BSC Young Boys
BSC Young Boys
2:1
FC Luzern
FC Luzern
Zum Fussball-Kalender
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Beendet
2:1
FC Luzern
FC Luzern
Colley 42'
Itten 90'+1
Winkler 66'
FCL-Beka haut am Ball vorbei – YB-Itten trifft in extremis
3:12
YB – Luzern 2:1:FCL-Beka haut am Ball vorbei – YB-Itten trifft in extremis
13.05.2025, 08:35 Uhr

Aktiviere Live-Activities

Neues Feature für Fussball-Fans: Alle Resultate der Super League direkt auf deinen Screen, ohne das Handy entsperren zu müssen? Das ist jetzt mit den Live-Aktivitäten in der Blick-App möglich. Also hol dir die App (im App-Store oder im Google Play Store), klicke dann im entsprechenden Liveticker auf den Button neben der Resultat-Anzeige und das ausgewählte Spiel erscheint auf deinem Handy-Bildschirm. Mehr Infos zur neuen Funktion gibts hier.

Über den Pin oben rechts kannst du die Live-Activities aktivieren.
15.05.2025, 22:31 Uhr

Verabschiedung

Das war's von meiner Seite. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen restlichen Abend und Bye Bye.

15.05.2025, 22:29 Uhr

Ausblick

Am Sonntag trifft YB zu Hause auf den frisch gebackenen Meister aus Basel. Der FC Luzern empfängt am selben Tag Servette.

15.05.2025, 22:26 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Zur Pause brachte Mario Frick mit einem Doppelwechsel frischen Schwung ins Spiel, was sich deutlich bemerkbar machte: Die Gäste trauten sich mehr zu und übernahmen sofort das Spieldiktat. Bereits in der 49. Minute hatte Luzern eine gefährliche Doppelchance, doch YB-Keeper Keller war jeweils zur Stelle. In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit tauchten die Young Boys komplett ab, ehe Colley plötzlich die grosse Chance auf das 2:0 hatte – er war jedoch so überrascht von der Hereingabe, dass er den Ball mit dem Oberschenkel über das Tor lenkte. Danach entwickelte sich das Spiel wie gewohnt weiter, und in der 66. Minute belohnte sich Luzern für die Leistungssteigerung: Winkler traf mit einem sehenswerten Schuss aus knapp 18 Metern zum Ausgleich. Trotz des Ausgleichs blieben die Zentralschweizer weiter auf Sieg eingestellt, doch in der 91. Minute schlug YB erneut zu: Der eingewechselte Itten nutzte eine Unachtsamkeit von Beka eiskalt aus und erzielte mit einem tollen Schuss den Siegtreffer. Damit bleibt YB weiterhin dicht an Servette dran und hält die Hoffnung auf Platz zwei am Leben, während Luzern auf Rang fünf bleibt und mit zwei verbleibenden Spielen maximal noch auf Platz drei klettern kann.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
15.05.2025, 22:20 Uhr

90. Minute (+5): Spielende

Schluss, Aus, Vorbei! Mit seinem entscheidenden Tor sichert Itten YB einen schmeichelhaften Heimsieg gegen Luzern!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
15.05.2025, 22:17 Uhr

90. Minute (+3)

Luzern spielts nur noch hoch und weit, gelingt der Frick-Truppe nochmals der Ausgleich?

15.05.2025, 22:17 Uhr

90. Minute (+1): Toooooooooor für die BSC Young Boys! 2:1 durch Cedric Itten

Nachdem der FCL kurz den Fokus verliert, nutzt YB die Chance eiskalt: Nach einem Einwurf auf Höhe der Mittellinie spielt Conté schnell und steckt den Ball zu Itten in die Spitze durch. Der eingewechselte Stürmer profitiert von einem Fehler Bekas, bekommt so Raum und verwandelt souverän per Vollspann ins untere linke Eck – das 2:1 für YB!

15.05.2025, 22:16 Uhr

90. Minute

Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten - geht hier noch was?

15.05.2025, 22:16 Uhr

89. Minute

Erneut wird das Spiel unterbrochen – diesmal verletzt sich Knežević am Knie. Glücklicherweise scheint die Verletzung nicht schwerwiegend zu sein, sodass er voraussichtlich die Schlussminuten noch mitspielen kann.

15.05.2025, 22:16 Uhr

87. Minute

Nach einem taktischen Foul von Ugrinic kochen kurz die Emotionen hoch: Zwischen Lauper und Villiger entsteht ein kurzes Handgemenge. Schiedsrichter Fähndrich reagiert konsequent und zeigt allen drei Beteiligten die Gelbe Karte.

15.05.2025, 22:16 Uhr

87. Minute: Gelbe Karte, Filip Ugrinic, BSC Young Boys

Lucky Punch in der 91. Minute
Itten hält YB-Traum von der Champions-League-Quali am Leben

Zwei Runden vor Schluss bleibt YB Servette auf den Fersen (zwei Punkte Rückstand). YB-Joker Cedric Itten schiesst den entthronten Meister gegen Luzern spät zum 2:1-Sieg.
Publiziert: 15.05.2025 um 22:39 Uhr
|
Aktualisiert: 16.05.2025 um 07:47 Uhr
1/10
Cedric Itten (r.) schiesst YB spät zum 2:1-Sieg gegen Luzern.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Dieser YB-Sieg kostet Nerven. Zwischenzeitlich siehts danach aus, als würde der entthronte Meister die Champions-League-Quali (Platz zwei) aus den Augen verlieren. Weil Servette gegen Lugano nichts anbrennen lässt. Und die Anzeigetafel im Wankdorf beim Spiel zwischen YB und Luzern bis kurz vor Schluss ein 1:1 anzeigt.

Dann beginnt die Nachspielzeit. FCL-Verteidiger Ismajl Beka patzt. YB-Joker Cedric Itten schlägt gnadenlos zu. Der 2:1-Siegtreffer für Gelb-Schwarz. Kollektives Durchatmen bei den Bernern, die in Halbzeit eins verdient vorlegen.

Nur: Das Team von Trainer Giorgio Contini müsste höher führen. Denn Chris Bedia bringt es tatsächlich fertig, aus vier Metern FCL-Goalie Pascal Loretz anzuschiessen. Pech bekundet der YB-Stürmer in der Startphase, als sein Schuss an die Latte klatscht. 

Luzern findet in den ersten 45 Minuten eigentlich nicht statt. Aber Mario Fricks taktische Umstellung – durch den eingewechselten Abwehrspieler Beka rückt Aleksandar Stankovic vor ins Mittelfeld – verleiht den Gästen neuen Schwung. 

Der Lohn für die FCL-Leistungssteigerung ist das 1:1 nach etwas mehr als einer Stunde. In der 80. Minute lässt auch Dorn – wie Bedia – eine Tausendprozentige liegen, seine Volleyabnahme pariert Keller mit dem Kopf. Bitter für Luzern: Statt 2:1 für die Gäste heissts dann wenig später 2:1 für YB.

Die Tore

42. Minute, Ebrima Colley, 1:0. Colley, von Hadjam bedient, hat im FCL-Strafraum Zeit, sich zu drehen und danach bezwingt er Loretz mit einem Flachschuss in die nahe Ecke. Rrudhani steht tatenlos daneben.

66. Minute, Levin Winkler, 1:1. Dorn gelingt es, den Ball zu Winkler zu spitzeln. Dieser lässt an der Strafraumgrenze Ugrinic aussteigen und schliesst danach mit links erfolgreich ab. Keller ist da chancenlos.

91. Minute, Cedric Itten, 2:1. Beka kann den Ball nicht kontrollieren. Itten lässt sich da nicht zweimal bitten. Wieder schlägts bei Loretz in der nahen Ecke ein.

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Cedric Itten (YB): «Dieser Sieg ist extrem wichtig. Wir pushten bis zum Schluss. Es tut uns allen gut, auch mal einen so späten Sieg einzufahren. In der ersten Halbzeit waren wir besser, müssten da aber mehr als nur das eine Tor erzielen.»

Levin Winkler (FCL): «Brutal, wenn man in den letzten Minuten das entscheidende Gegentor kassiert. Es ist bitter, dass wir zuvor das Tor nicht machen. Wir wollten nach der ersten Halbzeit eine Reaktion zeigen. Schade, geben wir das Remis kurz vor Schluss aus den Händen.»

Pascal Loretz (FCL): «In der ersten Halbzeit ist uns nicht das gelungen, was wir uns vorgenommen haben. Die zweite Halbzeit war dann super. Schade, belohnen wir uns dafür nicht.»

Der Beste

Marvin Keller. Zwei Wahnsinns-Reflexe in der zweiten Halbzeit. Riskiert wortwörtlich Kopf und Kragen.

Der Schlechteste

Ismajl Beka. Kommt zurück von seiner langen Verletzung, diesmal ist er Joker. Er ist noch nicht in alter Form. Haut kurz vor Schluss unglücklich über den Ball, den Itten verwertet.

Das gab zu reden I

Heisse Strafraumszene in der 61. Minute, als Luzern stärker wird. Blum grätscht in eine Flanke, lenkt den Ball mit dem eigenen Körper an die ausgestreckte Hand ab. Klar ohne Absicht, der Ball erhält auch nicht eine übermässig grosse Änderung der Flugbahn. Also okay, dass Fähndrich trotz Berührung an der Hand keinen Penalty pfeift. Der VAR schreitet nicht ein.

Die Schiris

Lukas Fähndrich (40) pfeift sein 25. Spiel in dieser Saison – eines davon war sogar auf Zypern. Er hat die Partie im Griff.

Die Fans

26’043 Fans sind hier. Zuerst das Positive: Der FCL füllt auch unter der Woche das gesamte Obergeschoss des Fanblocks. Die leise Enttäuschung: Bei YB kamen zuletzt sogar gegen Yverdon und Lausanne etwas mehr Zuschauer, obwohls hier noch im Direktduell ums Ticket für die Champions-League-Quali geht und alles andere als ein Kehrausspiel ist. Entgegenhalten kann man, dass dies ein Spiel unter der Woche war, wo tendenziell weniger Fans als an den Wochenenden kommen.

So gehts weiter

YB empfängt am kommenden Sonntag in der zweitletzten Runde den neuen Meister Basel (14.15 Uhr). Am selben Tag duelliert sich Luzern zu Hause mit Servette (16.30 Uhr).

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
36
8
59
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
36
7
57
4
FC Luzern
FC Luzern
36
7
52
5
FC Lugano
FC Lugano
36
-3
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
FCL-Beka haut am Ball vorbei – YB-Itten trifft in extremis
3:12
YB – Luzern 2:1:FCL-Beka haut am Ball vorbei – YB-Itten trifft in extremis
Pechvogel-Start: In drei Minuten fallen hier zwei Eigentore
3:09
Servette – Lugano 4:1:Pechvogel-Start: In drei Minuten gibts zwei Eigentore
Anton Kade: «Momentan fällt vieles leicht»
2:08
FCB gewinnt auch mit B-Elf:Anton Kade: «Momentan fällt vieles leicht»
Die Reaktionen zum GC-Kantersieg gegen Yverdon
2:30
«Das Messer war am Hals»:Die Reaktionen zum GC-Kantersieg gegen Yverdon
Kittel-Traumtor verzückt die Fans im Letzigrund
3:06
GC – Yverdon 5:0:Kittel-Traumtor verzückt die Fans im Letzigrund
Traoré leitet mit Zuckerpass Carlos-Tor ein
2:57
Lausanne – Basel 2:3:Traoré leitet mit Zuckerpass Carlos-Tor ein
Kurioses Ping-Pong-Tor leitet FCZ-Wende ein
3:03
FC Zürich – Winterthur 4:1:Kurioses Ping-Pong-Tor leitet FCZ-Wende ein
Wie kann man den nicht machen? Akolo verfehlt das leere Tor!
2:53
Sion – St. Gallen 1:1:Wie kann man den nicht machen?
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
36
8
59
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
36
7
57
4
FC Luzern
FC Luzern
36
7
52
5
FC Lugano
FC Lugano
36
-3
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?