zum Beispiel der Ausgleich in der Alu-Statistik, als Papadopoulos das Leder an die Latte köpfelt (72.).

Das Tor

25. Minute, Daniel Dos Santos, 1:0. Zanotti gewinnt nach einer Balleroberung im Mittelfeld das Duell gegen Palacio und lanciert Dos Santos. Dieser stürmt auf das Zürcher Tor zu und zirkelt den Ball von der linken Seite aus rund zwölf Metern an FCZ-Goalie Brecher vorbei ins Netz.

Die Stimmen

«Zieht sich schon durch die ganze Saison»
2:11
Brecher nach FCZ-Pleite:«Zieht sich schon durch die ganze Saison»

Der Beste

«Ich will eine aggressive Mannschaft sehen», fordert Mattia Croci-Torti vor dem Spiel auf Blue. Mattia Zanotti setzt das perfekt um. Vor dem 1:0 der Tessiner gewinnt der Rechtsverteidiger gleich drei Duelle und schickt dann Daniel Dos Santos in Richtung Tor.

Der Schlechteste

Curaçao, Panama, Zürich, Lugano: Livano Comenencia kommt mit Jetlag ins Cornaredo – man sieht es dem 21-jährigen Aussenverteidiger an. Aber weil der FCZ hinten keine Ersatzleute hat, muss er bis zur 87. Minute durchspielen.

Das gab zu reden

Vor sechseinhalb Monaten hat sich Juan José Perea im Cornaredo die Achillessehne gerissen. Jetzt ist der Kolumbianer wieder zurück und kommt in der 76. Minute von der Bank – allerdings ohne etwas an der FCZ-Niederlage ändern zu können.

Die Schiris

Es ist ein kampfbetontes Spiel, das Alessandro Dudic manchmal etwas kleinlich leitet. Aber er zückt dann die Karten, wenn es nötig ist. In der 81. rettet er Luganos Verteidiger Mai gegen Comenencia aber mit einem sehr freundlichen Pfiff. Dafür lässt er nach den fünf Minuten Nachspielzeit noch zweieinhalb Minuten und drei Corner für den FCZ weiterspielen.

Die Fans

4450 sind ins Cornaredo gekommen, mindestens 1000 dürften aus Zürich angereist sein. Eigentlich müsste man im Tessin wissen, dass der FCZ mit einer grossen Reisegruppe unterwegs ist. Schliesslich stand dieselbe Partie im Cornaredo schon mal kurz vor dem Abbruch, weil sich zu viele Zürcherinnen und Zürcher im gleichen Sektor befanden. Trotzdem klappt auch diesmal etwas nicht ganz – allerdings weniger schwerwiegend: Laut Fans ist das Essen im FCZ-Sektor schon vor dem Spiel ausverkauft. Immerhin: Nach dem Anpfiff soll es wieder Pommes Frites gegeben haben. Der FC Lugano erklärt, alle Fans hätten zu essen bekommen. Unbestritten ist, dass auf den Toiletten im Gästesektor Lavabos aus der Wand gerissen werden. Ein selten blöder Akt von Vandalismus.

So gehts weiter

Lugano reist am Sonntag in einer Woche nach Genf und duelliert sich mit Servette (16.30 Uhr). Für den FCZ geht es gleichentags zu Hause gegen YB weiter (14 Uhr).

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
9
6
19
2
9
9
18
3
9
8
18
4
9
4
15
5
9
-2
14
6
9
1
13
7
9
-2
13
8
9
-3
13
9
9
1
9
10
9
1
9
11
9
-5
8
12
9
-18
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
9
6
19
2
9
9
18
3
9
8
18
4
9
4
15
5
9
-2
14
6
9
1
13
7
9
-2
13
8
9
-3
13
9
9
1
9
10
9
1
9
11
9
-5
8
12
9
-18
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Alessandro
Dudic
Schweiz
Anstoss
Samstag
18. Oktober 2025 um 20:30 Uhr
Stadion
Lugano, Schweiz
Stadio di Cornaredo
Kapazität
6’390
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt