FC Lugano
FC Lugano
1:1
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Zum Fussball-Kalender
FC Lugano
FC Lugano
Beendet
1:1
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Koutsias 48'
Hadjam 63'
Hadjam-Hammer reicht YB nicht zum Vize-Meistertitel
3:02
Lugano – YB 1:1:Hadjam-Hammer reicht YB nicht zum Vize-Meistertitel
24.05.2025, 20:05 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

24.05.2025, 20:02 Uhr

Ausblick

Der FC Lugano beendet die Saison auf dem vierten Tabellenrang. Die Berner Young Boys belegen hinter Servette den dritten Platz. Der Start in die Saison 2025/26 erfolgt am Wochenende 25. bis 27. Juli 2025.

24.05.2025, 19:54 Uhr

Fazit 2. Drittel

Contini wechselt zur Pause doppelt und bringt Bedia und Tsimba. Die erste Aktion der zweiten Hälfte gehört aber Lugano. In der 48. Minute flankt Papadopoulos scharf zur Mitte Mitte und dort hält Georgios Koutsias den Fuss hin und lenkt den Ball in die Maschen! Lugano führt verdient mit 1:0! Lugano zieht sich in der Folge stark zu zurück und überlässt YB das Zepter. In der 63. Minute wird dies von YB bestraft. Angriff der Berner über die rechte Seite. Die Flanke landet eigentlich bei Papadopoulos, der kann jedoch nicht befreien. Imeri legt auf für Hadjam und dieser zirkelt den Ball in die weite Torecke. Sehenswerter Treffer vom YB Verteidiger. Nach dem Ausgleich wird auch Lugano wieder aktiver und gleich zwei Mal wird ein Treffer der Bianconeri auf Grund von einem Abseits aberkannt. So endet eine ausgeglichene Partie gerecht 1:1 Unentschieden.

24.05.2025, 19:53 Uhr

90. Minute (+5): Spielende

Der FC Lugano und der BSC Young Boys trennen sich 1:1 Unentschieden.
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
24.05.2025, 19:49 Uhr

90. Minute (+3)

Doumbia wehrt sich erfolgreich gegen den drei Berner und holt einen Freistoss heraus.

24.05.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+1): Einwechslung FC Lugano

Doumbia kommt für Bislimi in die Partie.

24.05.2025, 19:48 Uhr

90. Minute (+1)

Die Nachspielzeit beträgt mindestens vier Minuten.

24.05.2025, 19:45 Uhr

89. Minute

Blum wieder über recht mit viel Platz und Zeit, seine Flanke landet auf dem Kopf von Fasnacht, doch dessen Kopfball fliegt knapp am Torpfosten vorbei.

24.05.2025, 19:43 Uhr

87. Minute

Gelingt hier noch einem der Teams der lucky Punch oder verabschieden sich die Teams mit einem Unentschieden in die Sommerpause?

24.05.2025, 19:42 Uhr

85. Minute

Schwacher Pass von Bislimi, Blum kann übernehmen und startet den nächsten YB Konter.

Nach Remis in Lugano
YB muss die CL-Träume endgültig begraben

YB verpasst in Lugano den Sprung auf Rang zwei und damit die Champions-League-Quali. Beim 1:1 bleibt der Meister oft blass. Lugano kann nach einem Katastrophen-Frühling doch noch auf den Europacup hoffen.
Publiziert: 24.05.2025 um 20:02 Uhr
|
Aktualisiert: 25.05.2025 um 23:00 Uhr
1/10
Es ist eine eine zähe Angelegenheit im Tessin.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Das Spiel

Die Young Boys verspielen im letzten Saisonspiel die Chance auf Rang zwei – und damit die Champions-League-Quali. Beim 1:1 im Tessin gegen den FC Lugano zeigt der abgelöste Meister eine blasse Leistung.

Vor allem in der ersten Halbzeit bleibt YB überraschend harmlos. Viele Fehlpässe, wenig Kreativität – und das, obwohl es für die Berner noch um viel ging. Lugano steht kompakt, kommt durch Aliseda sogar zur besten Chance: Sein Schlenzer knallt in der 41. Minute an den Pfosten.

Nach dem Pausentee passiert lange nichts – bis Georgios Koutsias die Gastgeber verdient in Führung bringt. Danach reagiert YB-Trainer Contini und bringt frische Kräfte. Besonders Filip Ugrinic, vielleicht zum letzten Mal im YB-Dress, sorgt für Schwung: Seine Flanke landet über Umwege bei Hadjam, der aus 16 Metern sehenswert zum Ausgleich trifft.

In der Schlussphase verflacht das Spiel erneut, einzig Doppeltorschütze Koutsias trifft – allerdings zweimal aus Abseitsposition. So bleibt es beim Remis. YB beendet die Saison damit auf Rang drei – und muss in der Europa League ran.


Die Tore

48. Minute, Georgiss Koutsias, 1:0. Nach einem sauber vorgetragenen Angriff über die rechte Seite ist es Luganos Defensivexperte Papadopoulos, der eine scharfe Flanke in die Mitte schlägt. Dort schüttelt der Grieche YB-Verteidiger Zoukrou ab und lenkt den Ball aus sieben Metern an Keller vorbei ins Tor.

63. Minute, Jaouen Hadjam, 1:1. Bei YB kommt nach einer Stunde wohl ein allerletztes Mal Filip Ugrinic zum Einsatz – und drückt dem Spiel sofort seinen Stempel auf. Nach seiner Flanke landet der Ball vor den Füssen von Hadjam, der ihn sich aus halblinker Position zurechtlegt und dann aus rund 16 Metern oben rechts in den Winkel schweisst.

Die Stimme (Gegenüber Blue)

Christian Fassnacht: «Wir dürfen stolz sein auf die Entwicklung des Teams nach so einer schwachen Vorrunde. Wir waren dann sogar noch kurz dran, aber am Ende hat es doch nicht ganz gereicht. Für mich ist es trotzdem eine kleine Genugtuung, dass wir jetzt europäisch dabei sind.» Reporter: Hat heute die Energie gefehlt? Fassnacht: «Ich würde das nicht zu hoch bewerten – es war das letzte Spiel, da ist das ein wenig normal. Ich hatte nach meinem Wechsel nicht viel Erholungszeit, deshalb freue ich mich jetzt sehr auf die Ferien.»

«Möglichkeit für einen Abgang besteht nicht»
1:53
Keller bekennt sich zu YB:«Möglichkeit für einen Abgang besteht nicht»

Der Beste

Der Mann ist Verteidiger in der Dreierkette und gelernter Innenverteidiger. Doch Antonios Papadopoulos schaltet sich auch immer wieder in die Offensive ein. Beispiel: sein Assist beim 1:0. 

Der Schlechteste

Christian Fassnacht ist auch in diesem Spiel unsichtbar. Wie schon gegen Basel. Da rettet er seine Bilanz mit seinen beiden Last-Minute-Toren. Die gibts diesmal nicht. Gut für Fasi, dass nun Ferien angesagt sind.

Das gab zu reden

Kaum hat Emmanuel Tsimba seinen ersten Profivertrag unterschrieben, kriegt er auch schon eine Halbzeit Einsatzzeit. So viel wie noch nie. Allerdings bleibt auch das 18-jährige Sturmtalent eher unauffällig. Wie das ganze Berner Team. 

Die Schiris

Keine Probleme für unsere Nummer eins, Sandro Schärer (Note 5). VAR-Checks durch das Team von Lionel Tschudi gibt es nur bei Offsides. Und die sind alle klar.

Die Fans

Dafür, dass man quasi auf einer Baustelle spielt, ist die Stimmung unter der klaren Vorherrschaft der YB-Fans – der Gästesektor ist wieder mal proppenvoll – gut. Denn auch die Tifosi lassen sich nicht lumpen.

So gehts weiter

Für beide Teams ist die Saison vorbei und die Spieler verabschieden sich in die Sommerpause. Am 17./ 18. Juni wird ausgelost, wer gegen YB und Lugano in der Europa- und Conference League-Qualifikation ran muss.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
38
48
73
2
Servette FC
Servette FC
38
9
63
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
38
11
61
4
FC Lugano
FC Lugano
38
-3
54
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
38
8
53
6
FC Luzern
FC Luzern
38
2
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
38
-1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
38
-1
52
3
FC Sion
FC Sion
38
-10
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
38
-25
40
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
38
-10
39
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
38
-28
39
Relegation Play-Off
Abstieg
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
38
48
73
2
Servette FC
Servette FC
38
9
63
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
38
11
61
4
FC Lugano
FC Lugano
38
-3
54
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
38
8
53
6
FC Luzern
FC Luzern
38
2
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
38
-1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
38
-1
52
3
FC Sion
FC Sion
38
-10
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
38
-25
40
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
38
-10
39
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
38
-28
39
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?