FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
1:1
FC Lugano
FC Lugano
Zum Fussball-Kalender
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Beendet
1:1
FC Lugano
FC Lugano
Diabate 27'
Grgic 43' (P)
Hands vom Feinsten – Poaty blockt im Stile eines Volleyballers
3:49
Lausanne – Lugano 1:1:Hands vom Feinsten – Poaty blockt wie ein Volleyballer
13.05.2025, 08:37 Uhr

Aktiviere Live-Activities

Neues Feature für Fussball-Fans: Alle Resultate der Super League direkt auf deinen Screen, ohne das Handy entsperren zu müssen? Das ist jetzt mit den Live-Aktivitäten in der Blick-App möglich. Also hol dir die App (im App-Store oder im Google Play Store), klicke dann im entsprechenden Liveticker auf den Button neben der Resultat-Anzeige und das ausgewählte Spiel erscheint auf deinem Handy-Bildschirm. Mehr Infos zur neuen Funktion gibts hier.

Über den Pin oben rechts kannst du die Live-Activities aktivieren.
18.05.2025, 18:31 Uhr

Verabschiedung

Hiermit bedanke ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit, wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche. Bis zum nächsten Mal!

18.05.2025, 18:29 Uhr

Ausblick

Am letzten Spieltag der Saison kommt es nochmals zum Genfersee-Derby, die Lausanner reisen nach Genf zum Servette FC und werden am 24. Mai um 18:00 Uhr das letzte Spiel bestreiten. Zur gleichen Zeit spielt auch der FC Lugano das letzte Spiel der Saison, sie empfangen die BSC Young Boys.

18.05.2025, 18:23 Uhr

Fazit zweite Hälfte

Die zweite Hälfte beginnt mit einem besseren Lausanne-Sport, welches direkt in der 47. Minute zur ersten Chance kommt. Nach einem misslungenen Fallrückzieher von Okou kommt Sène zum Abschluss an der Strafraumgrenze, Osigwe muss mit einer Parade den Ball am Tor vorbeilenken. In der 55. Minute hätte Martim Marques gut und gerne vom Platz fliegen können, mit einem erneuten Foulspiel gegen Okou hätte er die zweite gelbe Karte verdient gehabt, aber von Mandach lässt Gnade walten. Im Verlauf der zweiten Halbzeit sind die Westschweizer die spieldiktierende Mannschaft, der FC Lugano kommt nur sehr selten in die Offensive. Die Lausanner sind aber auch nicht ein offensives Feuerwerk, sie lassen die Kugel hin- und herrollen und suchen nach der perfekten Abschlussmöglichkeit. Auch wenn die Waadtländer die drei Punkte ein bisschen mehr verdient hätten, geht der 1:1-Schlussstand in Ordnung, die beiden Mannschaften teilen sich die Punkte.

18.05.2025, 18:22 Uhr

90. Minute (+4): Spielende

Johannes von Mandach beendet die Partie, die beiden Mannschaften trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden.

18.05.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+3): Gelbe Karte, Mattia Bottani, FC Lugano

Die Lugano-Bank hat mittlerweile genug gesehen, sie rufen lautstark in die Partie und von Mandach lässt sich das nicht mehr gefallen. Er zeigt die gelbe Karte an Mattia Bottani, der eine Flasche geworfen hat.

18.05.2025, 18:17 Uhr

90. Minute

Es kommt zu drei weiteren Minuten im Stade de la Tuilière, währenddem muss Roman Macek noch kurz behandelt werden. Von Mandach zeigt an, dass er auch diese Zeit, die den Spielfluss hindert, noch nachspielen lassen wird.

18.05.2025, 18:15 Uhr

88. Minute: Einwechslung FC Lausanne-Sport

Teddy Okou wird aus der Partie genommen, Ludovic Magnin bringt an seine Stelle Aliou Baldé.

18.05.2025, 18:11 Uhr

85. Minute

Diabaté kommt nach einem Eckball an der Strafraumgrenze zu der Schussmöglichkeit. Er will die Kugel ins linke Toreck zirkeln, aber dort steht Shkelqim Vladi, der mit dem Kopf den Schuss weglenkt.

18.05.2025, 18:09 Uhr

82. Minute: Gelbe Karte, Ousmane Doumbia, FC Lugano

Fousseni Diabaté luchst Doumbia den Ball ab und will sofort in die Offensive umschalten, Doumbia lässt sich das nicht gefallen und hindert den Vorstoss mit einem taktischen Foul. Von Mandach zückt sofort die gelbe Karte, es gibt keinen Zweifel, dass diese Situation nicht gelbwürdig war.

18.05.2025, 18:07 Uhr

80. Minute: Einwechslung FC Lugano

Hicham Mahou wird von Mattia Croci-Torti ausgewechselt, für ihn kommt Albian Hajdari auf den Rasen.

Schmeichelhafter Punkt gegen Lausanne
Lugano taumelt in Richtung Europa

Statt bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft zu kämpfen, geht es für Lugano in den letzten Saisonspielen darum, sich noch fürs europäische Geschäft zu qualifizieren. Der Punkt in Lausanne könnte dabei Gold wert sein.
Publiziert: 18.05.2025 um 18:27 Uhr
|
Aktualisiert: 19.05.2025 um 00:03 Uhr
1/7
Lausanne und Lugano trennen sich am zweitletzten Spieltag mit 1:1-Unentschieden.
Foto: Pascal Muller/freshfocus

Das Spiel

Der einstige Meisterkandidat Lugano taumelt in Richtung Europa. Dank eines unterm Strich schmeichelhaften Punktgewinnes in Lausanne und Luzerns Niederlage im Parallelspiel gegen Servette, klettern die Tessiner vor dem letzten Spieltag auf Platz 4.

Nach neun Gegentoren aus den letzten zwei Spielen startet Lugano vorsichtig ins Auswärtsspiel gegen Lausanne. Zu vorsichtig? Jedenfalls kommt von den Gästen in der Offensive viel zu wenig. Als dann auch die Defensive zu wenig giftig agiert, sorgt Diabaté (28.) für die verdiente Lausanner Führung. Nur weil Linksverteidiger Poaty bei einer Ecke kurz vor der Pause der Ball an den Arm springt, kommt Lugano per Penalty zum schmeichelhaften Ausgleich (43.).

Dass es beim 1:1 bleibt, liegt auch an Lugano-Goalie Sebastian Osigwe, der sich kurz nach der Pause gegen Kaly Sène (47.) mit einer Glanztat auszeichnet und sich auch sonst vom konstant anhaltenden Lausanner Druck nicht beirren lässt. So retten die Luganesi den wertvollen Punkt über die Zeit, hinken der Form des Herbst aber weiter hinterher. Zur Verdeutlichung: Am 24. Spieltag lag Lugano mit 42 Punkten an der Tabellenspitze. 13 Spiele und nur elf Punkte später müssen die Tessiner froh sein, wenn sie sich am letzten Spieltag noch für die Conference League qualifizieren.

Grgic mit Europa-Ansage nach Lausanne-Remis
1:21
«Unser grosses Ziel»:Grgic mit Europa-Ansage nach Lausanne-Remis

Die Stimmen

Ludovic Magnin (gegenüber Blue): «Wir hätten sicher mehr als den Punkt verdient, aber das ist Fussball, damit muss man leben. Die Mannschaft hat alles gegeben und gekämpft. Es geht aufs Saisonende zu, es sind auch wieder neue Verletzte dazugekommen. Jetzt versuchen wir unseren letzten Matchball gegen Servette zu versenken.»

«Vor drei Jahren zweitklassig – jetzt kämpfen wir um Europa»
0:38
Magnin schwärmt über Lausanne:«Vor drei Jahren zweitklassig – jetzt kämpfen wir um CL»

«Wir waren über 80 Minuten das deutlich bessere Team. In den zehn Minuten nach der Mouanga-Verletzung haben wir unsere Dominanz verloren, und da bekommen wir den Elfmeter. Dieses Handspiel ist sicher ein Schlüsselmoment des Spiels gewesen.»

«Wir sind am letzten Spieltag noch für alles im Rennen. Es ist eine unglaubliche Saison, jetzt wollen wir im Derby noch die Kirsche auf die Torte machen.»

Die Tore

28. Minute, Fousseni Diabaté, 1:0. Erst lässt Luganos Hintermannschaft Diabaté bei seinem Haken gewähren, dann schafft es Osigwe nicht, den satten Rechtsschuss um den linken Pfosten zu lenken.

43. Minute, Anto Grgic, 1:1. Lausannes Morgan Poaty blockt nach einer Ecke eine versuchte Kopfballablage mit dem hochgerissenen Oberarm. Den fälligen Elfmeter verwandelt Grgic gekonnt, verzögert seinen Anlauf und verlädt Letica.

Der Beste

Koba Koindredi ist mit ein Grund, warum Lausanne im Mittelfeld über weite Strecken ein Übergewicht hat. Was der Franzose macht, hat Hand und Fuss.


Der Schlechteste

Zachary Brault-Guillard. Der Lugano-Verteidiger ist auf der rechten Seite ein Unsicherheitsfaktor. Vor dem 0:1 lässt er auf dilettantische Art und Weise Torschütze Diabaté gewähren.

Das gab zu reden

Es ist der Tag der Ehrungen in Lausanne. Vor dem Spiel wird der nach sechs Jahren abtretende SFV-Präsident und gebürtige Lausanner Dominique Blanc (75) mit einem LS-Trikot mit den Nummern 2019 und 2025 beschenkt, dann wird auch der langjährige Stadionsprecher Patrick Rochat verabschiedet und von den Fans gefeiert. 16 Jahre lang übte er die Funktion aus.

Die Schiris

Johannes von Mandach fährt eine grosszügige Linie und bleibt praktisch fehlerlos. Top-Auftritt des Referee-Teams.

Die Fans

6617 Fans sind am letzten Heimspiel von Lausanne. Das Grüppchen der Gäste-Supporter ist überschaubar. Nur rund 50 haben den Weg vom Tessin ins Waadtland angetreten. Sie fallen mit Pyros und Böllern aber eher negativ auf.

So gehts weiter

Am Samstag, dem 24. Mai, wird die Super-League-Saison mit dem letzten Spieltag in der Meisterrunde beendet. Alle drei Spiele werden um 18 Uhr ausgetragen. Lugano empfängt YB, Lausanne reist zum Léman Derby nach Genf.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Kobel verhindert Kiel-Ausgleich mirakulös
10:18
Dortmund – Kiel 3:0:Kobel verhindert Kiel-Ausgleich mirakulös
Sané wechselt Müller schon vor Anpfiff aus
10:07
Hoffenheim – Bayern 0:4:Sané wechselt Müller schon vor Anpfiff aus
Lienhart-Luftloch kostet Freiburg die Königsklasse
11:12
Freiburg – Frankfurt 1:3:Lienhart-Luftloch kostet Freiburg die Königsklasse
Rotzfrech mit der Hacke vernascht Xavi den VfB
9:57
Leipzig – Stuttgart 2:3:Rotzfrech mit der Hacke vernascht Xavi den VfB
Mainz schiesst fünf Tore, aber nur zwei zählen
10:17
Mainz – Leverkusen 2:2:Mainz schiesst fünf Tore, aber nur zwei zählen
Schiri-Abpraller leitet Ducksch-Knaller ein
7:49
Heidenheim – Werder Bremen 1:4:Schiri-Abpraller leitet Ducksch-Knaller ein
Amoura leitet Siegtor mit Aussenristvorlage ein
6:50
Gladbach – Wolfsburg 0:1:Amoura leitet Siegtor mit Aussenristvorlage ein
Boadu vernascht mit diesem Traumsolo alle
7:25
St. Pauli – Bochum 0:2:Boadu vernascht mit diesem Traumsolo alle
Doppelter Ilic bestraft ineffiziente Augsburger
7:38
Augsburg – Union Berlin 1:2:Doppelter Ilic bestraft ineffiziente Augsburger
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?