3,84 Tore pro Spiel
Die Super League ist die Baller-Liga!

Wer Tore sehen will, geht am besten einfach in ein Super-League-Stadion. Dort gibts nämlich im Schnitt 3,84 Tore zu sehen – europäischer Spitzenwert!
Publiziert: 22.08.2016 um 11:01 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 16:14 Uhr
1/5
Und wieder schlägts ein! Im Schnitt 3,84 Mal pro Super-League-Spiel.
Foto: TOTO MARTI

Die Super League ist die Baller-Liga Europas! Alleine am vergangenen Wochenende wurde in unserer höchsten Liga 22 Mal gejubelt. Das ergibt einen Schnitt von 4,4 Toren pro Spiel!

In den bisherigen fünf Runden erzielten die Schweizer Superligisten 96 Tore (3,84 pro Spiel) - das ist europäischer Spitzenwert. Leider verletzte sich ausgerechnet einer der besten Torschützen, der Berner Guillaume Hoarau, am Samstag beim 7:2-Schützenfest gegen Lausanne.

Er musste das Stade de Suisse an Krücken verlassen. «Es ist der Oberschenkel hinten links», sagt der Franzose. Heute soll ein MRI Aufschluss über die Schwere der Verletzung geben. Hoffentlich kann auch er bald wieder auf Torejagd gehen.

Hoarau – 4 Tore in 5 Spielen – liegt momentan auf Platz 3 der Torschützenliste. Noch bessere Quoten haben Luzerns Marco Schneuwly (4 Tore, 4 Spiele) und Torschützenleader Caio von GC, der in den ersten 5 Spielen 6 Mal einnetzte.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
32
35
58
2
Servette FC
Servette FC
32
8
52
3
FC Luzern
FC Luzern
32
11
51
4
BSC Young Boys
BSC Young Boys
32
6
50
5
FC Lugano
FC Lugano
32
3
49
6
FC Zürich
FC Zürich
32
-3
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
32
6
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
32
2
44
9
FC Sion
FC Sion
32
-9
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
32
-10
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
32
-19
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
32
-30
27
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?