BSC Young Boys
BSC Young Boys
6:2
FC Basel
FC Basel
Zum Fussball-Kalender
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Beendet
6:2
FC Basel
FC Basel
Itten 10', 46'
Males 29'
Fassnacht 86', 90'+3
Bedia 89'
Ajeti 7'
Carlos 72'
Colley vernascht Adjetey und legt herrlich für Itten auf
4:18
YB – Basel 6:2:Colley vernascht Adjetey und legt herrlich für Itten auf
13.05.2025, 08:37 Uhr

Aktiviere Live-Activities

Neues Feature für Fussball-Fans: Alle Resultate der Super League direkt auf deinen Screen, ohne das Handy entsperren zu müssen? Das ist jetzt mit den Live-Aktivitäten in der Blick-App möglich. Also hol dir die App (im App-Store oder im Google Play Store), klicke dann im entsprechenden Liveticker auf den Button neben der Resultat-Anzeige und das ausgewählte Spiel erscheint auf deinem Handy-Bildschirm. Mehr Infos zur neuen Funktion gibts hier.

Über den Pin oben rechts kannst du die Live-Activities aktivieren.
18.05.2025, 16:42 Uhr

Verabschiedung

Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche einen schönen Tag und morgen einen guten Start in die Woche.

18.05.2025, 16:40 Uhr

Blick auf die Tabelle

Für Basel hat sich wenig geändert, sie grüssen weiterhin uneinholbar von der Spitze. YB hingegen konnte sich dank der drei Punkte Platz drei sichern und steht aktuell auf Rang zwei, einen Punkt vor Servette. Die Genfer spielen allerdings derzeit noch und führen mit 1:0 gegen den FC Luzern.

18.05.2025, 16:39 Uhr

Ausblick

Für YB geht es zum Saisonabschluss ins Tessin. Die Berner treffen am Samstag um 18.00 Uhr auf den FC Lugano. Basel spielt zur gleichen Zeit zu Hause gegen den FC Luzern. Rund acht Tage später reist der FCB erneut nach Bern, dann heisst der Gegner im Cupfinal FC Biel.

18.05.2025, 16:23 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Weniger als 30 Sekunden sind gespielt, da klingelt es bereits hinter Marvin Hitz. Colley flankt flach zur Mitte, wo Itten völlig frei zum 3:1 einschiebt. YB powert danach direkt weiter. Nach einer Flanke ist Adjetey nicht ganz bei der Sache und köpft den Ball an die eigene Latte.
Praktisch im Gegenzug kommt der FCB zur grossen Chance auf den Ausgleich. Metinho kommt im Strafraum frei zum Abschluss, doch der Ball knallt an den Pfosten.
Basel rennt in der Folge an, doch YB steht kompakt und lässt nur wenig zu. Einzig Ajeti und Traoré kommen noch zu zwei guten Möglichkeiten. In der 70. Minute reagiert Celestini und bringt mit Kevin Carlos seinen Doppeltorschützen aus dem Lausanne Spiel – und der sticht nur 90 Sekunden später: Otele flankt zur Mitte, Carlos wird völlig vergessen und trifft zum 3:2.
YB macht anschliessend wieder mehr fürs Spiel. Vouilloz kann als letzter Mann den Ball nicht kontrollieren, Itten profitiert, scheitert aber alleine vor Hitz.
Die Berner agieren in der Schlussphase clever und lassen kaum noch etwas zu. In der 86. Minute zieht Virginius von der linken Seite nach innen und schliesst ab. Hitz lässt nach vorne abprallen, Fassnacht reagiert am schnellsten und trifft zum 4:2.
Davon kann sich Basel nicht mehr erholen. Nur drei Minuten später steckt Virginius den Ball schön auf Bedia durch, der aus spitzem Winkel zur definitiven Entscheidung trifft.
Es ist allerdings noch nicht der Schlusspunkt. In der Nachspielzeit kombiniert sich YB nochmals schön durch, am Ende kommt Fassnacht im Strafraum zum Abschluss und trifft zum 6:2.
Es ist die erste Niederlage für den FCB seit über zwei Monaten, auch damals hiess der Gegner Young Boys. Über weite Strecken war es ein hochattraktives und ausgeglichenes Spiel, doch YB war das effizientere Team und holt sich den dritten Sieg im vierten Duell dieser Saison gegen den FCB, der somit weiter auf den ersten Sieg seit 2016 im Wankdorf warten muss.

18.05.2025, 16:10 Uhr

Spielende

Das war’s, die Young Boys bezwingen Basel deutlich mit 6:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
18.05.2025, 16:10 Uhr

90. Minute (+3): Toooooooooor für den BSC Young Boys, das 6:2 durch Christian Fassnacht

Nun kommt es knüppeldick für den FC Basel. Die Basler lassen sich in der Defensive regelrecht vorführen, YB kombiniert sich durch, und am Ende landet der Ball bei Fassnacht, der aus wenigen Metern völlig frei zum 6:2 einschiebt.

18.05.2025, 16:09 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Nachspielzeit beträgt mindestens drei Minuten.

18.05.2025, 16:07 Uhr

89. Minute: Toooooooooor für den BSC Young Boys, das 5:2, durch Chris Bedia

Nun ist die Partie endgültig entschieden. YB spielt einen langen Ball auf Fassnacht, der legt auf Virginius ab. Der Franzose steckt in die Tiefe auf Bedia durch, und dieser trifft aus spitzem Winkel ins lange Eck. Es ist sein erster Treffer seit dem 8. März, das wird ihm sicherlich gut tun.

18.05.2025, 16:04 Uhr

86. Minute: Toooooooooor für den BSC Young Boys, das 4:2 durch Christian Fassnacht

Aus dem Nichts kommt YB zum 4:2! Virginius zieht von der linken Seite nach innen und schliesst aus rund 16 Metern ab. Hitz lässt den Ball nach vorne abprallen, Fassnacht reagiert am schnellsten und trifft zum wohl vorentscheidenden vierten Treffer.

18.05.2025, 16:00 Uhr

84. Minute: Doppelwechsel FC Basel

Celestini wechselt noch einmal doppelt, Cissé und Avdullahu verlassen das Feld, für sie kommen Sigua und Mendes ins Spiel.

Berner Gala gegen Meister
YB gibt Gesundheitsupdate nach Lauper-Schock

In der Schlussphase zappelts nochmals richtig im FCB-Netz: YB feiert gegen Meister Basel einen Kantersieg und legt im Kampf um die Vize-Meisterschaft vor.
Publiziert: 18.05.2025 um 16:20 Uhr
|
Aktualisiert: 19.05.2025 um 08:40 Uhr
1/10
YB feiert gegen den FCB einen Kantersieg.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Das Spiel

YB legt im Kampf um Rang 2 mit Servette vor – und wie! Die Berner gewinnen ihr letztes Heimspiel gegen Basel 6:2. Das Spiel zwischen dem alten und dem neuen Meister ist eine muntere Partie mit gefährlichen Chancen auf beiden Seiten beinahe im Minutentakt. Mehrmals gehen zudem die Emotionen hoch. 

Basel geht bereits früh in Führung. YB-Coach Giorgio Contini hatte jedoch genau den richtigen Riecher, als er Cedric Itten das Vertrauen gibt und ihn von Anfang an bringt. Denn nur wenig später gleicht der Stürmer aus, nach einer halben Stunde dreht Darian Males die Partie.

Überschattet wird die erste Halbzeit vom heftigen Zusammenprall zwischen Loris Benito und Sandro Lauper nur wenige Minuten nach dem Berner Führungstreffer (siehe «Das gab zu reden I»). «Wir müssen uns die nächsten 45 Minuten noch irgendwie fokussieren. Danach werden wir mit Sandro sprechen», sagt Lukasz Lakomy in der Pause gegenüber Blue zur schwierigen Situation. YB scheint den Schock aber verdaut zu haben. Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff erhöht Itten die Führung der Berner.

YB zieht sich danach etwas zurück, was den Baslern mehr Raum lässt. Und so sticht Joker Carlos nur knapp eineinhalb Minuten nach seiner Einwechslung. Nicht nur Contini hat heute sein Goldhändchen bewiesen, auch Fabio Celestini hat mit seinen Wechseln die richtige Wahl getroffen. In der Schlussphase hat der Basler Stürmer die Chance zum Ausgleich, sein Volleyschuss aus kurzer Distanz landet jedoch über dem Tor. Auf der Gegenseite besiegeln die Berner die erste FCB-Pleite nach acht Liga-Siegen in Folge mit drei Toren innert sieben Minuten – Wahnsinn!

Itten: «Jetzt wollen wir in die Champions League»
2:05
Basel-Schreck nach Kantersieg:Itten: «Jetzt wollen wir in die Champions League»

Das gab zu reden I

Plötzlich wirds in der 31. Minute mucksmäuschenstill im Wankdorf. Die beiden YB-Verteidiger Loris Benito und Sandro Lauper prallen mit den Köpfen zusammen. Während der Berner Captain mit einer Platzwunde davonkommt, bleibt Lauper regungslos am Boden liegen. YB bestätigt kurz darauf, dass der 28-Jährige kurzzeitig das Bewusstsein verloren hat. Während Lauper behandelt und schliesslich abtransportiert wird, stellen beide Fanlager ihre Unterstützung ein. Inzwischen ist der YB-Profi mit Brummschädel auf dem Weg vom Spital zurück ins Stadion. Es geht ihm den Umständen entsprechend, er hatte Glück im Unglück.

Lauper bleibt nach Zusammenprall bewusstlos liegen
0:32
Schockmoment im Wankdorf:Lauper bleibt nach Zusammenprall bewusstlos liegen

Die Tore

7. Minute, Albian Ajeti, 0:1. Die Basler starten nach einer Balleroberung einen schnellen Angriff. Kade auf der rechten Seite schickt Soticek in den Berner Strafraum. Dieser legt ins Zentrum zum völlig frei stehenden Ajeti rüber, der zur Basler Führung einköpfelt.

10. Minute, Cedric Itten, 1:1. Athekame wird auf der rechten Seite nicht angegriffen und hat viel Platz, um in die Mitte zu Itten zu flanken. Der YB-Stürmer bezwingt Hitz im FCB-Tor per Kopf in der linken Ecke.

29. Minute, Darian Males, 2:1. Nach einem Eckball kommt Hitz aus seinem Kasten, um mit der Faust zu klären. Die Abwehr gerät zu kurz und der Ball kommt direkt zu Males, der aus rund zehn Metern volley sensationell einnetzt.

47. Minute, Cedric Itten, 3:1. Colley kommt auf der linken Seite gegen Adjetey viel zu einfach durch und bringt den Ball ins Zentrum. Dort kommt Itten völlig frei angerauscht und muss nur noch am überrumpelten Hitz vorbei ins Tor einschieben.

72. Minute, Kevin Carlos, 3:2. Otele setzt sich auf der linken Seite gegen Raveloson durch und spielt zur Mitte, wo der kurz zuvor eingewechselte Carlos vergessen geht. Mit dem rechten Fuss nimmt Carlos den Ball an und netzt unbedrängt in der rechten unteren Torecke ein.

86. Minute, Christian Fassnacht, 4:2. Virginius schliesst aus rund 20 Metern ab. Hitz lässt den Ball nach vorne abprallen. Fassnacht reagiert am schnellsten und verwandelt aus spitzem Winkel in der rechten Ecke.

89. Minute, Chris Bedia, 5:2. Fassnacht legt für Virginius auf. Der Franzose leitet weiter auf Bedia, der aus spitzem Winkel einnetzt.

90. Minute (+3), Christian Fassnacht, 6:2. YB kombiniert sich nun problemlos durch die Basler Defensive. Im Strafraum kommt Fassnacht an den Ball und muss nur noch einschieben.

Die Stimmen (gegenüber Blue)

YB-Stürmer Cedric Itten: «Wir haben es genossen, den Match so zu gewinnen. Im letzten Heimspiel wollten wir eine Reaktion zeigen, das hat man gespürt auf dem Platz. Als Mannschaft sind wir hier stärker mit dem Publikum im Rücken. Wir gratulieren dem FCB aber zum Meistertitel, sie waren in der Saison ein Stück besser.»

«Lauper müsste längstens vom Platz fliegen»
1:47
FCB-Duo hadert mit Schiri:«Lauper müsste längstens vom Platz fliegen»

FCB-Stürmer Albian Ajeti: «Es hat gut angefangen. Wir haben alles umgesetzt, was der Trainer wollte – das ist uns nicht perfekt gelungen auf dem Platz. Wir müssen mit der Niederlage leben. Es war das eine oder andere Tor zu viel, aber das müssen wir jetzt abhaken. Wir haben verloren, mein Tor nehme ich mit, aber es macht mich heute nicht so glücklich am Ende.»

Der Beste

Cedric Itten. Der FCB-Schreck schlägt wieder einmal doppelt zu. In der Liga sind es die Tore elf und zwölf gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Gegen keinen Super-League-Klub hat Itten häufiger getroffen.

Der Schlechteste

Marwin Hitz. Der eigentliche Basler Rückhalt greift mehrfach daneben. Vor dem zweiten Gegentor mit einer ungenügenden Faustabwehr. Beim vierten Gegentor lässt er den Ball vor die Füsse von Torschütze Fassnacht abprallen. Sieht obendrauf noch Gelb für Reklamieren.

Das gab zu reden II

YB hatte viele Ehrungen vorzunehmen. So wurden die Schweizermeisterinnen in der Pause gefeiert, auch von der Ostkurve, Sie hatten am Samstag den Titel in nicht zu überbietender Dramatik gegen GC geholt: im Penaltyschiessen … Dann gabs vor dem Spiel Meisterblumen von Captain Loris Benito an Xherdan Shaqiri. Und der scheidende Sportchef Steve von Bergen wurde verabschiedet, wie auch Konditionstrainer Martin Fryand, der nach 16 Saisons aufhört. Beide gehen als Legenden.

Die Schiris

Einen klaren Fehlentscheid kann man Schiedsrichter Urs Schnyder nicht unterstellen. Allerdings hätte sich Sandro Lauper nicht beklagen können, wenn er bereits nach etwas mehr als 20 Minuten und einem Foul gegen Ajeti mit Gelb-Rot vom Platz geflogen wäre.

Die Fans

31’500 Fans, darunter auch 2000 aus Basel, sorgen im ausverkauften Wankdorf für eine tolle Kulisse.

So gehts weiter

In der letzten Super-League-Runde trifft YB am Samstag (18 Uhr) auswärts auf den FC Lugano. Für Basel steht zur selben Zeit das Heimspiel gegen Luzern an, wo der FCB im Anschluss an die Partie den Pokal entgegennehmen darf. Danach bestreitet der Meister am Sonntag, 1. Juni, im Stadion Wankdorf noch den Cup-Final gegen Biel (14 Uhr).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Kobel verhindert Kiel-Ausgleich mirakulös
10:18
Dortmund – Kiel 3:0:Kobel verhindert Kiel-Ausgleich mirakulös
Sané wechselt Müller schon vor Anpfiff aus
10:07
Hoffenheim – Bayern 0:4:Sané wechselt Müller schon vor Anpfiff aus
Lienhart-Luftloch kostet Freiburg die Königsklasse
11:12
Freiburg – Frankfurt 1:3:Lienhart-Luftloch kostet Freiburg die Königsklasse
Rotzfrech mit der Hacke vernascht Xavi den VfB
9:57
Leipzig – Stuttgart 2:3:Rotzfrech mit der Hacke vernascht Xavi den VfB
Mainz schiesst fünf Tore, aber nur zwei zählen
10:17
Mainz – Leverkusen 2:2:Mainz schiesst fünf Tore, aber nur zwei zählen
Schiri-Abpraller leitet Ducksch-Knaller ein
7:49
Heidenheim – Werder Bremen 1:4:Schiri-Abpraller leitet Ducksch-Knaller ein
Amoura leitet Siegtor mit Aussenristvorlage ein
6:50
Gladbach – Wolfsburg 0:1:Amoura leitet Siegtor mit Aussenristvorlage ein
Boadu vernascht mit diesem Traumsolo alle
7:25
St. Pauli – Bochum 0:2:Boadu vernascht mit diesem Traumsolo alle
Doppelter Ilic bestraft ineffiziente Augsburger
7:38
Augsburg – Union Berlin 1:2:Doppelter Ilic bestraft ineffiziente Augsburger
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?