Zum Fussball-Kalender
Cordova 64'
Bedia 66', 80'
Fassnacht 90'
Ibayi 52'
Meichtry 72'
YB-Joker Bedia knallt den Ball aus spitzem Winkel ins Thuner Tor
4:06
Highlights im Video:Bedia knallt den Ball aus spitzem Winkel ins Thuner Tor
24.09.2025, 15:26 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

28.09.2025, 16:09 Uhr

Verabschiedung

Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche noch einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche.

28.09.2025, 16:08 Uhr

Ausblick

Für YB geht es am Donnerstag um 18:45 Uhr in der Europa League weiter, sie treffen auswärts auf den FCSB Bukarest. In der Meisterschaft sind die Young Boys am kommenden Sonntag, erneut um 14:00 Uhr, wieder gefordert, dann treffen sie auswärts auf den FC Lausanne-Sport. Thun spielt am nächsten Samstag wieder, um 18:00 Uhr empfangen sie zuhause den FC St. Gallen.

28.09.2025, 16:05 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Thun startet auch in die zweite Halbzeit besser und kommt schon nach wenigen Sekunden durch Matoshi zu einer ersten Chance. Nach rund 52 Minuten belohnen sich die Oberländer für ihren starken Auftritt, Ibayi wird in die Tiefe geschickt, Zoukrou lässt den Ball viel zu einfach durchrutschen und Ibayi läuft von der rechten Seite alleine auf Keller zu und schiebt eiskalt zur Führung ein. YB kann zunächst nicht reagieren, Thun drückt weiter und kommt kurz darauf durch Matoshi zur nächsten guten Möglichkeit, er hat im Strafraum zu viel Platz und trifft aus rund zehn Metern nur den Pfosten. Wenige Minuten später bestraft YB die mangelnde Chancenverwertung der Thuner, Bürki verliert an der Mittellinie den Ball, YB schaltet schnell um, Fassnacht flankt von der rechten Seite zur Mitte, wo Córdova zum Ausgleich trifft. YB nimmt den Schwung sofort mit, nur zwei Minuten später ist die Partie komplett gedreht, Córdova spielt von der linken Seite zur Mitte, wo Bedia Bürki enteilt und ins leere Tor trifft. Doch Thun lässt sich nicht entmutigen und kann reagieren, Dähler darf auf der rechten Seite völlig unbedrängt flanken, in der Mitte steigt Meichtry hoch, wird nicht entscheidend gestört und köpft zum 2:2 ein. Danach entwickelt sich ein offenes Spiel mit vielen Räumen auf beiden Seiten. In der 80. Minute leitet Córdova in den Strafraum zu Bedia weiter, der die Kugel gegen Bamert stark abschirmt und sie aus spitzem Winkel unter die Latte zum 3:2 hämmert. Davon können sich die Berner Oberländer nicht mehr erholen, kurz vor Schluss erhöht Fassnacht nach einem Eckball noch auf 4:2. YB gewinnt damit das erste Berner Derby seit über zwei Jahren. Es ist ein schmeichelhafter Erfolg für das Team von Giorgio Contini, denn in den ersten 60 Minuten war Thun das deutlich bessere Team, spielte aktiver und hatte mehrere gute Chancen. Erst nach dem Doppelschlag fanden die Young Boys besser ins Spiel und sicherten sich durch eine starke halbe Stunde den Derbysieg. Die Leistung in der ersten Stunde sollte ihnen aber dennoch zu denken geben. Für Thun ist es ein bitteres Resultat, sie hätten ihre Möglichkeiten zum Derbysieg gehabt, mussten am Ende aber dem intensiven Pressing Tribut zollen. Dennoch darf dieser Auftritt dem Aufsteiger viel Mut geben.

28.09.2025, 15:52 Uhr

Spielende

Das wars, YB gewinnt nach einer spektakulären zweiten Halbzeit das Berner Derby mit 4:2!

28.09.2025, 15:51 Uhr

90. Minute (+4)

Der Freistoss kommt direkt auf Keller, der lässt nach vorne abprallen. Die Thuner setzen nach, doch YB kann klären. Das dürfte es gewesen sein, nur noch rund 30 Sekunden sind zu spielen.

28.09.2025, 15:49 Uhr

90. Minute (+3): Gelbe Karte, Saidy Janko, BSC Young Boys

Janko trifft Meichtry im Gesicht und sieht dafür die Gelbe Karte. Eine unnötige Aktion so kurz vor Schluss. Thun erhält damit nochmals eine gefährliche Freistosschance von der linken Seite.

28.09.2025, 15:49 Uhr

90. Minute (+3): Spielerwechsel BSC Young Boys

YB wechselt zum fünften Mal: Males kommt für den in der zweiten Halbzeit überragenden Córdova ins Spiel.

28.09.2025, 15:48 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten, es bräuchte nun ein Wunder der Berner Oberländer, damit sie hier nochmals zurückkommen.

28.09.2025, 15:45 Uhr

90. Minute: Toooooooooor für die BSC Young Boys, das 4:2 durch Christian Fassnacht

Das ist die Entscheidung! YB kommt zu einem Eckball, Fernandes bringt die Kugel hoch zur Mitte, wo sich Fassnacht stark von Käit löst und aus wenigen Metern per Kopf trifft. Es ist bereits das sechste YB-Tor nach einer Standardsituation in dieser Saison!

28.09.2025, 15:43 Uhr

88. Minute

YB hat in den letzten Minuten das Spiel etwas beruhigen können und hat alles im Griff. Kann Thun nochmals Kräfte freisetzen?

Wildes Kantonsderby
Contini kann aufatmen – YB holt erlösenden Sieg

YB gewinnt das erste Kantonsderby seit fünf Jahren in der Liga gegen Thun mit 4:2.
Publiziert: 28.09.2025 um 15:58 Uhr
|
Aktualisiert: 29.09.2025 um 00:07 Uhr
Teilen
1/13
Endlich dürfen die Berner wieder jubeln.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Das Spiel

Nach der Europa-League-Klatsche und dem Cup-Aus steht YB – und Coach Giorgio Contini – gehörig unter Druck. Aber auch die Thuner treten im ersten Berner Derby seit fünf Jahren hochmotiviert auf.

Die Berner Oberländer bestimmen in der Startphase das Geschehen und sorgen immer wieder mit Vorstössen für Gefahr. Doch entweder fehlt der letzte Pass oder die Abschlüsse sind zu ungenau. YB wirkt verunsichert und agiert zu passiv. Nach gut einer halben Stunde fasst sich das 16-jährige Talent Olivier Mambwa aus der Distanz ein Herz – sein Schuss prallt jedoch nur an den Pfosten.

Doch ein YB-Weckruf war das nicht. Kurz nach der Halbzeit sind es die Berner Oberländer, die zur Führung treffen. In der 60. Minute wechselt Contini doppelt und spielt neu mit zwei Stossstürmern. Und rund fünf Minuten später führt das Heimteam – Bedia und Cordova treffen.

Plötzlich im Rausch, drückt YB auf den Ausgleich zum dritten Treffer, doch Thun kontert und gleicht erneut aus. Kurz vor Schluss sorgen Bedia und Fassnacht schliesslich für das – aus YB-Sicht – erlösende 4:2-Endresultat.

Die Tore

52. Minute, Christopher Ibayi, 0:1. Reichmuth schickt Ibayi in die Tiefe. YB-Verteidiger Zoukrou verschätzt sich, der Thun-Stürmer zieht aufs Tor zu und schliesst eiskalt ab.

64. Minute, Sergio Cordova, 1:1. Bürki verliert an der Mittellinie den Ball, YB schaltet schnell um. Es entsteht eine Vier-gegen-zwei-Situation, Fassnacht flankt von der rechten Seite zur Mitte, wo Cordova frei einköpfen kann.

66. Minute, Chris Bedia, 2:1. Hadjam spielt einen schönen Pass in den Lauf von Cordova. Der legt zur Mitte, wo Bedia Thun-Verteidiger Bürki enteilt ist und ins leere Tor zur Führung trifft.

72. Minute, Ethan Meichtry, 2:2. Aussenverteidiger Dähler kann völlig unbedrängt zur Mitte flanken, dort steigt Meichtry hoch. Der 20-Jährige wird nicht entscheidend gestört und köpfelt zum 2:2 ein.

80. Minute, Chris Bedia, 3:2. Hadjam wirft ein auf Cordova, der den Ball in den Strafraum zu Bedia weiterleitet. Dieser schirmt die Kugel gegen Bamert stark ab, fasst sich aus ultra spitzem Winkel ein Herz und hämmert den Ball unter die Latte!

90. Minute, Christian Fassnacht, 4:2. Fernandes bringt die Kugel per Eckball hoch zur Mitte, wo sich Fassnacht stark von Käit löst und aus wenigen Metern per Kopf trifft.

Die Stimmen

YB-Goalie Keller trotz Derbysieg nicht ganz happy
2:14
«Das ist ärgerlich»:YB-Goalie Keller trotz Derbysieg nicht ganz happy
«Müssen aus den ersten 60 Minuten mehr machen»
1:39
Bürki nach Derby-Pleite:«Müssen aus den ersten 60 Minuten mehr machen»

Das gab zu reden

YB übt beim Warm-up Standards. Und Thun-Captain Marco Bürki wählt nach dem gewonnenen Münzwurf nicht das Anspiel, sondern den Seitenwechsel. Sein Goalie Niklas Steffen wird deshalb von der YB-Ostkurve mit einem gellenden Pfeifkonzert eingedeckt. Es geht im Berner Derby schon vor Kickoff hoch zu und her …

Der Beste

Was für ein Tor von Chris Bedia zum 3:2! Es ist das zweite des Jokers. Der Franko-Ivorer liefert überdies den zweiten Assist zu Cordovas Ausgleich. Und das alles in einer halben Stunde! 

Der Schlechteste

Alan Virginius ist komplett unsichtbar. Kein Wunder nimmt ihn Coach Giorgio Contini bereits zur Pause raus und bringt einen seiner vielen Flügel-Edeljoker, diesmal Joël Monteiro.

Die Schiris

Guter Job von Luca Piccolo und seinem Team mit VAR Luca Cibelli. Der Feld-Ref lässt viel laufen. Überhitzt auch bei Fernandes’ angedeuteter Tätlichkeit nicht und belässt es bei Gelb. Das eine oder andere Foul rutscht ihm aber schon durch.

Die Fans

Topstimmung im Wankdorf! 29’152 Fans machen aus dem Stadion am Ende des Tages doch noch eine grosse Festhütte. Stark auch die Thun-Fans, die den oberen Rang des Gästesektors komplett füllen. 

So gehts weiter

Bevor YB am kommenden Sonntag (14 Uhr) auswärts in Lausanne spielt, treten die Berner in der Europa League in Bukarest an (2. Oktober, 18:45 Uhr). Thun spielt am Samstagabend (18 Uhr) in St. Gallen.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
8
15
2
7
4
14
3
7
3
13
4
7
1
13
5
7
3
12
6
7
3
11
7
7
1
11
8
7
0
8
9
7
-5
7
10
7
-1
6
11
7
-4
5
12
7
-13
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
8
15
2
7
4
14
3
7
3
13
4
7
1
13
5
7
3
12
6
7
3
11
7
7
1
11
8
7
0
8
9
7
-5
7
10
7
-1
6
11
7
-4
5
12
7
-13
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Luca
Piccolo
Schweiz
Anstoss
Sonntag
28. September 2025 um 14:00 Uhr
Stadion
Bern, Schweiz
Stadion Wankdorf
Kapazität
32’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt