Das Spiel
Bereits in den ersten Minuten wird im Basler St. Jakob-Park klar, in welche Richtung die Partie geht. Der FCB bringt das Schlusslicht früh unter Druck und führt folgerichtig schon nach vier Minuten. Am Ende gewinnen die Bebbi mit 3:0 und feiern den dritten Pflichtspielerfolg in Serie. Winterthur hingegen wartet nach wie vor auf den ersten Ligasieg dieser Spielzeit.
Dabei halten die Eulachstädter nach dem frühen Rückstand zeitweise gut mit. Vor allem Burkart stellt die Basler Hintermannschaft immer wieder vor Probleme. Erst scheitert er nach sehenswertem Solo am Pfosten (10.), dann verpasst Ex-FCB-Spieler Kasami nach seiner Vorlage nur knapp (12.) und nach einer halben Stunde lenkt Hitz seinen Schlenzer über die Latte. Hinten zeigt sich der FCW hingegen immer wieder verwundbar. Nicht nur beim Doppelschlag von Shaqiri (30.) und Daniliuc (33.), sondern auch wenig später, als Shaqiri den Doppelpack auf dem Fuss hat. Völlig freistehend schiebt er den Ball aber neben dem Tor vorbei.
Schlimm ist das an diesem Abend nicht, denn nach dem Seitenwechsel wird die Dominanz der Bebbi noch deutlicher. Zwar kommen sie nicht mehr zu ganz so vielen Torchancen, doch die Winterthurer können sich zeitweise kaum noch aus ihrer eigenen Hälfte befreien. Entsprechend wenig Gefahr strahlt das Schlusslicht offensiv aus – die einzige Möglichkeit, das Spiel nochmals spannend zu machen, vergibt Diaby nach rund einer Stunde.
Die Tore
4. Minute, Léo Leroy, 1:0. Winterthur-Captain Arnold kann eine Flanke nur ungenügend klären. Schmid bringt den Ball erneut in die Mitte, wo er über Umwege zu Leroy gelangt. Dieser lässt Kapino mit einem satten und noch abgefälschten Abschluss aus dem Rückraum keine Chance.
30. Minute, Xherdan Shaqiri (Penalty), 2:0. Citherlet geht im Zweikampf mit Ajeti ungeschickt zu Werke und zieht ihn zu Boden. Den fälligen Elfmeter (nach Eingriff des VAR, siehe «Die Schiedsrichter») verwandelt Shaqiri souverän – Kapino springt in die falsche Ecke.
33. Minute, Flavius Daniliuc, 3:0. Shaqiri führt einen Eckball kurz aus und kommt nach einem Doppelpass erneut an den Ball. Er flankt in den Strafraum, wo Daniliuc nicht eng genug bewacht wird und wuchtig einnickt.
Die Stimmen
Der Beste
Marin Soticek. Der Überraschungsmann in der Basler Startelf sorgt mit seinen Dribblings immer wieder für Alarm im Winterthurer Strafraum. Hat doppelt Pech, dass erst der Pfosten und dann der VAR sein erstes Saisontor verhindert.
Der Schlechteste
Souleymane Diaby. Gegen den schnellen Soticek immer wieder mit Problemen. Verschuldet mit einem komplett missratenen Befreiungsschlag den Eckball vor dem 0:3.
Das gab zu reden
Vor der Länderspielpause absolvierte Dominik Schmid gegen Servette sein 100. Spiel für den FCB. Vor Anpfiff gibt es darum eine kurze Ehrung für den Basler Vize-Captain. «Es ist ein Traum, der in Erfüllung geht, für meinen Kindheitsverein so eine Marke zu erreichen. Aber ich bin noch lange nicht fertig», sagt er nach dem Spiel gegenüber Blue.
Die Schiedsrichter
Urs Schnyder und seine Assistenten brauchen zweimal die Hilfe von VAR Mirel Turkes. Dieser schaltet sich in der ersten Halbzeit ein, als Schnyder ein Foul von Citherlet an Ajeti im Winterthurer Strafraum übersieht. Nach der Pause meldet sich Turkes erneut, als dem Schiedsrichter-Trio eine Offside-Position vor dem vermeintlichen 4:0 durch die Lappen geht.
Die Fans
Im Joggeli verfolgen 25’550 Fans das Duell zwischen dem Meister und dem Schlusslicht.
So gehts weiter
Der FCB muss am Donnerstag in der Europa League auswärts gegen Olympique Lyon ran (18.45 Uhr). Am Sonntag steht dann in Lausanne das nächste Ligaspiel an (16.30 Uhr). Winterthur spielt einen Tag zuvor zu Hause gegen Luzern (20.30 Uhr).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | 6 | 19 | ||
2 | 9 | 9 | 18 | ||
3 | 9 | 8 | 18 | ||
4 | 9 | 4 | 15 | ||
5 | 9 | -2 | 14 | ||
6 | 9 | 1 | 13 | ||
7 | 9 | -2 | 13 | ||
8 | 9 | -3 | 13 | ||
9 | 9 | 1 | 9 | ||
10 | 9 | 1 | 9 | ||
11 | 9 | -5 | 8 | ||
12 | 9 | -18 | 2 |