Zum Fussball-Kalender
Schmid 53'
Owusu 15'
Ferreira 55'
Salah köpfelt den Ball kläglich über das leere Tor
4:07
Highlights im Video:Basels Salah köpfelt den Ball kläglich über das leere Tor
24.09.2025, 15:23 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

28.09.2025, 18:54 Uhr
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
28.09.2025, 18:44 Uhr

90. Minute (+8): Danke!

Merci fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!

28.09.2025, 18:38 Uhr

90. Minute (+8): So gehts weiter!

Für Basel gehts am Donnerstag in der Europa League weiter. Die Bebbi werden zu Hause den VFB Stuttgart empfangen. Luzern spielt am nächsten Wochenende gegen Sion.

28.09.2025, 18:28 Uhr

90. Minute (+8): Fazit 2. Halbzeit

Die zweite Halbzeit begann analog zur Ersten mit Dauerdruck des FCBs. Die Basler schnürten die Luzerner während grossen Teilen der zweiten Halbzeit ein, und kamen dadurch in der 54. Minute zum mehr als verdienten Ausgleich. Schmid machte dabei keine Kompromisse und hämmerte die den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Die Freude der Basler war aber nur von kurzer Dauer, denn nur eine Minute später konnte der FCL die neuerliche Führung erzielen. Ferreira nutzte dabei den einzigen (!) Luzerner Torschuss der zweiten Halbzeit und bezwang, ähnlich wie kurz zuvor Schmid, in der kurzen Ecke. Luzern stellte seine Offensivbemühungen in der Folge völlig ein und igelte sich in der eigenen Hälfte ein. Basel fand bis zum Schluss keine Mittel mehr gegen den Luzerner Abwehrblock. Es fehlte ihnen oft an Ideen, um die Luzerner hier noch um einen Sieg zu bringen. Salah hatte den Ausgleich in der 78. Minute zwar auf dem Kopf, als er einen Pfostenschuss von Otele vor dem leeren Tor nur noch einnicken musste, verpasste aber sein erstes Super League Tor kläglich. So blieb der FCL bis zum Schluss hinten dicht und kann so 3 Punkte aus dem Joggeli stehlen.

28.09.2025, 18:28 Uhr

90. Minute (+8): Spielende.

Doch nicht, Dudic pfeift die Partie ab. Luzern schnappt sich drei Punkte im Joggeli!

28.09.2025, 18:26 Uhr

90. Minute (+7)

Nochmals Einwurf.

28.09.2025, 18:25 Uhr

90. Minute (+6)

Barisic geht volles Risiko an der Mittelinie und säbelt Grbic um. Er spielt zwar den Ball, war aber schon hart. Grbic muss gepflegt werden.

28.09.2025, 18:24 Uhr

90. Minute (+5)

Owusu und Grbic nochmals im Basler Strafraum doch Grbic schiesst am Tor vorbei.

28.09.2025, 18:23 Uhr

90. Minute (+4)

Otele versuchts nochmal mit einer Flanke, welche aber keinen Abnehmer findet. Missverständnis mit Junior Zé.

28.09.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+3)

Wieder köpft ein Basler nur neben das Tor! Nachdem Loretz nach einem Verschätzer ins leere springt kommt der Ball zu Ajeti, dem aber die nötige Power fehlt. Sein Ball segelt knapp am rechten Pfosten vorbei.

Schmid lässt keine Ausreden zu
«Wenn man hier nicht gerne spielt, ist man im falschen Job»

Der FC Luzern schlägt Basel knapp mit 2:1. Während die Luzerner nur wenige Chancen benötigen, vergibt Basel mehrere Möglichkeiten – teils kläglich.
Publiziert: 28.09.2025 um 18:30 Uhr
|
Aktualisiert: 29.09.2025 um 00:07 Uhr
Teilen
1/6
Mit dem ersten Schuss bringt Tyron Owusu (r.) Luzern in Front.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Die grosse Frage vor dem Super-League-Spiel gegen Luzern: Wie hat der FC Basel die Niederlage in der Europa League am Mittwoch gegen Freiburg verdaut? Offenbar gut. Es ist noch keine Minute gespielt, da scheppert nach einem Schmid-Abschluss das Aluminium ein erstes Mal. Die Luzerner wissen in der Startphase nicht, wie ihnen geschieht. Basel kommt zu mehreren guten Gelegenheiten, sündigt aber im Abschluss. So ist es der FCL, der ein erstes Mal jubelt.

Nach dem Tor ist zwar Basel immer noch besser, doch Luzern hat sich etwas stabilisiert. Die Bebbi lassen weitere Chancen liegen, doch sind dann in der 43. Minute im Glück. Weil Grbic mit einem Fuss im Offside steht, zählt der zweite Luzerner Treffer nicht. In der Nachspielzeit gibt es einen Aufreger. Otele sprintet mit dem Ball über das ganze Feld und kommt im Strafraum nach einer leichten Berührung zu Fall. Schiedsrichter Dudic lässt das Spiel weiterlaufen – ein kniffliger Entscheid.

Auch nach dem Seitenwechsel geht es mit viel Action weiter. Erst gleicht Basel das Spiel aus, doch Luzern reagiert umgehend mit dem nächsten Tor. Danach beruhigt sich das Geschehen etwas. Luzern steht etwas defensiver und lässt dem FCB wenig Räume – Spielmacher Shaqiri wird nach über eine Stunde ausgewechselt.

So plätschert das Spiel etwas vor sich hin, bis rund 15 Minuten vor Schluss Ibrahim Salah den sicheren Ausgleich vergibt. Léo Leroy trifft mit seinem Schuss nur den Pfosten. Der Abpraller landet direkt vor Salah, der den Ball aus nächster Nähe nicht im Tor unterbringt. FCL-Goalie Loretz ist bereits geschlagen gewesen. So bleibt es beim 2:1 für ein effizientes Luzern.

Die Tore

15. Minute, Tyron Owusu, 0:1. Entgegen dem Spielverlauf geht Luzern mit dem ersten Schuss in Führung. Lars Villiger bleibt nach einem Zweikampf liegen, doch der Konter läuft weiter. Owusu kommt an den Ball, läuft ein paar Schritte und versenkt die Kugel in der linken unteren Ecke.

53. Minute, Dominik Schmid, 1:1. Nach einer Ballstafette landet der Ball via Otele bei Schmid. Der Verteidiger schliesst ab und erwischt Luzern-Goalie Pascal Loretz in der nahen Ecke zum Ausgleich.

55. Minute, Lucas Ferreira, 1:2. Der FCL reagiert auf den Ausgleich – und wie! Rüegg versucht einen Ball zu klären und rutscht im ungünstigsten Moment aus. Der Ball kommt zu Ferreira und zimmert den Ball in die Maschen. Hitz sieht bei dieser Aktion unglücklich aus.

Die Stimmen

«Das killt den Spirit – und macht uns nervös»
2:58
Barisic nach Pleite:«Das killt den Spirit – und macht uns nervös»
«Sie hatten nur Halb-Chancen – keine ganz grossen»
1:26
Owusu: verdienter FCL-Sieg:«Sie hatten nur Halb-Chancen – keine ganz grossen»

Das gab zu reden

Viel Glück für Luzern kurz vor der Pause. Nach einem 80-Meter-Sprint bringt Dorn als letzter Mann Otele zu Fall, Dudic lässt diesen aber Zweikampf durchgehen. Der FCL-Captain hätte sich über einen Platzverweis oder einen Penalty nicht beschweren können. Der VAR meldet sich nicht, ein Grenzfall!

Der Beste

Tyron Owusu. Riesentor zur Luzerner Führung: Luchst Metinho den Ball ab und versenkt ihn aus 20 Metern eiskalt. Im Zentrum ein Aktivposten, der auch seine defensiven Arbeiten einwandfrei erfüllt.

Der Schlechteste

Kevin Rüegg. Was für ein Bock vor dem Luzerner Siegtreffer! Der Tsunemoto-Ersatz liefert eine gute erste Halbzeit ab, verschuldet dann mit seinem Ausrutscher den Ferreira-Treffer. Kurz darauf nimmt ihn Magnin vom Platz.

Die Schiedsrichter

Alessandro Dudic fällt auch abseits der Otele-Szene mit ein, zwei fragwürdigen Entscheidungen auf. Immerhin: Als es in der ersten Halbzeit kurz hektisch wird, hat er die Situation schnell im Griff. Zückt nur zweimal Gelb. VAR Michèle Schmölzer bleibt ohne Einschaltung.

Die Fans

Auch dank des Kids Day – für alle bis 16 Jahre kostete ein Ticket nur fünf Franken – sind beachtliche 29’958 Fans im Joggeli – Saisonrekord!

So geht es weiter

Für den FC Basel steht gleich die nächste englische Woche an. Am Donnerstag gastiert der VfB Stuttgart im Joggeli, ehe es am Sonntag nach Genf zu Servette geht (16.30 Uhr). Luzern hat unter der Woche spielfrei und empfängt am Samstag Sion zu Hause (18.00 Uhr). 

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
8
15
2
7
4
14
3
7
3
13
4
7
1
13
5
7
3
12
6
7
3
11
7
7
1
11
8
7
0
8
9
7
-5
7
10
7
-1
6
11
7
-4
5
12
7
-13
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
8
15
2
7
4
14
3
7
3
13
4
7
1
13
5
7
3
12
6
7
3
11
7
7
1
11
8
7
0
8
9
7
-5
7
10
7
-1
6
11
7
-4
5
12
7
-13
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Alessandro
Dudic
Schweiz
Anstoss
Sonntag
28. September 2025 um 16:30 Uhr
Stadion
Basel, Schweiz
St. Jakob-Park
Kapazität
37’994
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt