FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
3:2
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Zum Fussball-Kalender
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Beendet
3:2
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Dussenne 45'+2
Sène 48'
Lia Okou 72'
Fassnacht 27'
Males 80'
Letica entschärft Top-Chance von Bedia
3:06
Lausanne – YB 3:2:Parade zum Sieg – Letica entschärft Top-Chance von Bedia
03.05.2025, 22:40 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen und einen erholsamen Sonntag!

03.05.2025, 22:37 Uhr

Ausblick

Für die Lausanner geht es morgen in einer Woche nach Luzern. Während die Berner am gleichen Tag auswärts auf Servette treffen.

03.05.2025, 22:29 Uhr

Fazit der zweiten Halbzeit

Kaum hat Grundbacher die zweite Halbzeit freigegeben, geht Lausanne in der 48. Minute mit 2:1 in Führung. Erneut treffen die Waadtländer durch Sène nach einem Standard mit dem Kopf. YB ist sehr bemüht, aber ihnen will nichts gelingen – auch weil sie einen Gegner haben, der nicht viel zulässt. Der VAR überprüft in der 61. Minute ein Handspiel von Giger für einen möglichen Elfmeter. Grundbacher schaut sich die Szene genauer an und entscheidet, dass es keinen gibt. Es ist ein Foulspiel vorangegangen. Elf Zeigerumdrehungen später gehen die Lausanner mit zwei Längen in Führung. Okou tänzelt zuerst Blum und dann Lauper aus. Von halblinks schliesst er ab und der Ball rollt auf die rechte Seite ins Tor – wohl noch leicht abgelenkt. In der 80. Minute kommt YB durch Males zum Anschlusstreffer. Mit dem linken Fuss kommt Males frei zum Schuss. Letica springt auf die richtige Seite, aber erwischt den Ball nicht mehr. In der Nachspielzeit kommt es nach einem Foul von Athekame zu einer Rudelbildung und es hagelt gelbe Karten. Danach hat Lausanne das Spiel unter Kontrolle und bringt die Führung über die Zeit.

03.05.2025, 22:28 Uhr

90. Minute (+10): Spielschluss: Lausanne gewinnt mit 3:2.

03.05.2025, 22:26 Uhr

90. Minute (+9): Gelbe Karte, Koindredi, FC Lausanne-Sport

03.05.2025, 22:26 Uhr

90. Minute (+8)

Das Spiel läuft wieder weiter, nachdem Grundbacher einige Spieler verwarnt hat.

03.05.2025, 22:25 Uhr

90. Minute (+7): Gelbe Karte, Custodio, FC Lausanne-Sport

03.05.2025, 22:25 Uhr

90. Minute (+7): Gelbe Karte, Athekame, BSC Young Boys

03.05.2025, 22:24 Uhr

90. Minute (+6): Gelbe Karte, Raveloson, BSC Young Boys

03.05.2025, 22:24 Uhr

90. Minute (+4)

Nach einem überharten Foulspiel von Athekame brennen bei den Bernern die Sicherungen durch. Es entsteht eine Rudelbildung. Poaty muss gepflegt werden. Das Spiel ist unterbrochen.

Waadtländer drehen Spiel
Lausanne begräbt wohl Berner Titelhoffnungen

Lausanne dreht nach einem Rückstand das Spiel gegen YB. Mit der Niederlage schwinden die Berner Hoffnungen, noch um den Meistertitel mitspielen zu können.
Publiziert: 03.05.2025 um 22:32 Uhr
|
Aktualisiert: 04.05.2025 um 16:05 Uhr
1/12
Lausanne feiert gegen YB einen 3:2-Heimsieg.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Das Spiel

Am letzten Wochenende mussten beide Klubs das bittere Cup-Out hinnehmen, im ersten Spiel nach der Tabellentrennung behält Lausanne gegen YB die Oberhand. Die Waadtländer feiern gegen die Berner einen 3:2-Heimsieg.

Lausanne startet wie die Feuerwehr und prüft in der Startphase gleich mehrmals YB-Goalie Marvin Keller, der jedoch souverän abwehren kann. Auf der Gegenseite ist der Ball dann plötzlich im Tor. Ebrima Colley, der gegen Lausanne sein Comeback nach seiner rund sechswöchigen Schulterverletzung gibt, steht jedoch im Abseits und die Führung zählt nicht. Kurz danach ist der YB-Stürmer erneut im Pech und trifft nur die Latte.

Besser macht es nach einer halben Stunde Christian Fassnacht, der von einem Abwehrfehler von Noë Dussenne profitiert. Für den Mittelfeldspieler ist es seit seiner Rückkehr im Januar bereits das neunte Tor und das fünfte 1:0 für YB. Dussenne bügelt jedoch seinen Fehler kurz vor der Pause aus und netzt einmal mehr per Kopf zum Ausgleich ein. Der siebte Saisontreffer des Innenverteidigers. Stark!

Und dann dreht Lausanne das Spiel vollends. Nach einem Standard ist es Sène, der das Heimteam in Führung bringt, nach 72 Minuten lässt Okou die Waadtländer erneut jubeln. Males sorgt in der Schlussphase mit dem Anschlusstreffer noch für Spannung, YB kann die Niederlage aber nicht mehr abwenden. Der Rückstand auf Leader Basel wächst bei einem Berner Mehrspiel auf acht Punkte an. Titelträume, sofern es solche noch gab, sind nun endgültig ad acta gelegt.

Die Tore

27. Minute, Christian Fassnacht, 0:1. Dussenne stellt sich total unbedarft an, weshalb Fassnacht alleine auf das Tor losziehen kann. Der Mittelfeldspieler ignoriert den mitgelaufenen Colley und schiesst den Ball aus spitzem Winkel von der Torraumgrenze am chancenlosen Letica vorbei ins Tor.

45.+2 Minute, Noë Dussenne, 1:1. Nach einem Eckball von Koindredi steigt Dussenne im Zentrum am höchsten und trifft per Kopf zum Ausgleich. Keller im YB-Tor kann den wuchtigen Gegentreffer nicht verhindern.

48. Minute, Kaly Sène, 2:1. Koindredi tritt auf der linken Seite wenige Meter vor dem Strafraum einen Freistoss und spielt den Ball auf den zweiten Pfosten. Sène bringt Lausanne per Kopf in Führung.

71. Minute, Teddy Okou, 3:1. Okou setzt sich im Strafraum gegen Blum und Males durch, schliesst dann von der linken Seite ab. Sein Abschluss wird von Lauper unhaltbar für Keller abgelenkt.

80. Minute, Darian Males, 3:2. Mouanga lässt einen Pass von Ugrinic fahrlässig in den Strafraum durchgehen. Im Zentrum steht Males völlig frei und bezwingt Letica mit einem Schuss in die linke Ecke.

Die Stimmen

YB-Torschütze Christian Fassnacht (gegenüber Blue): «In der ersten Halbzeit waren wir sehr gut im Spiel. Wir hatten das Spiel im Griff. Wir hatten viele Balleroberungen und Chancen zum Kontern, machten dann aber Fehlpässe. Es fehlt momentan die letzte Konsequenz, sauber fertigzustellen, ein klares Mindset zu haben. Wir waren eigentlich bereit und wollten eine Reaktion zeigen. Es ist frustrierend, nach Standards das Gegentor zu kassieren. Stehende Bälle kann man immer besser verteidigen. Es ist bitter.»

Lausanne-Mittelfeldspieler Olivier Custodio: «Wir wollten unbedingt eine Reaktion zeigen nach der Niederlage im Cup gegen Basel. Wir haben heute einen guten Charakter und Teamspirit gezeigt und uns am Ende belohnt. Unser Ziel ist es jetzt, jedes Spiel zu gewinnen.»

Freistoss-Gegentore machen YB-Trainer Contini sauer
2:06
«Das darf nicht passieren»:Freistoss-Gegentore machen YB-Trainer Contini sauer

Der Beste

Jedes Mal, wenn Koba Koindredi sich den Ball zurechtlegt, herrscht Alarmstufe Rot bei YB. Dabei wusste man um die Stärke des Leihspielers von Sporting Lissabon. Allein das nützte nichts.

Der Schlechteste

Mannomann, solche Spiele sieht man von Filip Ugrinic selten. Zweimal geht er nicht richtig hin nach den stehenden Bällen von Koindredi. Das Foul, das zum Freistoss zum 2:1 führt, begeht er zudem noch selber. Es war unnötig. Auch sein Assist beim 2:3 rettet den Luzerner nicht vor diesem Titel…

Das gab zu reden

Helle Aufregung nach einer guten Stunde. Plötzlich geht Schiedsrichterin Désirée Grundbacher an den Schirm, wohin sie VAR Sandro Schärer gebeten hatte. Wegen eines Handspiels von Giger. Ein klares. Aber wars auch innerhalb der Box? Zum Glück muss das Gespann diese Frage nicht klären, denn sie wäre aufgrund der Bilder kaum zu beantworten gewesen. Doch weil Hadjam zuvor Okou foult, wird dieses Vergehen geahndet.

Die Schiris

Grundsolider Auftritt von Désirée Grundbacher. Auch wenn die Ex-Nationalspielerin im Anschluss an die Rudelbildung nicht sehr glücklich aussieht, als sie zuerst die zu verwarnenden Spieler suchen musste. Aber sie fand sie dann alle. Auch Athekame, der das heftige Foul an Poaty begangen hatte, das die Rudelbildung auslöste. Richtig unglücklich dann die Kommunikation mit den Assistenten, die dazu führt, dass Grundbacher Kaly Sène Gelb-Rot zeigt. Die Karte wird dann kassiert. Die Gelbe geht an Koindredi.

Die Fans

Diese YB-Fans, einfach unglaublich. Auch als ihr Team das erste, dann das zweite und auch das dritte Tor kassiert, machen sie weiter. Derweil sich auch die Waadtländer Fans nicht lumpen lassen und ihrerseits für mächtig Stimmung sorgen. Da merkt man kaum, dass sich nur gut 6600 im Stade de La Tuilière verirren. Was bei Lausanne-Coach Ludovic Magnin für Irritationen sorgt: «Was müssen wir denn noch alles machen, um das Stadion zu füllen? So wenige Zuschauer bei solchen Spektakeln, das ist enttäuschend.»

So gehts weiter

Lausanne duelliert sich am Sonntag in einer Woche um 14.15 Uhr auswärts mit dem FC Luzern. Für YB steht wenige Stunden später (16.30 Uhr) das Auswärtsspiel gegen Servette in Genf an.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Letica entschärft Top-Chance von Bedia
3:06
Lausanne – YB 3:2:Parade zum Sieg – Letica entschärft Top-Chance von Bedia
Lukembila nutzt Schürpf-Blackout eiskalt aus
3:06
Winterthur – GC 2:0:Lukembila nutzt Schürpf-Blackout eiskalt aus
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?