Portugal
Portugal
5:3
Spanien
Spanien
Zum Fussball-Kalender
Portugal
Portugal
Beendet
5:3
(n.P.)
2:2 (n.V.)
Spanien
Spanien
Mendes 26'
Ronaldo 61'
Zubimendi 21'
Oyarzabal 45'
08.06.2025, 23:47 Uhr

120. Minute (+2)

Fazit:
Portugal entthront Titelverteidiger Spanien im Elfmeterschiessen mit 5:3 und avanciert damit zum alleinigen Nations-League-Rekordsieger. Die Furia Roja muss sich dabei den Vorwurf gefallen lassen, nach der 2:1-Pausenführung zu passiv in den zweiten Durchgang gegangen zu sein, in dem die Seleção das Quinas nach zwei taktischen Wechseln deutlich besser im Spiel war. Die Portugiesen belohnten sich mit dem Ausgleich durch Cristiano Ronaldo und waren auch in der Verlängerung über weite Strecken das auffälligere Team, ehe das Match dann zunehmend aufs Elfmeterschiessen zu steuerte. Hier trafen alle fünf portugiesischen Schützen absolut souverän. Nachdem ein Isco-Schuss schon gerade noch so sass, war es dann Álvaro Morata, der zum Pechvogel avancierte, als Diogo Costa seinen schwachen Elfmeter sicher hielt.

08.06.2025, 23:43 Uhr
Spielende
Spielende

120. Minute (+2)

Spielende

08.06.2025, 23:43 Uhr

120. Minute (+2)

Elfmeter verwandelt Portugal: Rúben Neves
Rúben Neves kann seine Nation mit einem Treffer nun zum Nations-League-Sieger 2025 krönen und lässt sich diese Chance nicht nehmen. Mit viel Härte und Druck vollstreckt er im linken unteren Eck. Unai Simón ist in der falschen Ecke. Das war's.

08.06.2025, 23:42 Uhr

120. Minute (+2)

Elfmeter verschossen Spanien: Álvaro Morata
Ausgerechnet Routinier Álvaro Morata verschiesst nun als erster Spieler. Der Ball kommt schwach und zu zentral in Richtung linkes Eck, das Diogo Costa geahnt hat. Der portugiesische Keeper pariert.

08.06.2025, 23:42 Uhr

120. Minute (+2)

Elfmeter verwandelt Portugal: Nuno Mendes
Mit drei Schritten Anlauf nagelt Mendes den Ball trocken ins rechte obere Eck. Nichts zu machen für Simón.

08.06.2025, 23:41 Uhr

120. Minute (+2)

Elfmeter verwandelt Spanien: Isco
Isco will sich bei seinem Comeback auch nicht drücken, hat aber ganz schön Glück, dass sein Schuss die nötige Härte hat. Costa ist bei dem Abschluss aufs linke Eck nämlich dran, kann aber mit den Fingerspitzen nicht entscheidend die Flugbahn verändern. Der Ball sitzt.

08.06.2025, 23:40 Uhr

120. Minute (+2)

Elfmeter verwandelt Portugal: Bruno Fernandes
Bruno Fernandes läuft an, tänzelt und schiebt im linken unteren Eck ein, als Unai Simón nach rechts springt.

08.06.2025, 23:39 Uhr

120. Minute (+2)

Elfmeter verwandelt Spanien: Álex Baena
Álex Baena macht es ebenfalls sehr souverän flach ins rechte untere Eck. Costa ist nach links unterwegs.

08.06.2025, 23:38 Uhr

120. Minute (+2)

Elfmeter verwandelt Portugal: Vitinha
Vitinha versucht, Unai Simón auszugucken, der aber lange stehenbleibt. Dann kommt aber der druckvolle Schuss aufs linke obere Eck. Simón ahnt die Ecke, kann da aber gar nichts machen.

08.06.2025, 23:38 Uhr

120. Minute (+2)

Elfmeter verwandelt Spanien: Mikel Merino
Mikel Merino tritt für La Roja als erster Schütze an und verwertet souverän im rechten unteren Eck. Diogo Costa ist nach links unterwegs.

Dank gebürtigem Aargauer
Portugal siegt im Elfer-Krimi und holt die Nations League

Diogo Costa, der in Rothrist AG geborene portugiesische Nationaltorhüter, hält Moratas Penalty im Elfmeterschiessen. Portugal gewinnt zum zweiten Mal nach 2019 die Nations League. Doch das Fussballfest wird vom Tod eines Fans überschattet.
Publiziert: 08.06.2025 um 23:58 Uhr
|
Aktualisiert: 09.06.2025 um 09:52 Uhr
Teilen
1/12
Der gebürtige Rothrister Diogo Costa hät im Penaltyschiessen gegen Alvaro Morate. Portugal gewinnt die Nations League.
Foto: keystone-sda.ch
1/12
Der gebürtige Rothrister Diogo Costa hät im Penaltyschiessen gegen Alvaro Morate. Portugal gewinnt die Nations League.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Portugal durchbricht die Dominanz des spanischen Nationalteams, das in der Nations League 2023 und an der EM 2024 triumphierte. Die Portugiesen gewinnen im Penaltyschiessen und holen nach dem Titel bei der Debüt-Ausgabe 2019 als erstes Land zum zweiten Mal die Nations League. Der in Rothrist AG geborene Goalie Diogo Costa hält Álvaro Moratas Penalty, der als Einziger den Weg ins Tor nicht findet.

Der grosse Held in den Reihen der Seleção neben dem Torwart ist einmal mehr Cristiano Ronaldo, der den Titel feiert, als wäre es sein erster. Mit seinem 138. Länderspieltor bringt der 40-Jährige sein Team in die Verlängerung. Diese sieht der Superstar von der Bank aus – in der 88. Minute gehts für Ronaldo nicht mehr weiter. Ronaldo beteiligt sich aktiv am Coaching, die Szenen gleichen bisweilen denjenigen aus dem EM-Final 2016 gegen Frankreich, als Ronaldo den Platz ebenfalls vorzeitig verlassen musste. 

Nach einem animierten Start der Portugiesen und einem Warnschuss durch João Neves (5.) übernimmt der Europameister in der Münchner Allianz Arena schnell das Zepter. In der 21. Minute zappelt der Ball erstmals im Netz. Martin Zubimendi nutzt einen Abwehrfehler zum 1:0. Ruben Dias und João Neves können Lamine Yamals Chip vors Tor nicht klären und legen den Ball dem Basken vor die Füsse. 

Portugal schlägt zweimal zurück

Das Team von Roberto Martinez steckt aber nicht auf und zeigt sich im Abschluss hocheffizient. Nur fünf Minuten nach dem Gegentor gleicht Nuno Mendes die Partie mit Portugals erstem Schuss aufs Tor aus. Das gilt auch für den Beginn der zweiten Halbzeit, nachdem Portugal kurz vor der Pause den erneuten Rückstand hinnehmen musste. Mit dem zweiten – und bis Spielende letzten – Schuss auf den spanischen Kasten markiert Cristiano Ronaldo den abermaligen Ausgleich. Robin Le Normand fälscht eine Flanke von Nuno Mendes ab, der 40-jährige Superstar steht im Fünf-Meter-Raum goldrichtig. 

Zwar sucht Spanien den Sieg auch in der Folge vehementer, doch die dritte Führung will – auch dank dem schon im Spiel starken Diogo Costa im Portugal-Tor – nicht gelingen. Portugal ist in der ersten Hälfte der Verlängerung die gefährlichere Mannschaft. In der letzten Aktion vor dem Penaltyschiessen verpasst der eingewechselte Diogo Jota die vorzeitige Entscheidung. 

Sandro Schärer leitet Partie souverän

Der Schweizer Schiedsrichter Sandro Schärer leitet das bisweilen hektische Spiel mit seinen Assistenten Jonas Erni und Susanne Küng sowie VAR Fedayi San souverän. Die ersten drei Tore werden von San am Bildschirm überprüft und zu Recht gegeben. 

Spaniens Marc Cucurella, der im EM-Viertelfinal im letzten Juni gegen Deutschland im Strafraum mit der Hand einen Schuss abwehrte, wird vom Münchner Publikum bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen. Sportliches Verhalten auf den Rängen sieht anders aus. 

Neben dem Sportlichen sorgte ein tödlicher Unfall in der Allianz Arena für Trauer. In der ersten Halbzeit der Verlängerung stürzte ein Mann vom Mittelrang auf die Pressetribüne im Unterrang. Trotz der bestmöglichen Bemühungen der Rettungskräfte sei die Person «traurigerweise» um 0.06 Uhr verstorben, teilte die UEFA mit.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Liga A, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Portugal
Portugal
6
8
14
2
Kroatien
Kroatien
6
0
8
3
Schottland
Schottland
6
-1
7
4
Polen
Polen
6
-7
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Frankreich
Frankreich
6
6
13
2
Italien
Italien
6
5
13
3
Belgien
Belgien
6
-3
4
4
Israel
Israel
6
-8
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
6
14
14
2
Niederlande
Niederlande
6
6
9
3
Ungarn
Ungarn
6
-7
6
4
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
6
-13
2
Playoffs
Liga A, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Spanien
Spanien
6
9
16
2
Dänemark
Dänemark
6
2
8
3
Serbien
Serbien
6
-3
6
4
Schweiz
Schweiz
6
-8
2
Playoffs
Liga B, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
6
1
11
2
Ukraine
Ukraine
6
0
8
3
Georgien
Georgien
6
1
7
4
Albanien
Albanien
6
-2
7
Liga B, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
6
13
15
2
Griechenland
Griechenland
6
7
15
3
Irland
Irland
6
-9
6
4
Finnland
Finnland
6
-11
0
Liga B, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
6
8
13
2
Österreich
Österreich
6
9
11
3
Slowenien
Slowenien
6
-2
8
4
Kasachstan
Kasachstan
6
-15
1
Liga B, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Wales
Wales
6
5
12
2
Türkei
Türkei
6
3
11
3
Island
Island
6
-3
7
4
Montenegro
Montenegro
6
-5
3
Liga C, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
6
15
16
2
Slowakei
Slowakei
6
5
13
3
Estland
Estland
6
-6
4
4
Aserbaidschan
Aserbaidschan
6
-14
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Rumänien
Rumänien
6
15
18
2
Kosovo
Kosovo
6
3
12
3
Zypern
Zypern
6
-11
6
4
Litauen
Litauen
6
-7
0
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordirland
Nordirland
6
8
11
2
Bulgarien
Bulgarien
6
-3
9
3
Belarus
Belarus
6
-1
7
4
Luxemburg
Luxemburg
6
-4
3
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
6
9
16
2
Armenien
Armenien
6
-1
7
3
Färöer
Färöer
6
-1
6
4
Lettland
Lettland
6
-7
4
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga D, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
San Marino
San Marino
4
2
7
2
Gibraltar
Gibraltar
4
1
6
3
Liechtenstein
Liechtenstein
4
-3
2
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Liga D, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Moldawien
Moldawien
4
4
9
2
Malta
Malta
4
0
7
3
Andorra
Andorra
4
-4
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Liga A, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Portugal
Portugal
6
8
14
2
Kroatien
Kroatien
6
0
8
3
Schottland
Schottland
6
-1
7
4
Polen
Polen
6
-7
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Frankreich
Frankreich
6
6
13
2
Italien
Italien
6
5
13
3
Belgien
Belgien
6
-3
4
4
Israel
Israel
6
-8
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
6
14
14
2
Niederlande
Niederlande
6
6
9
3
Ungarn
Ungarn
6
-7
6
4
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
6
-13
2
Playoffs
Liga A, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Spanien
Spanien
6
9
16
2
Dänemark
Dänemark
6
2
8
3
Serbien
Serbien
6
-3
6
4
Schweiz
Schweiz
6
-8
2
Playoffs
Liga B, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
6
1
11
2
Ukraine
Ukraine
6
0
8
3
Georgien
Georgien
6
1
7
4
Albanien
Albanien
6
-2
7
Liga B, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
6
13
15
2
Griechenland
Griechenland
6
7
15
3
Irland
Irland
6
-9
6
4
Finnland
Finnland
6
-11
0
Liga B, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
6
8
13
2
Österreich
Österreich
6
9
11
3
Slowenien
Slowenien
6
-2
8
4
Kasachstan
Kasachstan
6
-15
1
Liga B, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Wales
Wales
6
5
12
2
Türkei
Türkei
6
3
11
3
Island
Island
6
-3
7
4
Montenegro
Montenegro
6
-5
3
Liga C, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
6
15
16
2
Slowakei
Slowakei
6
5
13
3
Estland
Estland
6
-6
4
4
Aserbaidschan
Aserbaidschan
6
-14
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Rumänien
Rumänien
6
15
18
2
Kosovo
Kosovo
6
3
12
3
Zypern
Zypern
6
-11
6
4
Litauen
Litauen
6
-7
0
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordirland
Nordirland
6
8
11
2
Bulgarien
Bulgarien
6
-3
9
3
Belarus
Belarus
6
-1
7
4
Luxemburg
Luxemburg
6
-4
3
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
6
9
16
2
Armenien
Armenien
6
-1
7
3
Färöer
Färöer
6
-1
6
4
Lettland
Lettland
6
-7
4
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga D, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
San Marino
San Marino
4
2
7
2
Gibraltar
Gibraltar
4
1
6
3
Liechtenstein
Liechtenstein
4
-3
2
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Liga D, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Moldawien
Moldawien
4
4
9
2
Malta
Malta
4
0
7
3
Andorra
Andorra
4
-4
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Sandro
Scharer
Schweiz
Anstoss
Sonntag
08. Juni 2025 um 19:00 Uhr
Stadion
München, Deutschland
Allianz Arena
Kapazität
75’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?